News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2008 (Gelesen 432668 mal)
Re:Wassermelonen 2008
Hallo, das verhält sich glaub ich ähnlich wie vorher schon mit den Hybriden besprochen. Die Samen enstehen aus einer Kreuzung.. und eine Eigenschaft ist halt, dass die Melone dann kernlos wird. Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege. CiaoRalph
Re:Wassermelonen 2008
Könnte auch damit was zu tun haben : "Triploidie bei Pflanzen In manchen Pflanzengruppen ist Triploidie nicht selten, triploide Pflanzen können zum Beispiel entstehen, wenn ein Pollen von einer tetraploiden Pflanze auf die Blüte einer diploiden Pflanze gelangt (oder umgekehrt). Die Keimzellen der diploiden Pflanze (2n) sind haploid (n), die der tetraploiden Pflanze (4n) diploid (2n). Es entsteht also ein triploider (3n) Nachkomme. Triploide Chromosomensätze führen häufig zu Unregelmäßigkeiten während der Meiose. Viele triploide Pflanzen können darum selbst keine Samen bilden. Beispiele sind kultivierte Sorten der Ananas, die Dessertbanane sowie die kernlosen Weintrauben."
Re:Wassermelonen 2008
Hier mal wieder aktuelle Bilder.Zuerst wieder die Blacktail Mountain, die ich ja schon mehrfach mit Hand als Größenvergleich gepostet hatte...
Und noch eine sehr schöne Blüte mit der Moon and Stars im Hintergrund...
Überhaupt sind die Blüten bei den Gewächshaus-Melonen viel größer als bei meinen Topf-Melonen im Freiland. Auch haben die männlichen Freilandmelonen-Blüten kaum Pollen. CiaoRalph
Re:Wassermelonen 2008
Ich glaub so langsam wird das nix mehr mit meinen Melonen. In der letzten Woche sind sie quasi gar nicht gewachsen, obwohl das Wetter wieder besser geworden ist

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Wassermelonen 2008
Ja sry für meinen blöden Kommentar (Kerne aus Kernlosen Früchten), aber ich als Leihe habe keine Ahnung. Habe laut nachgedacht.Könnte auch damit was zu tun haben : "Triploidie bei Pflanzen In manchen Pflanzengruppen ist Triploidie nicht selten, triploide Pflanzen können zum Beispiel entstehen, wenn ein Pollen von einer tetraploiden Pflanze auf die Blüte einer diploiden Pflanze gelangt (oder umgekehrt). Die Keimzellen der diploiden Pflanze (2n) sind haploid (n), die der tetraploiden Pflanze (4n) diploid (2n). Es entsteht also ein triploider (3n) Nachkomme. Triploide Chromosomensätze führen häufig zu Unregelmäßigkeiten während der Meiose. Viele triploide Pflanzen können darum selbst keine Samen bilden. Beispiele sind kultivierte Sorten der Ananas, die Dessertbanane sowie die kernlosen Weintrauben."


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Regt sich schon was bei der Carolina Cross, die du vor kurzem bestäubt hast?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Ist ja nicht so schlimmJa sry für meinen blöden Kommentar (Kerne aus Kernlosen Früchten), aber ich als Leihe habe keine Ahnung. Habe laut nachgedacht.![]()
![]()




Re:Wassermelonen 2008
Bisher noch nicht. Ich denke aber, dass frühstens in 2-3 Tagen was zu sehen sein wird. Es scheint, als wenn die Melonen knapp 5 Tage nach der Bestäubung das Wachstum starten. Bei der Sugar Baby hatte ich es glücklicherweise dokumentiert: Am 9.6. bestäubt. Am 14.6. sah sie so aus:Regt sich schon was bei der Carolina Cross, die du vor kurzem bestäubt hast?
Re:Wassermelonen 2008
@alfi und jay: ihr legt euch mit diesem thread richtig ins zeug. super :)da wuerde es mich doch glatt reizen, es auch mal zu versuchen. aber leider geht es denn ohne haus oder wenigstens fruehbeetkasten eher nicht. und die guten plaetze sind in meinem garten halt vergeben 

Re:Wassermelonen 2008
So gings mir bei Alfis 2007er Thread, da hat er mich angesteckt mit dem Wassermelonenfieber
Schön das auch andere mal ihr Glück mit den Wassermelonen versuchen wollen. Es gibt bei Onlinehändlern oder Baumarkt auch so kleinere Frühbeete für kleines Geld.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
ich habe mein haus welches etwa 1m hoch ist aus kabelrohren gemacht, die kann man leicht zusammenstecken. das ganze haus hat mich knappe 25 euro ohne folie gekostet. steht top da und hält auch bisherigen unwettern stand.abegekuckt habe ich mir das ganze bei verrückten kürbisgärtnern.
Re:Wassermelonen 2008
@ Nahila: Meine sind auch noch kaum gewachsen, aber wenn es einigermaßen warm bleibt werden die schon noch, ich hoffe es mal, kommt halt aufs Wetter an. Das mit der Bewegung der Enzyme hat lt. meiner Tochter nichts mit der Wasseraufnahme zu tun, aber ich kenne ich da auch nicht aus. Deshalb lasse ich das Thema, evtl. soll sie das mal erklären, aber es gehört dann eigentlich in einen eigenen Thread, da es ja alle Pflanzen betrifft.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
Bei mir machen 3 keinen großen Fortschritt, aber meine 4te startet grade voll durch *freu*
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Komisch, was dann in einigen Büchern für ein Unsinn geschrieben wird@ Nahila: Meine sind auch noch kaum gewachsen, aber wenn es einigermaßen warm bleibt werden die schon noch, ich hoffe es mal, kommt halt aufs Wetter an. Das mit der Bewegung der Enzyme hat lt. meiner Tochter nichts mit der Wasseraufnahme zu tun, aber ich kenne ich da auch nicht aus. Deshalb lasse ich das Thema, evtl. soll sie das mal erklären, aber es gehört dann eigentlich in einen eigenen Thread, da es ja alle Pflanzen betrifft.
