News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 908635 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Wenn es so wäre, könnte ich auf dieses Blau ja überhaupt nicht verzichten, zudem ist sie wichtig für so gut wie alle...
Wo kommt sie nur her...sofern es eine ist?
Wo kommt sie nur her...sofern es eine ist?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Callis
- Beiträge: 7333
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 16:13
Sieht nach Feinstrahl/Einjähriges Berufskraut (Erigeron annuus) aus, also besser weg damit, ansonsten ist bald der ganze Garten voll davon. ;)
Oh ja, danke Andreas, da kommen mir ganz böse Erinnerungen aus dem alten Garten hoch. Es ist zwar ganz hübsch aber ungeheuer raumgreifend. Werde ich alles entfernen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Was ist das?
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 18:49
Wenn es so wäre, könnte ich auf dieses Blau ja überhaupt nicht verzichten, zudem ist sie wichtig für so gut wie alle...
Wo kommt sie nur her...sofern es eine ist?
Das ist sicher keine Wegwarte.
Ganz wild guess: Glockenblume? Dann hättest Du das Blau wieder... 8)
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Mai 2020, 21:45
Ein Blick über den Teich zeigt unter den dortigen Sommerwurz-Gewächsen eine Gruppe mit auffallend ähnlichen Merkmalen. Nur habe ich wiederum bisher nichts wirklich passendes darunter gefunden.
Dasistoma macrophylla (radiäre Anordnung der Kelchblätter) und die nahe verwandten Aureolaria-Arten.
Vielleicht muss man auch noch auf der Südhalbkugel schauen. :-X
Es gibt ein Foto mit einer offenen Blüte!
Ähnelt jetzt doch Verbascum, oder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Nox
- Beiträge: 4858
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was ist das?
Du hast nicht zufällig Rudbeckien in der Nähe stehen ?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
enaira hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 20:00lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Mai 2020, 21:45
Ein Blick über den Teich zeigt unter den dortigen Sommerwurz-Gewächsen eine Gruppe mit auffallend ähnlichen Merkmalen. Nur habe ich wiederum bisher nichts wirklich passendes darunter gefunden.
Dasistoma macrophylla (radiäre Anordnung der Kelchblätter) und die nahe verwandten Aureolaria-Arten.
Vielleicht muss man auch noch auf der Südhalbkugel schauen. :-X
Es gibt ein Foto mit einer offenen Blüte!
Ähnelt jetzt doch Verbascum, oder?
Und ich wollte gerade meinen allerersten vagen Verdacht, dass es auch eine Königskerze sein könnte, zurückziehen, wegen der Blattstellung.
Die Blüte halte ich allerdings ziemlich zweifelsfrei für die einer Königskerze (Verbascum).
Da muss man ja nur noch die weltweit ca. 300 Arten durchflöhen. 8)
Vielleicht ist es eine der gewöhnlicheren Arten mit abnormem Wuchs? Obwohl mir die Pflanze dafür zu "regelgerecht" vorkommt.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Was ist das?
Hätte ich auch geraten!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Was ist das?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Die sieht Deiner Verbascum zum verwechseln ähnlich
Cotswold King eine Sorte von V.creticum wenn ich das richtig gesehen habe.
https://www.anniesannuals.com/plants/view/?id=1882
Cotswold King eine Sorte von V.creticum wenn ich das richtig gesehen habe.
https://www.anniesannuals.com/plants/view/?id=1882
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Paßt perfekt. Auch die "Blobbs" sieht man deutlich ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16550
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
@Jule: Auch ich hätte da spontan auf 'Asran' getippt, die machen sich ja gerne im Garten breit...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
partisaneng hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 20:32
Die sieht Deiner Verbascum zum verwechseln ähnlich
Cotswold King eine Sorte von V.creticum wenn ich das richtig gesehen habe.
https://www.anniesannuals.com/plants/view/?id=1882
Und da lässt Du uns tagelang zappeln, wo Du es doch weißt? ;D
Sehr schön. Die kannte ich nicht.
Re: Was ist das?
Ähhhh...Jule...steht neben deiner vermutlichen Asran zufällig irgendwas, das du von mir bekommen hast ?
Ich hab nämlich im alten Garten an sehr vielen Stellen Asran stehen gehabt....und da könnte durchaus ein Wurzelstück mitgereist sein... :-\
Ich hab nämlich im alten Garten an sehr vielen Stellen Asran stehen gehabt....und da könnte durchaus ein Wurzelstück mitgereist sein... :-\
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin