News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204271 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #345 am:

galanthus, hat die blüte ein gelbgrünes innenleben?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #346 am:

Ja, lässt sich aber schwer fotografieren... :)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #347 am:

und so sieht 'Pluto' derzeit aus:Helleborus 'Pluto' März 2011
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #348 am:

schade, dass das bild so dunkel ist.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #349 am:

Hier zwei neue Bilder von heute:Helleborus x hybridus 'Pluto' außenHelleborus x hybridus 'Pluto'
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #350 am:

schöne blüte! :) hier dauert es noch.
Dateianhänge
vermutlich_occidentalis.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #351 am:

Dieses Jahr blüht auch erstmals ein Sämling von Pluto bei mir. Er muss von ihm abstammen, denn er steht in nur 30 cm Entferung und man sieht die Ähnlichkeit. Alle meine Sämlinge sind Zufallskreuzungen und durch Ameisen an ihren Standort transportiert worden.Helleborus x hybridus, Sämling von PlutoHelleborus x hybridus, Sämling von Pluto
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #352 am:

ausgesprochen schöne Pflanze!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #353 am:

Danke, pearl :D Am Samstag sind die Helleboren von der Phedar Nursery eingetroffen. H. atrorubens hatte sogar Blüten, die den Transport gut überstanden haben:Helleborus atrorubens
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #354 am:

>:( das ist gemein! :( ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #355 am:

wow! mich hauts aus den socken, was ist die schön!welche sind denn noch gekommen?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #356 am:

Helleborus torquatus,Helleborus purpurascensHelleborus liguricusHelleborus abruzzicusund echte Helleborus orientalis, also keine hybridisierte Gartenform wie sonst praktisch alles, was nicht direkt aus dem Kaukasus kommt und daher Helleborus x hybridus heißen muss. (sorry, pearl :) )Aber jetzt ist Will McLewin für diese Saison mit Helleborus-Naturarten wohl ausverkauft. Das sind ja alles Raritäten, die er nur in kleinen Stückzahlen vermehren kann. Dabei sind sie, verglichen mit den Preisen von Schneeglöckchen, wirklich günstig.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #357 am:

jaa, jetzt weiss ich, warum ich bis zum herbst warten muss. :) dafür hab ich heut entdeckt, dass torquatus montenegro und torquatus kroatia anfangen zu keimen. freue mich sehr darüber und hoffe, die andern sorten legen auch bald los.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #358 am:

meine Helleborus torquatus hier:Helleborus torquatusEine Pflanze mit seltsamen Angewohnheiten. Erst in der letzten Woche haben sich ihre Blüten von der Erde erhoben. Bis dahin waren die Knospen tief in die Erde gedrückt und die ganze Sache sah sehr bedenklich aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #359 am:

Pflanzen aus Samen gezogen sind sowieso besser, lubuli, da frei von Black Death ... :)
Antworten