News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 86028 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

Gartenlady » Antwort #345 am:

Silberlicht´ sieht hier jetzt gut aus, jetzt ist allerdings Frost, ein Foto also nicht sinnvoll. Bei mir ist sie niedrig, bildet keine Rosetten, wie ich sie bei manchen Sorten so toll findet, in meinem Garten tut das allerdings keine Bergenie, keine Ahnung warum, dieser Garten ist wohl kein Bergenienlieblingsstandort. Im vorletzten Herbst hatte ich etliche ´Eroica´ gepflanzt, es waren etwas kümmerliche Exemplare, und das sind sie immer noch, aber immerhin haben alle den kalten Februar 2012 überlebt.´Silberlicht´ steht sehr trocken und im Wurzeldruck eines Silberahorn.
chris_wb

Re:Bergenien

chris_wb » Antwort #346 am:

Das macht es jetzt nicht wirklich einfacher. :-\ Ich kann mich noch nicht ganz mit einer rosa- oder pinkfarbenen Bergenie in dem Beet anfreunden, aber evtl. muss ich das wohl.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #347 am:

Gibt es überhaupt richtig Bergenien-Albinos?Die weißen Sorten, die ich kenne, sind zumindest im Verblühen rosa.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

Gartenlady » Antwort #348 am:

Die ´Silberlicht´ auch. Sie blüht schön weiß auf, und verblüht zart rosa. Die Blüten der ´Silberlicht´ sind wirklich schön, finde ich jedenfalls.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Dunkleborus » Antwort #349 am:

Da gibt es verschiedene Klone: Einer steht hier seit etwa 30 Jahren, blüht gut, wächst kräftig und ist sehr schön, den anderen haben wir indirekt vom Pflanzenhandel in Holland und vor 14 Jahren gekauft. Der wächst lausig, ist spillerig und gefällt mir gar nicht. Wobei die Färbung der Blüten und Stiele ziemlich ähnlich ist.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #350 am:

Da gibt es verschiedene Klone: Einer steht hier seit etwa 30 Jahren, blüht gut, wächst kräftig und ist sehr schön,
Könntest Du den gelegentlich köpfen? 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Dunkleborus » Antwort #351 am:

Ja. Bist du die nächsten Monate zu Hause?
Alle Menschen werden Flieder
sarastro

Re:Bergenien

sarastro » Antwort #352 am:

Gibt es überhaupt richtig Bergenien-Albinos?Die weißen Sorten, die ich kenne, sind zumindest im Verblühen rosa.
Bach, Beethoven, Brahms.. und Bergenia stracheyi 'Alba''Silberlicht' ist trotz ihrem Abblühen immer noch die Schönste!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Dunkleborus » Antwort #353 am:

Aber es soll doch eine geben, deren Kelche nicht dieses Rötliche haben. Ist es 'Mrs. Crawford'?
Alle Menschen werden Flieder
chris_wb

Re:Bergenien

chris_wb » Antwort #354 am:

Nun wird's doch eine Sorte mit kräftiger Farbe. ;) [size=0]Staudo, die PN's sind angekommen? [/size]
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Bergenien

Danilo » Antwort #355 am:

Nun wird's doch eine Sorte mit kräftiger Farbe. ;)
'Oeschberg'? :D ;) Jedenfalls für mich bisher die beste unter "unseren" Klimabedingungen. :)
chris_wb

Re:Bergenien

chris_wb » Antwort #356 am:

'Purpurkönigin' ;) Wurde ja empfohlen. :)
sarastro

Re:Bergenien

sarastro » Antwort #357 am:

Weitaus die beste rot blühende Bergenie ist 'Eroica'. Bemerkenswert ist nicht nur ihre lilarote Blütenfarbe, sondern auch das metallisch glänzende Blatt und die enorme Fernwirkung überhaupt. Ich halte 'Eroica' für eine der besten Auslesen von Ernst Pagels überhaupt. Diese Sorte erkennt man sofort unter 50 Sorten, wenn sie nacheinander stehen!'Mrs Crawford' bekam ich vor Jahren von Beth Chatto. Diese weiß blühende Sorte ist ein Wildfund aus dem Himalaya, von gleichnamiger Dame. Hier handelt es sich wahrscheinlich um B. stracheyi, aber genau habe ich das noch nie verfolgt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #358 am:

Bei mir hat die 'Purpurkönigin' am besten überzeugt. Die Sorte sieht der 'Roten Schwester' zur Verwechslung ähnlich, überstand bei mir tagelange Überflutung und wochenlangen Barfrost aber viel besser. Ich glaube, die Staudensichtung sollte sich mal der Bergenien annehmen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Bergenien

sarastro » Antwort #359 am:

Im Burgenländischen Sichtungsgarten Wilfleinsdorf steht ein Bergeniensortiment seit vielen Jahren. Es sind dies etwa 40 Sorten. Wir verkaufen Bergenien immer noch recht gut, während sie in anderen Gegenden regelrechte Ladenhüter wurden. Bei Pulmonarien ist es genau umgekehrt. :o :( :'(
Antworten