News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25391 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich habe das/"mein" Schöllkraut im Garten meines Hauses in Hamburg zurückgelassen (und an die Nachfolger vererbt 8)). Ich bin nicht unglücklich darüber ;D. Dafür habe ich hier vermehrt Quecke und Fingerhirse :(.
Gartenarbeit ist hier aufgrund der Dauerbefeuchtung von oben für heute gestrichen :(.
Gartenarbeit ist hier aufgrund der Dauerbefeuchtung von oben für heute gestrichen :(.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Quecken sind schlimmer als Schöllkraut, diese Bruchstücke.
Vorhin bei Aldi 2 Beutel Anemonen gekauft. 1 €. Ich hab zwar schon Anemonen, aber egal.
Vorhin bei Aldi 2 Beutel Anemonen gekauft. 1 €. Ich hab zwar schon Anemonen, aber egal.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeit im Dezember
das schöllkraut mit den gefüllten blüten habe ich mehrfach im herbst ausgesät und nie blühen sehen. :-\
nicht ganz unmöglich, dass ich die rosetten im frühjahr immer vor der blüte auf den kompost bugsierte… :-X
die variante mit filigranen blättern wäre wohl sicherer vor einer solchen gartentrottelei, die habe ich nur leider noch nie gesehen.
nicht ganz unmöglich, dass ich die rosetten im frühjahr immer vor der blüte auf den kompost bugsierte… :-X
die variante mit filigranen blättern wäre wohl sicherer vor einer solchen gartentrottelei, die habe ich nur leider noch nie gesehen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
GG hat unseren Ahorn rasiert und geschreddert. Ich hatte Küchendienst.
Einige Samen aus Madeira gesät … mal schauen was aufgeht
Einige Samen aus Madeira gesät … mal schauen was aufgeht
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16735
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Viel mehr als einen Kontrollgang kann man hier nicht machen, weil - siehe Signatur - ::) Ich habe ein paar Töpfe auf der überdachten Terrasse gegossen, ansonsten ist alles klatschnass, so dass ich nur die Schneeglöckchen weiter aus dem Boden geguckt habe.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich wäre heute so gerne mal rausgegangen und hätte irgendwas eingebuddelt, aber es hat geregnet ohne Ende...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich hab die Sämlinge von Echium Candicans pikiert - 4 von den 7 Samen sind gekeimt :D! Ich war wieder mal ungeduldig, natürlich hätte ich noch ein paar Wochen mit der Aussaat warten sollen :-\, aber ich will mir sowieso eine Pflanzenleuchte anschaffen....
Vogelfutter nachgefüllt
Re: Gartenarbeit im Dezember
Dabra hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 13:45
Quecken sind schlimmer als Schöllkraut, diese Bruchstücke.
Ein zum Glück nur kleines Beet im Vorgarten ist voll davon. Eigentlich sind da hauptsächlich Iris drin (glücklicherweise keine besonderen), aber es sieht furchtbar aus und ich krieg das Zeug zwischen den Iris nicht raus. Im Frühjahr wird das samt Iris tief ausgehoben und irgendwas ganz neues damit gemacht. Schade um die Iris, aber die krieg ich nicht komplett queckenfrei
Amor Fati
- Konstantina
- Beiträge: 3278
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Nach dem Frost war endlich das Platanenlaub endgültig runter und ein paar windigen Tagen haben es in eine Heckenecke getrieben.
Das Laub gesammelt. Die Erde an der Stelle etwas aufgelockert, Kompost und Hornspäne beigemischt und Zwiebeln gesetzt.
Ein Paar Stauden runter geschnitten.
Das Laub gesammelt. Die Erde an der Stelle etwas aufgelockert, Kompost und Hornspäne beigemischt und Zwiebeln gesetzt.
Ein Paar Stauden runter geschnitten.
Re: Gartenarbeit im Dezember
[/quote]
Ein zum Glück nur kleines Beet im Vorgarten ist voll davon. Eigentlich sind da hauptsächlich Iris drin (glücklicherweise keine besonderen), aber es sieht furchtbar aus und ich krieg das Zeug zwischen den Iris nicht raus. Im Frühjahr wird das samt Iris tief ausgehoben und irgendwas ganz neues damit gemacht. Schade um die Iris, aber die krieg ich nicht komplett queckenfrei
[/quote]
Es gibt Gewächse da kann man dran verzweifeln. Ich hatte ja einen seit langem brachliegenden Garten bekommen. Mit Quecken( nicht so viel) Brennnesseln, da kamen später nochmal welche hoch, Giersch, ziemlich weg. Ich fand auch zahlreiche Blumenzwiebeln und Veilchen die ich sehr mag. Die pflanzte ich ganz schnell an einen Ort. Später kam immer wieder Giersch dazwischen hoch. Sobald ich Blättchen davon sah habe ich gebuddelt und den Mist rausgezogen. Die Veilchen sind fast draufgegangen, aber ich denke, ich habe es geschafft. dies Jahr werde ich es sehen.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Von irgendwo her weht mir immer noch Laub aufs Grundstück, also heute wieder 1 Std Laub gesammelt und in die Boxen entleert.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- oile
- Beiträge: 32175
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeit im Dezember
zwerggarten hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 15:11
das schöllkraut mit den gefüllten blüten habe ich mehrfach im herbst ausgesät und nie blühen sehen. :-\ [/quote] Das geht mir genau so und ich zittere jedes Jahr etwas, ob noch etwas da ist.
[quote]die variante mit filigranen blättern wäre wohl sicherer vor einer solchen gartentrottelei, die habe ich nur leider noch nie gesehen.
Ich rechne mit neuen Pflanzen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32175
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich habe (fast) standhaft meine Gartenauszeit durchgezogen. Gestern nur ein paar Zwiebeln und Zwiebelchen sowie geschonkene Samen versenkt, und heute mein Weihnachtsgeschenk, die Minikettensäge ausprobiert. Hach, das ist eine Freude!. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeit im Dezember
Dabra hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 18:04
. Später kam immer wieder Giersch dazwischen hoch. Sobald ich Blättchen davon sah habe ich gebuddelt und den Mist rausgezogen. Die Veilchen sind fast draufgegangen, aber ich denke, ich habe es geschafft. dies Jahr werde ich es sehen.
Ich drück Dir die Daumen, dass die Mühe sich gelohnt hat 👍👍
Amor Fati
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Dezember
Jule69 hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 16:48
Ich wäre heute so gerne mal rausgegangen und hätte irgendwas eingebuddelt, aber es hat geregnet ohne Ende...
Hier auch. Ich bin frustriert :(.