News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 193066 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #345 am:

Das könnte hinkommen. Dieses Exemplar war ja noch jung, aber es machte den Eindruck, dass es noch was vorhatte. Fragen wir mal Bristlecone, ob es die in seiner Gegend gibt. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Poison Ivy

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Poison Ivy » Antwort #346 am:

Bei einem Spaziergang zwischen Mühlheim und Badenweiler fiel mir in einem lichten Wald diese Pflanze auf. Es muss irgendein Doldenblüter sein.
Kleine Korrektur: Müllheim. ;)Ich vermute, dass ist Peucedanum cervaria, der Hirsch-Haarstrang.Die "Flora Baden-Württembergs" schreibt zu dieser Art:"...Staudenfluren an lichtreichen (bis schwach beschatteten), kalkreichen, basischen, trockenen (bis mäßig frischen) Stellen, oft auf skelettreichen (scherbigen) rohen Böden... Kennart des GeranioPeucedanetum cervariae... gelegentlich in Halbtrockenrasen und in lichten Eichenwäldern."Geranium sanguineum war dort ja auch vorhanden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

lerchenzorn » Antwort #347 am:

Nach der Breite und Form der Blättchen halte ich auch Peucedanum cervaria für möglich.Trockenwarme Säume und lichte Wälder oder Gebüsche.edit: Ach so, hattest Du ja geschrieben. Hatte irgendwie P. oreoselinum gelesen - warum nur?
Poison Ivy

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Poison Ivy » Antwort #348 am:

Trockenwarme Säume und lichte Wälder oder Gebüsche.
Genau das war der Standort. In der Nähe wuchsen u. A. noch Geranium sanguineum und Melittis melissophyllum.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #349 am:

Kleine Korrektur: Müllheim. ;)
:-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Quendula » Antwort #350 am:

Hier mal wieder ein Kandidat ohne Schild. Meines Wissens hatte ich mir die Pflanze mal gekauft und bin der Meinung, dass es eine Nachtkerzenart ist. Aber welche?Die großen Blätter im Hinter/Untergrund gehören nicht dazu.
Dateianhänge
welche_oenothera_7610.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

leonora » Antwort #351 am:

Hemsalabim
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Quendula » Antwort #352 am:

... Zwerg-Nachtkerze, ja das passt :D. Dankeschön.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #353 am:

Was mag das wohl werden wollen? Die Blätter sind recht derb.Bild
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #354 am:

Und dann hätte ich noch diese da. Wächst im Teich, habe ich mal geschenkt bekommen, weiß aber beim besten Willen nicht mehr, was es ist? ??? Bild
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Windsbraut » Antwort #355 am:

Und dann hätte ich noch diese da. Wächst im Teich, habe ich mal geschenkt bekommen, weiß aber beim besten Willen nicht mehr, was es ist? ??? Bild
Potentilla palustris, das Sumpf-Blutauge.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #356 am:

Super, danke! :D
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #357 am:

Ich hätte hier noch zwei Sämlinge, die neben dem Unkraut hervorstachen. 1.Bild 2.Bild
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Erdmännchen » Antwort #358 am:

würde ich Beides für Borretsch halten.LGErdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

lerchenzorn » Antwort #359 am:

Kann ich nicht genau sagen, aber für Borretsch erscheint es mir nicht rau genug. Dennoch, nicht ausgeschlossen.Je nach Größe, die sich aus den Bildern nicht genau zeigt, können es u.a auch noch sein:Günsel (Ajuga) VerbenaVerbascum,aber auch anderes.
Antworten