News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2012 (Gelesen 91992 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Lilium 2012

ManuimGarten » Antwort #345 am:

Tolle Sammlung. :oDu hast sie einfach in den Garten gepflanzt? - Aus dem Samenpaket habe ich nämlich Lilium formosanum gezogen und sie im Topf gelassen. Leider weiss ich nicht, ob es var. pricei ist. ::)Ob das die gleichen sind?Bild
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4727
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Lilium 2012

Garten Prinz » Antwort #346 am:

Wie hoch ist die Pflanze?Hier ein Bild von meinem Lilium formosanum var. pricei von dieses Jahr:Lilium formosanum var. pricei (06/2012)Höhe 15-20 Centimeter. Von Samen zu Blüte nur zwei Jahren. Ein Freund von mir nennt diese Lilium ein Vorbild von "Pflanzenporno"! Ich finde es eher "Pflanzenerotik" 8) 8) 8)
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #347 am:

Ist einfach aus Samen zu ziehen und macht auch sonst keine Schwierigkeiten.
ebbie, toll, genauso hatte ich mir das bei mir vorgestellt, aber alle sind dem Frost zum Opfer gefallen. Wenn du ein paar Samen übrig hättest wäre ich dir dankbar.
LG Stefan
ManuimGarten

Re:Lilium 2012

ManuimGarten » Antwort #348 am:

Wie hoch ist die Pflanze?Hier ein Bild von meinem Lilium formosanum var. pricei von dieses Jahr:Lilium formosanum var. pricei (06/2012)Höhe 15-20 Centimeter. Von Samen zu Blüte nur zwei Jahren. Ein Freund von mir nennt diese Lilium ein Vorbild von "Pflanzenporno"! Ich finde es eher "Pflanzenerotik" 8) 8) 8)
Hmm..... meine sind 20-30cm hoch excl. Blüte. Die hängt eher, so wie am obigen Foto, und steht nicht nach oben. Theoretisch könnte ich mal die aus einem Topf eingraben und den anderen Topf als Sicherheitskopie drinnen überwintern. ::)Anders gefragt: hat jemand eine Art Lilium formosanum, die nicht winterhart sind?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

ebbie » Antwort #349 am:

Stefan, das ist vorgemerkt.Manu, ich glaube schon, dass deine eine var.pricei sein könnte. 20 bis 30 cm sind meine auch hoch. Ausfälle durch Frost habe ich noch nie gehabt. Die echte Lilium formosanum soll dagegen frostfreie Überwinterung benötigen.
ManuimGarten

Re:Lilium 2012

ManuimGarten » Antwort #350 am:

Woran kann man denn erkennen, welche es ist? ???Ach, die Frage nehme ich zurück. ;) In Wiki findet man als Höhenangabe für die Lilium formosanum ja ca. 180cm. Das ist doch ein sichtbarer Unterschied.Yipiieehh! Dann kann ich für die Lilien doch ein Plätzchen draussen suchen. Im Topf wirds auf Dauer etwas eng... :D
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #351 am:

Stefan, das ist vorgemerkt.Ausfälle durch Frost habe ich noch nie gehabt. Die echte Lilium formosanum soll dagegen frostfreie Überwinterung benötigen.
Super ebbie danke, dann sind deine vielleicht frosthärter und besser für unser Klima geeignet.
LG Stefan
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2012

Irm » Antwort #352 am:

Ist einfach aus Samen zu ziehen und macht auch sonst keine Schwierigkeiten - Lilium formosanum var. pricei.
wow ebbie, sind die schön ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2012

Irm » Antwort #353 am:

Hat irgendwer Erfahrung mit Lilium macklinae ? meine steht immer noch im Topf auf dem Balkon, wollte sie eigentlich in den Garten umsiedeln, bin jetzt aber doch total unsicher geworden, ob sie den Winter problemlos überlebt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #354 am:

Ich habe sie ja nicht aber die kommt eigentlich in einem Gebiet vor wo es selbst in diesen Höhenlagen nicht so kalt wird wie bei uns.Myanmar, ein Bericht habe ich von ausgepflanzten gefunden, in British Columbia/Kanada . Da sind die Winter aber schon eher mediterran da heizt das Meer mit und die Temperasturen fallen wenige Tage unter 2 Grad minus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2012

Irm » Antwort #355 am:

na gut, dann wird sie frostfrei überwintert ...Ich hab sie aus Schottland, und da stehen herrliche Exemplare in der Gärtnerei - aber Schottland ist ja auch nicht Berlin ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #356 am:

Hat irgendwer Erfahrung mit Lilium macklinae ? meine steht immer noch im Topf auf dem Balkon, wollte sie eigentlich in den Garten umsiedeln, bin jetzt aber doch total unsicher geworden, ob sie den Winter problemlos überlebt.
Ich habe noch keine zur Blüte gebracht, trotz mehrerer Versuche mit gekauften Zwiebeln. Ob es aber an der Winterhärte, der Feuchte im Winter oder am falschen Substrat liegt weis ich nicht. Mein Tipp wäre die Feuchtigkeit und dann ist der Topf keine schlechte Lösung.
LG Stefan
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2012

Irm » Antwort #357 am:

meine hat ja geblüht, Blüte ist in diesem Thread, aber ganz weit zurück :) Ich hab die Zwiebel Ende Januar bekommen - und weil der Februar zu kalt war, erstmal provisorisch getopft, dann wuchs es und blüte und nun ist alles immer noch im Topf, weil die Knolle zu hoch sitzt und ich sie so nicht verbuddeln wollte ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

knorbs » Antwort #358 am:

Lilium canadese, vor vielen Jahren ausgesät, hat den letzten Winter überlebt
das ist ein richtiger knaller :o...so sollte canadense aussehen. standort lehm...sag ich doch ;D ;) 8)@ebbiedeine formosanum var. pricei-gruppe ist toll. ich hatte sie bisher humos + relativ schattig gesetzt + da haben sie nur 1x geblüht um dann über die jahre abzubauen + zu verschwinden. der pflanzplatz bei dir...ist das neben der gartentüre rechts? ich sollte sie wohl auch mal heller + deutlich mineralischer pflanzen. plätzchen dafür hätte ich ja.@sokol + irmL. mackliniae hatte ich mal im garten (humoser boden im schatten). hielt die winter aus ohne schutz, blühte aber nicht + wuchs rückwärts. vielleicht zu schattig?
z6b
sapere aude, incipe
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2012

thogoer » Antwort #359 am:

Lilum regale
Dateianhänge
IMG_3295.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten