Anemone sylvestris mit blauen Akeleien. Und sie versamt sich hier definitiv.
*seufzschmacht* ich gönn es dir!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Anemone sylvestris werden im Gartenbau in aller Regel generativ vermehrt. Aussaat klappt also gut.
ein paar Handvoll von den Wattekügelchen habe ich im Herbst auf meinem Balkanhügel verteilt. Das wird nicht klappen, oder? Wahrscheinlich irgendeine komplizierte Anzucht in Töpfen unter Glas und sowas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Mit Euren Fotos könnt Ihr einen ja richtig verrückt machen nach A. sylvestris :DDank Hausgeist hab ich sie ja nun auch , allerdings noch ohne Blüten. Ab wann kann man denn mit welchen rechnen?
Mit Euren Fotos könnt Ihr einen ja richtig verrückt machen nach A. sylvestris :DDank Hausgeist hab ich sie ja nun auch , allerdings noch ohne Blüten. Ab wann kann man denn mit welchen rechnen?
cydora, die Hauptblüte ist so Anfang Mai, später eine leichte Nachblüte. Bei neu gepflanzten A.sylvestris, kannst Du schon noch mit einer Blüte beglückt werden. Bei mir blüht zu meiner Freude, an mehreren Stellen im Garten.
Diese Anemonen haben hier die A.sylvestris mit blühen abgelöst, hab sie als A.palmata bekommen, isses aber nicht Blüten sind etwas kleiner, Pflanze höher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Diese Anemonen haben hier die A.sylvestris mit blühen abgelöst, hab sie als A.palmata bekommen, isses aber nicht Blüten sind etwas kleiner, Pflanze höher.
Schöne Pflanze, die Anemone canadensis ähnelt. Du kannst ja in der FNA die Merkmale vergleichen.Prairie Moon Nursery hat auch ein schönes Portrait davon.Die Samen scheinen recht markant zu sein.
war auch mein erster gedanke A. canadensis, die blüht bei mir auch, aber verhalten. habe leider nur 2 pflanzen, die ich wg. bauabreiten vor 2 jahren umsetzte. die sind noch ziemlich beleidigt. eine sehr schöne Anemone. irm...sammle bitte samen von der.
war auch mein erster gedanke A. canadensis, die blüht bei mir auch, aber verhalten. habe leider nur 2 pflanzen, die ich wg. bauabreiten vor 2 jahren umsetzte. die sind noch ziemlich beleidigt. eine sehr schöne Anemone. irm...sammle bitte samen von der.
Huch, ich kenne A. canadensis als heftigen Wucherer, der am besten in einer frischen Wiese untergebracht ist. Seit dem Umzug vor 5 Jahren habe ich vor einem Monat einen passenden Platz geschaffen und sie endlich aus ihrerer Topfunterbringung befreit.