Deswegen trinke ich fast jeden Tag Ingwertee. Na ja, mehr, weil ich ihn so gerne magEinmal täglich sollte man so richtig in's Schwitzen kommen...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt /gab es im November 2012? (Gelesen 130860 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Danke!
Mittwoch: Kaiserschmarrn
- nur für selbergemachtes Apfelkompott war keine Zeit und auch nicht zum Zierquittenmopsen ...
Das Apfelkompott (in Butter gedünstet) gab es dann heute mit Hähnchenleber, Kartoffelbrei und Zwiebeln. Da fehlt eindeutig Farbe - nächstes Jahr muss ich mal rote Zwiebeln pflanzen ...
"Wegmuss-Paprika" - So was gibt es hier auch gelegentlich, Zutaten, die einfach dran sind - oft nicht die schlechtesten Gerichte ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
Irisfool
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Den besten Kaiserschmarren aller Zeiten habe ich gegessen auf einer Berghütte am Ende des Aufstiegs auf die Weissseespitze und überquerung des Gletschers. Zubereitet von einem alten Hüttenwirt, genial! Der Mann kam bestimmt in den Himmel!!!!!

- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Kaiserschmarrn muss ich auch unbedingt wieder machen, ich habe noch eingefrorenen Zwetschgenröster.
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Nach einer richtig anstrengenden Bergtour schmeckt sowieso jedes Essen gleich drei Mal so gut!
Und dann noch ein richtig guter Kaiserschmarrn ...
Edit: Z-Röster = Kompott?Auf den Geschmack sind die Töchter kürzlich gekommen ... leider haben wir keine eigenen Zwetschgen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Keine Ahnung warum ein Kompott in Ösiland Röster genannt wird.Ich habe auch keine eigenen Zwetschgen, aber manchmal kann man sie in guter Qualität kaufen, Kompott in guter Qualität leider nicht.
-
Irisfool
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Sicher bei so einem Himmelfahrtskommando , wie ich dort erlebte. Ende August.
Gletscher gut abgeapert, eine Spalte an der anderen immer mit einem Bein im Grab. Trotzdem war's herrlich und dann schmeckt das Essen, aber um den Schmarren war der Mann berühmt/ berüchtigt!
- Quendula
- Beiträge: 11845
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Das erinnert mich an das Spiel "The Fridge Of Horrors".Methode "Whatever's in the fridge" ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 32406
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Vor einer Stunde nach Hause gekommen, hatte ich Riesenhunger. Es gab dann Nudeln gewendet in einer Mischung aus angebratenen Zwiebelwürfeln, Tomate und feingeschnittenem Radicchio (die äußeren Blätter, die schon etwas bitter sind). Das ganze mit geriebenem Parmesan, Meersalz und frischem Pfeffer gewürzt. Jetzt bin ich wohlig satt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Eva
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Hier gab es Salat und einen Kartoffelversuch (geriebene übrige Kartoffeln mit Mehl, Hefe, Ei, Milch, Rosmarin, Olivenöl, im Ofen gebacken). Naja, das Kartoffelding brauch ich nicht nochmal
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Aber eigentlich klingt das doch ganz gut, eva, sowas probier ich auch immer mal, vielleicht wars zuviel Mehl? Ich hab heute die Kartoffel-Meerettich-Suppe von gesatern püriert, Rindfleisch war alle, deshalb dazu ein paar Garnelenschwänze mit Chili, Knofi und Petersilie angebraten, den Bratrest in die Suppe und umgerührt:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Quendula
- Beiträge: 11845
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Deine Suppe sah gestern schon so lecker aus, Knusperhäuschen. Und heute auch
.Nomadin: Warum 'spanische'? Ist das die Art des "Eintopfes" oder die Nudelsorte?Hier gab es heute Suppe aus frischem Spinat und Kräuterquark mit Toast.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
Nomadin
Re:Was gibt /gab es im November 2012?
Nö, reine Verlegenheit. Das Rezept habe ich etwas abgewandelt von einem Argentinier übernommen, der in Spanien seinen Gästen (Bar) sowas u.a. serviert - keine Ahnung, ob das ein spezielles Gericht ist oder eine Eigenkreation von ihm. Die Nudeln werden trocken (also ungekocht) erstmal angebraten, bevor die anderen Zutaten dazukommen - er macht's normalerweise mit Fadennudeln und wesentlich mehr Öl als ich. Danach wird's so ähnlich wie Risotto weiter zubereitet, er serviert dann noch Aioli dazu. Das Schöne daran ist: man kann's vorkochen, die Nudeln matschen auch beim Aufwärmen nicht mehr ein.Nomadin: Warum 'spanische'? Ist das die Art des "Eintopfes" oder die Nudelsorte?