News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 552164 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32297
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #3555 am:

Im.Hausgarten gibt es m.W. keine auf Wurzeln und Knollen spezialisierten Mäuse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Eranthis

Norna » Antwort #3556 am:

In den Gärten hier wie auch im ländlichen Umfeld gibt es leider Heerscharen von Wühlmäusen. Die fressen zwar viele Zwiebeln, aber auch solche, die sie verschmähen, verschleppen sie oft viele Meter weit. Oder befördern sie in Tiefen, aus denen sie nicht mehr hochfinden.

Letzte Woche sagte mir ein Besucher, dass es in GB keine Wühlmäuse gäbe - für uns hier unvorstellbar paradiesische Umstände!
raiSCH
Beiträge: 7408
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eranthis

raiSCH » Antwort #3557 am:

Ich hatte hier im Ort auch noch nie welche, aber wir sind von ländlich genutzten Ackerflächen zu weit entfernt.
Hans-Herbert
Beiträge: 2179
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eranthis

Hans-Herbert » Antwort #3558 am:

E. hyemalis: Samenbildung, LG
Dateianhänge
Samenbildung.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #3559 am:

Die wollen nicht aufgeben. Eberhard Fluche blüht noch
Dateianhänge
DSC_8356_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hans-Herbert
Beiträge: 2179
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eranthis

Hans-Herbert » Antwort #3560 am:

Filigrane Nachzügler zum Frühlingsanfang.LG
Dateianhänge
Filigran.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21074
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #3561 am:

wie hieß nochmal diese irre eranthis-sorte, die beim herald of spring auf der internetseite gezeigt wird? ??? :-[ krass
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17862
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis

RosaRot » Antwort #3562 am:

'Euan Bunclark'?
Oder gibt es noch etwas spitzigeres?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21074
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #3563 am:

nee, guck nochmal den link an, unten rechts: das ist ganz was anderes


edit: hm.

vielleicht ja doch euan bunclark, ich hatte jetzt mehr zeit zum gugeln.

aber wenn, dann die twiggy unter den euans! oder ein besonders schmaler sport oder sämling.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32297
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #3564 am:

Das Andenken blüht noch immer schön.
Dateianhänge
IMG_20240302_142512.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hans-Herbert
Beiträge: 2179
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eranthis

Hans-Herbert » Antwort #3565 am:

Die späten E. cilicica.
Dateianhänge
Diespaeten.jpg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #3566 am:

oile hat geschrieben: 2. Mär 2024, 14:48
Das Andenken blüht noch immer schön.


Hier zeigt er sich auch gerade von seinen schönsten Seite.
Dateianhänge
IMG_4573.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #3567 am:

'Clare Swales' Kurz vor dem Abblühen
Dateianhänge
IMG_4554.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2179
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eranthis

Hans-Herbert » Antwort #3568 am:

Update Samenbildung bei E. hyemalis.
Dateianhänge
Saamenbildung.jpg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4823
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eranthis

sempervirens » Antwort #3569 am:

und bei mir beginnen die meisten eranthis erst jetzt zu blühen ^^
Antworten