News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
sempervirens hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 08:43 roter Stengel hatten sie Laub ist noch recht klein muss ich später nochmal gucken ^^
Hasse es wenn man das bekommt, was man eigentlich nicht haben wollte Besonders schlimm immer bei Leucojum vernum und Aestivum
Bei mir ist es jetzt zum zweiten Mal genau andersherum... ich WOLLTE Eranthis cilicica, und die Hälfte davon entpuppt sich nun als hyemalis, wie man sieht ::) Rechts so wie ich es gern gehabt hätte, links so wie es nun kommt... plus offenbar Scharbockskraut und Cyclamen. Aber okay... Wundertüte. Mal schauen, was überhaupt überlebt.
Ergänzung: Aber was Leucojum betrifft, ganz genau: bei mir waren die Leucojum vernum dann letztendlich auch wieder Aestivum. Dieses Jahr habe ich "In the Green" gekauft, um sicherzugehen.
Dateianhänge
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
ja also eigentlich mag ich den Winterling nur weil er so früh blüht ^^^der hyemalis blüht ja früher weshalb ich ihn bevorzuge
Aber wengistens blüht er wohl länger als der hyemalis das macht es verkraftbar
Bezogen auf Leucojum ich war heute in eine Gartencenter und da haben die einfach Leucjocum vernum label über aestivum geklebt, wengistens wusste der Hersteller noch was er verkauft ^^
sempervirens hat geschrieben: ↑22. Feb 2024, 18:26 ja also eigentlich mag ich den Winterling nur weil er so früh blüht ^^^der hyemalis blüht ja früher weshalb ich ihn bevorzuge
Aber wengistens blüht er wohl länger als der hyemalis das macht es verkraftbar
Bezogen auf Leucojum ich war heute in eine Gartencenter und da haben die einfach Leucjocum vernum label über aestivum geklebt, wengistens wusste der Hersteller noch was er verkauft ^^
Letztens hatte ich im Gartenmarkt Töpfe mit Frühlingsblühern entdeckt, da stand bei den Märzenbechern gar nichts weiter drauf als "Leucojum (Knotenblume)". Auch sehr aussagekräftig....
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Staudo hat geschrieben: ↑22. Feb 2024, 19:11 Sowohl Leucojum vernum als auch Eranthis hyemalis sind nicht großhandelstauglich. ;)
Und Eranthis cilicica ist diesbezüglich problemloser? Woran liegt das?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Ich frage mich ja, wie Eranthis cilicica in so großen Mengen produziert wird, wenn die Kultur im Garten eher schwierig ist. Man müsste mehr über die Kulturbedingungen von im großen Maßstab gehandelten Pflanzen wissen, dann könnte man die vielleicht auch erfolgreicher durchbringen. Gleiches gilt ja z. B. für Cyclamen persicum, welches zu Millionen gehandelt wird, aber 99,99% davon landen später im Müll...
AndreasR hat geschrieben: ↑22. Feb 2024, 19:24 Ich frage mich ja, wie Eranthis cilicica in so großen Mengen produziert wird, wenn die Kultur im Garten eher schwierig ist. Man müsste mehr über die Kulturbedingungen von im großen Maßstab gehandelten Pflanzen wissen, dann könnte man die vielleicht auch erfolgreicher durchbringen. Gleiches gilt ja z. B. für Cyclamen persicum, welches zu Millionen gehandelt wird, aber 99,99% davon landen später im Müll...
Im Zweifel muss man davon ausgehen, das sie aus wildbeständen gesammelt werden. Wobei das bspw in Georgien echt eine Lebensgrundlage für viele Leute ist gibt ja vergleichbares mit Galanthus also wieso sollte es nicht selbiges mit Winterlingen geben ?
Die Eranthis Sämlinge werde ich hegen und pflegen. Das Angebot im Handel war in letzter Zeit gering und oft mit Verwechslungen zwischen hyemalis und cilicica verbunden. Ich werde vorerst beide favorisiere : die frühen und üppigen E. hyemalis und die späteren zierlichen E. cilicica.
Nimm lieber 'Sachsengold', die säen sich auch aus und sind ein robustes Zwischending von hyemalis und cilcica. Ich schrieb es schon, besonders schön sind die sterilen 'Guinea Gold'
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Es gibt hier z.B. ein grünes Brett für den privaten Austausch ;) Googeln hilft auch, bei Cool Plants ist er zwar aktuell nicht verfügbar, man kann sich aber eine Benachrichtigung zuschicken lassen.