News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
pumpot hat geschrieben: ↑31. Jan 2025, 09:39
Lightning blüht seit zwei Wochen voll. Ähnlich wie auch Zitronenfalter.
Wie unterscheiden sich ‚Lightning‘ und ‚Zitronenfalter‘ farblich?
Seid kurzem blüht ‚Uckroer Frühlingssonne‘.
Die ganzen hellen sind fast identisch. Einzig gibt es leichte Abweichungen im Blühbeginn, dann noch Abweichungen in der Farbnuance und Blütenform und -größe.
Ist identisch wie bei 'Pauline' und 'Schwefelglanz'. Nur gibt es im Unterschied zu diesen beiden bei den hellgelben inzwischen etliche Auslesen. Dürften fast 10 Sorten sein (vielleicht sogar mehr).
Beim 'Zitronenfalter' habe ich einen relativ großblütigen mit auffallend runden Blütenblättern ausgelesen (Blütenform tendiert zu den guten 'Schwefelglanz' Formen). Habe den aber nicht vor separat zu benennen.
Große, gut gerundete Blüten sind mein Ideal bei den Winterlingen - von daher fände ich diesen Sämling evtl. doch benennenswert. Kannst du ihn vielleicht im Vergleich zeigen?
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑3. Feb 2025, 14:16
Fragt nicht wie und warum. Er hat überlebt und zeigt es auch.
IMG_5018.jpeg
IMG_5020.jpeg
Traumhaft! Wegen der Schnecken bleibt es in meinem Garten leider auch beim Träumen.
Jörg-APO hat geschrieben: ↑3. Feb 2025, 14:30
Hi Norbert der sieht klasse aus. Bei uns ist noch nichts zu sehen. Hast du die im Topf draußen?
Ja und nein.
Frühjahr 2024 mitgenommen, Knechtsteden glaub ich. Beiseite gestellt, wie so oft. Da stand er nun, tiefster Schatten, nicht mehr beachtet, draußen bis vor zwei Wochen. Komische Buckel zu sehen, mal beobachten. Als das Blatt und die Knospe sich zeigte, kam der Topf in die kalte Laube. Steht dort wesentlich heller und wurde heute auch mal von der Sonne verwöhnt.
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑3. Feb 2025, 14:16
Fragt nicht wie und warum. Er hat überlebt und zeigt es auch. IMG_5018.jpeg
IMG_5020.jpeg
OK ich frage nicht,
ich freu mich einfach nur mit.
Es ist doch aber sicher Ansporn, es in der kommenden Vegetationsperiode wiederholt hinzukriegen, oder?