News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 552046 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Eranthis
Auf kappadokische Verhältnisse hoffen. ;)
Re: Eranthis
Den gibt es am 2. oder 3. März in Supertopfqualität in Saxdorf zu kaufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Eranthis
If you want to keep a plant, give it away
- RosaRot
- Beiträge: 17862
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
"Sind das cilicica oder hyemalis ? Gekauft als hyemalis"
Das ist fast immer so!
So richtig wüchsig hab ich die noch nie gesehen..
Wer hundert normale haben will, oder mehr, kann sie hier ausbuddeln.
Das ist fast immer so!
So richtig wüchsig hab ich die noch nie gesehen..
Wer hundert normale haben will, oder mehr, kann sie hier ausbuddeln.
Gruß Arthur
Re: Eranthis
Bei mir ist es beim Andenken geblieben ... :'(
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16813
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Ich hatte vor einigen Jahren mal ein paar Tütchen "Winterlinge" im November für wenig Geld erstanden, die Knollen über Nacht gewässert und unter meiner Haselnuss versenkt. Es waren E. cilicica, die haben im ersten Jahr sehr schön geblüht, im zweiten waren es ein paar weniger, aber immer noch schön, im dritten Jahr kam kaum noch was, und im vierten waren sie dann weg. Also keine kappadokischen Verhältnisse hier... :(
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2787
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Eranthis
:'(
Pech gehabt und reingefallen. Man kann ja nicht jeden Fallstrick vermeiden. Dann freue ich mich einfach über jede Eranthis die noch blühen wird. Und wenn ich mal in Starkings Gegend kommen, dann buddele ich mir dort schrecklich gerne ein paar echte Hyemalis aus. Nur leider ist das so weit weg.
Oder kennt jemand eine verlässliche Quelle für die echten Normalo-Hyemalis im Pflanzenhandel?
Pech gehabt und reingefallen. Man kann ja nicht jeden Fallstrick vermeiden. Dann freue ich mich einfach über jede Eranthis die noch blühen wird. Und wenn ich mal in Starkings Gegend kommen, dann buddele ich mir dort schrecklich gerne ein paar echte Hyemalis aus. Nur leider ist das so weit weg.
Oder kennt jemand eine verlässliche Quelle für die echten Normalo-Hyemalis im Pflanzenhandel?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Eranthis
Am einfachsten ist es, in einem öffentlichen Bestand ab April die frischreifen Samen zu sammeln. Mengen von Samen. Sofort aussäen und ab dem Frühjahr auf die Keimlinge achten.
Genauso lohnt es sich, an Gärten mit reichem Bestand zu fragen, ob man sich eine Handvoll blühfähiger Pflanzen ausstechen darf (oder frisch ausgestochene über den Zaun gereicht bekommen kann). Die streuen ab der ersten Blüte reichlich Samen um sich herum.
Genauso lohnt es sich, an Gärten mit reichem Bestand zu fragen, ob man sich eine Handvoll blühfähiger Pflanzen ausstechen darf (oder frisch ausgestochene über den Zaun gereicht bekommen kann). Die streuen ab der ersten Blüte reichlich Samen um sich herum.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2787
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Eranthis
Lieben Dank, Lerchenzorn. ich werde mich in der Gegend umschauen...Und dann mache ich es so, wie von dir beschrieben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Eranthis
Veilchen hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 20:59
Lieben Dank, Lerchenzorn. ich werde mich in der Gegend umschauen...Und dann mache ich es so, wie von dir beschrieben.
Lokal ist immer am besten. Und meiner Meinung nach sind e. h. normalos auch gar nicht transportfähig.
Edit: außer mit dem Mutterboden wie Dracula.
- Konstantina
- Beiträge: 3329
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eranthis
Deviant hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 21:15Veilchen hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 20:59
Lieben Dank, Lerchenzorn. ich werde mich in der Gegend umschauen...Und dann mache ich es so, wie von dir beschrieben.
Lokal ist immer am besten. Und meiner Meinung nach sind e. h. normalos auch gar nicht transportfähig.
Edit: außer mit dem Mutterboden wie Dracula.
Ich habe per Post einige nackte Knollen bekommen und wegen den Frost konnte nicht gleich einpflanzen. Eine Monat lagen die mit Kompost bepudert in der Garage. Vor eine Woche eingepflanzt und jetzt blühen sie. Danke :)
Re: Eranthis
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 20:55
Am einfachsten ist es, in einem öffentlichen Bestand ab April die frischreifen Samen zu sammeln. Mengen von Samen. Sofort aussäen und ab dem Frühjahr auf die Keimlinge achten.
Genauso lohnt es sich, an Gärten mit reichem Bestand zu fragen, ob man sich eine Handvoll blühfähiger Pflanzen ausstechen darf (oder frisch ausgestochene über den Zaun gereicht bekommen kann). Die streuen ab der ersten Blüte reichlich Samen um sich herum.
Plus nicht ungeduldig werden: 1 Jahr bis zur Keimung, dann im ersten Jahr nur zwei Keimblätter, dann ein Jahr später das erste Blattkränzchen und so nochmal zwei Jahre später die erste Blüte.
Lohnt sich aber, da sich aus Samen große Bestände etablieren lassen.
Gartenekstase!
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eranthis
Hatte meine eranthis schon abgeschrieben aber plötzlich tauchen die an jeder Ecke auf