
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68836 mal)
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Also alle 3 Lady Hillingdon sind hin. Auch die 2 rechts und links am Rosenbogen . Das ist besonders lästig
. Ich werde eine andere Sorte kaufen. Die Rosen hat es schwer geschlaucht. Besondere Wintermassnahmen habe ich nicht ergriffen, war bis jetzt noch nie nötig. Komischerweise haben es alle sonst so als zickig und nicht besonders winterhart bekannten "Blauen" gut gepackt.

- Thüringer
- Beiträge: 5989
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ich habe gestern mal den oberirrdischen Zustand unserer Rosen inspiziert, d.h. keine Ahnung, was unter dem Reißig los ist und ob auch die Wühlmäuse zugeschlagen haben:Abgesehen von den beiden "Citrina", wo teilweise scheinbar Grünes zu sehen ist, ist trotz Patentkali im Herbst alles braun und schwarz. So sah es auch nach dem kälteren Winter 2008/2009 mit deutlich weniger Schnee aus, und da gab es keinen einzigen Totalausfall. Es wird wohl bei allen wieder auf einen sog. "Stoppelschnitt" hinauslaufen, und der hat schon im letzten Jahr keine Nachteile gebracht, abgesehen von zeitlichen Verzögerungen, die mich nicht im Geringsten stören. Aber noch blühen die Forsythien nicht ...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
mußt wohl wieder die Ipomoea-Samen ausgraben...Also alle 3 Lady Hillingdon sind hin. Auch die 2 rechts und links am Rosenbogen . Das ist besonders lästig. Ich werde eine andere Sorte kaufen. Die Rosen hat es schwer geschlaucht. Besondere Wintermassnahmen habe ich nicht ergriffen, war bis jetzt noch nie nötig. Komischerweise haben es alle sonst so als zickig und nicht besonders winterhart bekannten "Blauen" gut gepackt.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Eine New Dawn ist hinüber, eine Zweite hat kaum Schäden
. Honorine de Brabant und die Rose aus Thanville sind ebenfalls schwarz bis ganz unten
.Bei den meisten Ramblern muss ich den Austrieb abwarten. Jedenfalls hab ich beschlossen, mir noch Polstjärnan und die echte Lykkefund zulegen, die sollen absolut winterhart sein
.




Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
8a hin oder her - meine Rosen werden in Zukunft um einiges tiefer als bisher in der Erde versenkt.Gestern las ich einen Artikel (finde ihn leider nicht mehr zwecks verlinken), in dem der Autor davon überzeugt ist, dass die Unterlagen einen wesentlich größeren Einfluss haben als bisher angenommen. Sowohl auf Winterhärte, als auch auf Wuchskraft, Gesundheit, Blühwilligkeit, Blüten usw. Diese Theorie wurde hier ja auch schon angesprochen.
liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
eine leiche kann ich auch stolz vermelden: senteur royale hat gestern schwarz und tot (unten an der veredelung war noch etwas grün, aber egal) nach einem zweijahresgastspiel ohne eine einzige blüte (!) meinen garten in einer mülltüte verlassen.
[size=0]außerdem könnte es noch einige jungrosen in ihren töpfen dahingerafft haben...
[/size]



Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
eine leiche kann ich auch stolz vermelden

liebe Grüße von carabea
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Gestern hab ich Mal nach meinen Rosen geguckt.Es geht eigendlich.Verschiedene sind zwar ganz schon runtergefrohren,aber im großen ganzen sehen sie gut aus.Im Herbst hatte ich nicht geschnitten,oder besser gesagt mur Grobschnitt.Ich hab zwar nicht viel Ahnung von Rosen und weiß nur,dass sie schön blühee und kenne nicht die Namen,aber vieleicht kommen die so besser als im letzten Jahr.Tote sah ich eigendlich nur eine.Das ist eine "Marion" vom Baumarkt.Viueleicht kommt die aber auch noch.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Bei mir ist es heuer das erste Mal passiert, dass die zahlreichen Wühlmäuse mir ein paar Rosen so abgeknabbert haben, dass nur noch die oberirdischen Triebe vorhanden waren
Gottseidank hat es keine Lieblinge erwischt. Ansonsten ist alles ok, auch die Empfindlichen haben -20°C gut überstanden.Jetzt bin ich am "Bereinigen". Alles, was seit Jahren mehr lebendig als tot ist, fliegt endgültig raus!

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Habe gerade mal einen intensiveren Inspektionsgang gemacht. Sieht sooooo schlimm nicht aus, bis auf Eden, Rote Eden und Westerland, die ich wohl abschreiben kann. Meine Päppelkinder muss ich bodennah zurückschneiden und leider auch die Göttin.Insgesamt sind die Schäden nicht so schlimm, wie im letzten Winter. Einzig meine unbekannte (Tee-?)Rose, die schon über 10 Jahre bei mir im Garten steht, sieht komisch aus. Die Triebe sind zwar nicht schwarz, aber richtig grün sind sie auch nicht. Da muss ich noch abwarten. SusiWIch grabe die von Wühlmäusen geschädigten Rosen wieder ein und häufel sie an, behandel sie also wie frisch gepflanzte wurzelnackte Rosen. Das hat bisher immer gut funktioniert. Sie sind alle wiedergekommen
Letzten Winter hatte ich davon etliche Rosen.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Bei meinem Arbeitseinsatz im Garten konnte ich sehen, das Sweet Pretty, Westerland und Botticelli bis in Bodennähe schwarz sind. Die werden also dieses Jahr wieder von vorn beginnen, wie schon letztes Jahr 

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hat Westerland nicht den Ruf, besonders robust zu sein? Oder verwechsle ich da was?
liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ja, carabea das dachte ich auch. Okay war vorher falsch rübergekommen, Westerland ist erst den ersten Winter bei mir im Garten. Na ich geb sie auch noch nicht auf.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Juttchens Westerland ist ja auch hinüber und ich meine, sie wurde hier schon zwei, drei mal erwähnt.Westerland war vor einigen Jahren auch eine meine ersten Rosen, die hat es auch nicht über den Winter geschafft. Sie war allerdings ein winziges Mickerteil. Damals wusste ich noch nicht, wo frau ordentliche Rosen herbekommt und wie die auszusehen haben 

liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ich habe 2 Westerlands
Das ältere Exemplar musste ich letztes Jahr bis zum Boden zurückschneiden. Sie hat sich von dem Schnitt eigentlich ganz gut erholt, allerdings zu Lasten der Blüten. Jetzt sind fast alle Neutriebe vom letzten Jahr schwarz. Geblieben sind 1 oder 2 Triebe von etwa 50 cm.Das zweite Exemplar steht seit 2 Jahren bei mir. Sieht nicht so schlimm aus. Aber da muss ich noch genauer gucken bzw. schneiden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Schaden auch bei ihr größer ist, als ich es jetzt wahrnehme.Beide Rosen habe ich als Containerrosen gepflanzt, waren also schon recht üppig. Es ist ja nicht das erste Mal, dass hier bei uns -20 Grad sind, aber ohne Schnee und auch über 1-2 Wochen. Das hat Westerland bisher gut vertragen. Ich bin jetzt auch etwas ratlos,warum es zumindest das ältere Exemplar dieses Jahr wieder so schlimm erwischt hat.Aufgefallen ist mir übrigens, dass es hauptsächlich ältere moderne Rosen erwischt hat. Die jüngeren Rosen sind durchweg besser dran, selbst Julias Rose und Cafe
Man könnte meinen, dass sie nach etlichen Standjahren "ihr Pulver verschossen" haben und dem strengen Winter nicht mehr trotzen können. (war das jetzt verständlich??)

