News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 27100 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wildtulpen ab 2019

Blush » Antwort #345 am:

Das ist doch ein toller, schon sehr großer Bestand, APO! Über den würde ich mich schon sehr freuen. Ich finde nicht, dass der sich zu verstecken braucht. Finde aber ohnehin nicht, dass es immer "mehr" oder "besonders" sein muss.

Ich habe eine Nachblüte an Tulipa praestans. Die haben mir viel Freude bereitet, in größeren Mengen im Herbst gesteckt, kamen alle und blüten lange fröhlich vor sich hin.
Dateianhänge
P1090600.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wildtulpen ab 2019

Blush » Antwort #346 am:

Heute war der dritte Tag überhaupt, an dem sich die Blüten der Tulipa sylvestris öffneten. Foto gegen Abend gemacht, da schlossen sie sich schon wieder. Dies ist der momentane Bestand bei mir.
Dateianhänge
P1090610.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wildtulpen ab 2019

Blush » Antwort #347 am:

Und diese hier ist doch sicher auch eine wilde? Die muss ich auf irgendeinem Komposthaufen aufgesammelt haben, um sie dann in die Wiese zu pflanzen.
Dateianhänge
P1090609.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Hans-Herbert » Antwort #348 am:

Ein bisschen wild und namenlos.
Dateianhänge
Spätetulpen.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wildtulpen ab 2019

Starking007 » Antwort #349 am:

Links sieht wie Angelique aus,
rechts Bronze Charm oder so.
Gruß Arthur
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Hans-Herbert » Antwort #350 am:

Die habe ich mir schon immer gewünscht,Danke Arthur und Grüsse aus München.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Kasbek » Antwort #351 am:

Blush hat geschrieben: 7. Mai 2023, 20:01
Und diese hier ist doch sicher auch eine wilde? Die muss ich auf irgendeinem Komposthaufen aufgesammelt haben, um sie dann in die Wiese zu pflanzen.


Das dürfte in den bakeri-/saxatilis-Komplex gehören. Wenn die Blüten für Wildtulpen-Verhältnisse auffällig groß sind, könnte es 'Lilac Wonder' sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen ab 2019

APO-Jörg » Antwort #352 am:

zu welcher Zuchtgruppe könnte diese gehören?
Dateianhänge
DSC01966.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Kasbek » Antwort #353 am:

Das könnte in den orphanidea-Komplex gehören (hageri, whittallii etc. pp.).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen ab 2019

APO-Jörg » Antwort #354 am:

Danke Kasbek ich habe sie erst einmal in die Var. whittallii eingeordnet.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #355 am:

Gibt es eigentlich eine wirklich dunkle samtig-weinrote Wildtulpe, oder sind die alle eher violett-, bzw. leuchtrot?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Wildtulpen ab 2019

Zwiebeltom » Antwort #356 am:

Nach den Fotos bei der pacificbulbsociety würde Tulipa cypria deine Anforderungen erfüllen. Im Netz gibts aber auch deutlich hellere Blütenfarbe.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #357 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 10. Mai 2023, 19:54
Nach den Fotos bei der pacificbulbsociety würde Tulipa cypria deine Anforderungen erfüllen. Im Netz gibts aber auch deutlich hellere Blütenfarbe.
Whoa, die Farbe ist ja echt der Kracher, superschön! Danke für den Link und den Tipp. Ich werde mir die anderen Fotos im Netz gleich mal anschauen. :o

Ergänzung: Hmm, offenbar ist die Hübsche aber 1.) äußerst heikel und 2.) praktisch nicht zu bekommen. Schade…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Kasbek » Antwort #358 am:

Tulipa ulophylla könnte auch noch passen. (Ist aber auch nur Theoriewissen, ich besitze sie selbst nicht.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Kasbek » Antwort #359 am:

Tulipa montana bzw. wilsonii (je nachdem, welcher Name gerade gültig ist oder ob man sie als zwei Arten betrachtet) könnten auch noch passen. (Habe meine schon vor einigen Jahren verloren, aber die muß/müssen irgendwann mal wieder hier einziehen.) Bekommt man hierzulande etwas einfacher als Raries wie T. cypria oder T. ulophylla.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten