
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 145954 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
kein Kommentar 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
... Ich träume dann mal weiter...In Pennsylvania ist mir Fledling Edling über den Weg gelaufen. Das Gute ist, ich muss nicht mehr lange davon träumen, diese Hybride wird mir viel mehr bald gehören...Ich hab das Bild mal unten eingefügt, da der Link nicht sofort Zugriff darauf gewährt...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
na, klappt nicht... oder doch?
- Dateianhänge
-
- fledgling20edgling.jpg (15.26 KiB) 105 mal betrachtet
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
hat wasna, klappt nicht... oder doch?

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hallöchen,entschuldigt bitte, wenn ich mich hier so reindrängele. Ich wüßte gerne, wie man denn Taglilien "vermehrt"? Ich habe angefangen, hier zu lesen, dann aber entmutigt abgebrochen - ich kann nicht den ganzen Thread lesenAber es gibt auch noch Möglichkeiten des Tauschens. Man sollte sich nur vorher nach der Größe des/der im Tausch erhältlichen Fächer erkundigen (vor allem Zahl und Umfang der Fächer). Ich habe da schon ent'tausch'ende Überraschungen erlebt so nach dem Verhältnis dicker Porree (abgeschickt) gegen kleine Lauchzwiebel (dafür erhalten).Das wäre nur akzeptabel, wenn die Lauchzwiebel auf dem Markt noch viel teurer wäre als der dicke Porree.



Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ich drängle mich einfach mal vor. Jetz wenn die Taglilien austreiben ist die beste Zeit. Ich würde den Horst aber komplett aufnehmen und mit dem Spaten, Gabel oder Messer teilen. Eingraben und angießen.! Fertig.Die anderen Fragen sind schon beantwortet ;DGrüsse MotteAber es gibt auch noch Möglichkeiten des Tauschens. Man sollte sich nur vorher nach der Größe des/der im Tausch erhältlichen Fächer erkundigen (vor allem Zahl und Umfang der Fächer). Ich habe da schon ent'tausch'ende Überraschungen erlebt so nach dem Verhältnis dicker Porree (abgeschickt) gegen kleine Lauchzwiebel (dafür erhalten).Das wäre nur akzeptabel, wenn die Lauchzwiebel auf dem Markt noch viel teurer wäre als der dicke Porree. ;DHallöchen,entschuldigt bitte, wenn ich mich hier so reindrängele. Ich wüßte gerne, wie man denn Taglilien "vermehrt"? Ich habe angefangen, hier zu lesen, dann aber entmutigt abgebrochen - ich kann nicht den ganzen Thread lesenAlso, ich habe welche im Garten und meine Schwiegermutti hätte gerne welche ab. Kann ich einfach was ausbuddeln und wann mache ich das am dümmsten?Ach, und warum sind die Dinger so teuer? Das ist zum Teil ja Wahnsinn! Ehe unsere blühten, fand ich sie ausgesprochen häßlich, nur langes, dünnes grün. Nun mag ich sie auch
Viele Grüße, Thisbe *sonst eher für eßbare Pflanzen zu haben
*
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hallo Thisbe, warum ißt du nicht einfach mal Taglilienknospen in Butter gedünstet oder geschmort? Oder rohe Taglilienknospen als milden Zwiebelersatz im Salat?Thisbe *sonst eher für eßbare Pflanzen zu haben
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Na, wenn das geht. Werde ich doch tatsächlich versuchen und dann entscheiden, ob Taglilien schöner sind als sie schmecken oder andersrum.Denn wenn sie blühen sind sie ja echt schön. Nur vorher und nachher schaun' sie so langweilig aus...Viele Grüße, Thisbewarum ißt du nicht einfach mal Taglilienknospen in Butter gedünstet oder geschmort? Oder rohe Taglilienknospen als milden Zwiebelersatz im Salat?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hallo,ThisbeTaglilien sind wirklich sehr schmackhaft. ;)Man kann sie praktisch jederzeit hochnehmen und teilen.Du mußt allerdings schon die ganze Pflanze hochnehmen,sonst brichst du nur die Triebe aus.Die Rhizome haben unter der Erde eine Stelle wo sie zusammengewachsen sind.Da mußt du mit einem scharfen Messer durchschneiden.Wenn du da nicht so geübt bist,eventuell die Wurzeln auswaschen.dann sieht man es besser.Es gilt,jeder Trieb wird ein Fächer und jeder Fächer gibt schon wieder eine neue Pflanze ab.Hems sind in der Regel sehr vermehrungsfreudig und besonders ältere Sorten machen jedes Jahr viel Zuwachs.Also beherzt ans Werk. 

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Naaa guuut.Vielleicht regnet es die Tage mal während ich arbeite und nicht erst, wenn ich Feierabend habe..., dann mache ich mich mutig ans Werk.Viele Grüße, ThisbeDie Rhizome haben unter der Erde eine Stelle wo sie zusammengewachsen sind.Da mußt du mit einem scharfen Messer durchschneiden.Wenn du da nicht so geübt bist,eventuell die Wurzeln auswaschen.dann sieht man es besser.[...]Also beherzt ans Werk.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Für Taglilien interessiere ich mich noch gar nicht so lange. Aber Eure Bilder sind so fantastisch, dass man schon ein gewissen Pflanzenfieber entwickeln kann.Könnt Ihr mir eine Kaufadresse empfehlen? Wer hat gute Qualitäten und faire Preise? Ich will ja nicht die neuesten und teuersten sorten erstehen, aber vielleicht das eine oder andere Pflänzchen doch.Gruß Penny
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Dann schau schon mal hier:http://www.taglilienshop.de/index.php/cPath/5
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Und hier vielleicht auch noch mal schauen:http://www.tamberg.homepage.t-online.de/homepg38.htm
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Und hier noch eine weitere Möglichkeit:Taunusgarten Juhr
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
- Christiane
- Beiträge: 2022
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Herr Offenthal aus Grethem, Tel.: 05164/497, und Ulrike Meyer, Näheres unter http://www.pflanz-dir-was.deLGChristiane