News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 942144 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #3495 am:

Wow das ging aber flott! Vielen Dank ihr zwei.

Dann werde ich morgen nochmal losziehen, Blütenblätter messen und nach der Farbe des Pollens gucken :)
Die beiden scheinen ja wirklich recht schwer unterscheidbar zu sein, nach meiner kurzen Recherche eben im Netz.

Naja, wichtigste Info: ein Milchstern :) zweitwichtigste: ausgraben im Herbst :)

Hier noch ein Bild der "vorangeschrittenen" Blüte.

Dateianhänge
CIMG3630.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3496 am:

Bin gerade Ballen vom Bambus aus dem 240 Liter Topf an sägen.
Meine GG am jäten und fragt mich was das ist. Ich habe keine Ahnung.

Was meint ihr?

Dateianhänge
image.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3497 am:

Knospe
Dateianhänge
image.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3498 am:

Stengelanordnung
Dateianhänge
image.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #3499 am:

Ausser dass es entfernt an Maulbeere oder Paulownie erinnert, habe ich keine Idee...
Edit: Paulownia hat gegenständige Blätter, die ists nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3500 am:

Guten Abend Gartenplaner

Habe mal gegurgelt: Paulownie ist sehr ähnlich im Blattwerk, aber eben wie du schreibst.
Gartenplaner hat geschrieben: 13. Sep 2016, 16:05

Paulownia hat gegenständige Blätter, die ists nicht.


Schade vielleicht weiss Morgen jemand was es ist / sein könnte.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3501 am:

Feigensämling, sollte Milchsaft haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3502 am:

partisaneng hat geschrieben: 13. Sep 2016, 22:34
Feigensämling, sollte Milchsaft haben.


Danke partisanengärtner
Da gehe ich doch mal schauen.

Nachtrag:
Es tritt milchiger Saft aus. Der schmeckt Bitter.
Das Blatt ist oben und unten rauh.
Feige kam mir auch in den Sinn. Doch das drei fingrige Blatt von der Feige neben dran liess mich dies verwerfen.

Habe das Blatt rein genommen und von unten fotografiert.
Seltsames Feigenblatt.
Dateianhänge
image.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #3503 am:

Morus nigra hat sandpapierrauhe Blätter und gehört wie die Feige zu den Maulbeergewächsen, sie hat ebenfalls weißen Milchsaft.
Die Blätter der Maulbeere können auch unterschiedliche Formen haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was ist das?

Hortus » Antwort #3504 am:

Die Pflanze ähnelt sehr einem Sämling von Ficus carica.

https://vegetation-daheim.info/2014/08/04/ficus-carica-ca-4-monate-alt/
Viele Grüße, 
Hortus
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3505 am:

die kennt bestimmt Jeder von Euch nur ich nicht ;D
Möchte von denen auch reichlich Samen ernten weil sie so schön blühen.
Wie heist die Staude ?

LG Borker
Dateianhänge
P1210463.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #3506 am:

Das sind Zinnien.

Das Saatgut lässt sich leicht entnehmen und keimt auch gut. Achtung, die Jungpflanzen sind beliebtes Schneckenfutter und frostempfindlich.
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3507 am:

Danke Marygold für Deine Antwort :D
Die Schnecken haben zum Glück bei mir einen Bogen um die Zinnien gemacht.
Dann werd ich die neuen Pflanzen erst Mitte Mai herauspflanzen

LG Borker
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #3508 am:

Natternkopf,
hast du einen Feigenbaum mit Früchten daneben stehen?, die ersten Blätter sind rund, ich wußte auch erst im 2.Jahr, daß es Feigen sind.
So sehen sie jetzt nach 2 bzw 3 Jahren aus.
Dateianhänge
Feige Nazareth 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #3509 am:

3 jährig
Dateianhänge
Feige Nazareth 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten