
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pelargonien (Gelesen 178466 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Pelargonien
Stecklinge überwintere ich nur mehr im warmen Wohnzimmer, die sind doch recht empfindlich; früher hatte ich da auch massenweise Ausfälle. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Pelargonien
Gut zu wissen, hab sie schnell alle ins Zimmer geholt und da bleiben sie dann auch!Stecklinge überwintere ich nur mehr im warmen Wohnzimmer, die sind doch recht empfindlich; früher hatte ich da auch massenweise Ausfälle.

Re:Pelargonien
Meine kleinen Pelargonien sind auch im ganzen Haus verteilt und blühen sogar noch schön.Die Großen halten schon Winterschlaf auf dem Speicher bekommen unregelmäßig ein Schluck Wasser.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pelargonien
Fazit der Überwinterung aller Pelargonien 2011/2012:Totalausfall aller bisher seit Jahren gesammelten Pelargonien durch einen Stromausfall in den Friofrostwochen, da hat sich nichts retten können. Nicht einmal die Sidoides ist erhalten geblieben.
:'(Die Sammlung muß neu aufgebaut werden - ich hätte sie lieber erweiter...! ::)Einen ersten Anfang habe ich am Freitag bei FLEURS DE GASCOGNE beim Gartenevent in St. Jean de Beauregard gemacht.
LG Frank









"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Pelargonien
ohhh... frank, du hast mein volles mitgefühl!
[size=0]bei mir waren schon in der allerersten frostnacht, die viel garstiger als erwartet war, alle noch draußen stehend dahin gewesen - aber ich hatte keine sammlung. nur ein paar ganz hübsche, einschließlich einem urlaubsmitbringsel von la palma... *schnief*
[/size]edit: mist, den link habe ich geöffnet!








- oile
- Beiträge: 32124
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pelargonien
Frank, das ist ja doof. Ich habe diverse Wildpelargonien (v.a. sukkulente). Die stehen jetzt draußen und werden beregnet.
Ich könnte Dir Stecklinge oder Wurzelschnittlinge machen, falls Du magst.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pelargonien
Frank, hast auch mein Mitgefühl. Ich habe einiges an Stecklingen in der Wohnung überwintert bekommen, bei den Altpflanzen auf dem Dachboden muss ich noch mal abwarten.Was hast Du denn neu angeschafft *garnichtneugierigbin*
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pelargonien
Danke, Ihr Lieben
- ja, es waren teilweise "Erinnerungen" mit den Teilen verbunden...!
:'(Danke auch für die Stecklingsangebote
- leider bin ich darin nicht wirklich ein Experte, auch wegen beruflicher und privaten Beanspruchung. Da bin ich schon froh, wenn ich alles gegossen bekomme.
(wäre man schon "Privatier oder Pensionist"...) Die Neuerwerbungen habe ich spontan nach Blatt- und dazu halbwegs passenden Blütenfarben ausgesucht
und in zwei Schalen kombiniert und hoffentlich frostfrei untergebracht
. Leider war es gerade schon zu dunkel um die Schätze namentlich zu sichten. Ich berichte weiter
(habe aber bei der Ansicht der Website, die ich verlinkte, das Problem, daß ich die Bilder nicht sehen kann..., und leider ein Ettikett perdu ging...) !Duftpelargonien fehlen auf jeden Fall noch und die Sidoides zieht definitiv hier wieder ein. Mir gefällt das schöne graue Laub und die Blütenfarbe einfach ungemein.
:DLG Frank













"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pelargonien
Frank, wir warten dann auf Bilder, gelle?Ich habe oben bei der Kübel- und Zimmerpflanzen-Linksammlung zwei schwedische Homepage-links mit Pelargonienbildern hinzugefügt.
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Pelargonien
Hallo,alles was auf meiner Pelargonium-Wunschliste stand, konnte ich inzwischen besorgen in Bingerden, durch Tausch mit einem Züchter hier im Ort oder durch Zufallskäufe (u.a. die so sehr gewünschte Graffiti Double Salmon), aber nirgends git's eine St. Elmos Fire. Kennt ihr evtl. einen Versand, wo ich die kaufen kann?Ich habe jetzt schon angefangen, im Gewächshaus neue Stecklinge zu ziehen. Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pelargonien
Hast Du bei Stegmeier schon gefragt? Frau Beicht hat die Sorte nicht in ihrer Liste, aber fragen kann man ja mal. Manchmal haben Gärtnereien von irgendeiner Pflanzensorte so wenige, dass sie die nicht in ihre Verkaufsliste aufnehmen...
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Pelargonien
Bei Stegmeier habe ich in seiner Liste geschaut, da ist sie nicht. Wenn ich in 2 Wochen nach NL fahre und Zeit habe, könnte ich es bei Gommer versuchen. Nur es ist schon sehr weit fahren.............Schade, ich hatte sie bei Morning Glory bestellt, die wollten sie mit nach Bingerden nehmen, aber sie war nicht dabei. Mutterpflanze ist nicht durch den Winter gekommen. Soll wohl auch eine etwas penible Pflanze sein.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Pelargonien
Ich bilde mir ein, schon mal was von der gelesen zu haben, aber ob das jetzt auf einer Liste war, oder doch in der Fachliteratur.. ???Ich musste heuer auch etlich Duftpelargonien ersetzen. Ohne kann ich einfach nicht, wobei, es sind auch viele durchgekommen.Auf der Strecke geblieben sind die üblichen Prinzessinnen ("Mabel Grey",..)
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Pelargonien
Ich habe Pelargonien auf meinem Balkon angepflanzt, weil sie dort genügend Wärme/Sonne bekommen, außer dieses Jahr. *augenverdreh Sie sind super schön, einfach zu pflegen und Duften herrlich!
Re:Pelargonien
St. Elmo's Fire gibt es bei einer dänischen Gärtnereihttp://www.gartnerietjensen.dkIn deutschsprachigen Landen scheint sie wirklich nicht so verbreitet zu sein.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster