News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2014 (Gelesen 99143 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2014
sehr schönes Bild, Gräser kommen über den Winter, ja, aber Herbstpflanzung ist für Warm Season Grasses nicht die richtige Pflanzzeit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gräser 2014
Diesen Miscanthus habe ich letztes Jahr erst im Oktober gepflanzt, hab gewartet, bis sie herbstgefärbt waren
und dann den (für mich) am schönsten gefärbten genommen. Die Blüte jetzt ist aber auch schon mal nicht schlecht.
Name vergessen: M. purple falls.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
Die Winterhärte von Pennisetum ist per se nicht problematisch, einzig der Klon 'Cassian' scheint etwas mürrisch zu sein. Ich hab das vorab berücksichtigt und 'Cassian' im Frühjahr in einen leichten Drainagehügel aus durchlässiger Erde gepflanzt. In der Tiefe kann das Gras in den normalen Lehmboden einwurzeln. Bisher bin ich von der Sorte sehr angetan.Chris, ich sehe das im Allgemeinen ähnlich, aber "Warm - " und "Cool Season Grasses" empfinde ich als sprachlich bereichernde Termini, ebenso wie "Potager" und "Courtyard", oder "Façade" und "Souterrain".Im Kreislehrgarten Steinfurt (Münsterland) sah ich kürzlich beeindruckende Pennisetum-Horste, pearl. Dann dürften Gräser in Deinem Garten eigentlich gar keine Probleme haben, über den Winter zu kommen.
Re:Gräser 2014
Ich erinnere mich vage, dass Du im vergangenen Herbst ein Pennisetum-Foto bzw. einen Fotoausschnitt gezeigt hast und ich fragte, ob das 'Cassian' sei. (eine besonders schöne Färbung war auf dem Foto erkennbar) Vielleicht hast Du inzwischen schon eine aktuelle Aufnahme?Dieser Miscanthus hatte es mir bei der Gartenbesichtigung auch angtan:

Re:Gräser 2014
schönes Bild und danke für die Ermunterung wegen der Winterhärte und Cassian.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gräser 2014
...ja, so stellt man sich herbstliche Impressionen vor. Wunderschön, dieses Beet.
Re:Gräser 2014
@Irm: hast du das Foto gestern aufgenommen?[td][quote quote=Danilo post_id=2257479 time=1411072473]Für Gärten in sibiriennahen Regionen scheint es daher nicht nur des Namens wegen durchaus geeignet zu sein.[/quote][/td][td]Ok. ;D [/td]
Re:Gräser 2014
20.09.14 18:53Uhr@Irm: hast du das Foto gestern aufgenommen?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Gräser 2014
Meins steht schon seit längerem in flammender Herbstfärbung und deins ist noch komplett grün. Vielleicht weils im Topf steht...? Mal sehen wie´s nächstes Jahr wird.
Re:Gräser 2014
Wenn ichs nicht mit schöner Herbstfärbung gekauft hätte, würde ich mir jetzt Sorgen machen

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Gräser 2014
Dafür blüht meins nicht. Wie gesagt, Tee trinken...
Re:Gräser 2014
Ich habe im Frühjahr einen Miscanthus Aksel Olsen gesetzt, der eher zögerlich in die Pötte kam. Jetzt habe ich gesehen, dass ausgerechnet die paar blühenden Halme umkippen. Merkwürdig, oder? Eine Ursache kann ich nicht sehen. Und ich kann mir bei meinem Sandboden eigentlich auch nicht vorstellen, dass unten was gammelt 
