News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zum Fenster hinaus... (Gelesen 435491 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: zum Fenster hinaus...

nana » Antwort #360 am:

Letitia hat geschrieben: 17. Apr 2017, 14:04
Blick aus meinem Küchenfenster.


Hattest du nicht mal vor, die Fugen zwischen den Sandsteinplatten mit Thymian o.ä. zu begrünen? Habe ich das richtig in Erinnerung? Was ist daraus geworden? Hast du irgendwo darüber berichtet, im Faden Fugengarten oder so?
Ulli L.

Re: zum Fenster hinaus...

Ulli L. » Antwort #361 am:

Ja, hatte ich einmal vor. Ich habe dann die Sonneneinstrahlung einmal beobachtet, da bekommt nur der vordere Bereich Sonne ab. Ab hälfte der Liege ist ab Vormittag Schatten und unter der Liege wächst sicherlich nichts.
Meine Überlegung ist, es doch zu verfugen.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Rieke » Antwort #362 am:

Ich mag die vielen verschiedenen Fensterblicke :D.

Den Blick hatte ich Ostersonntag beim Frühstück.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

lord waldemoor » Antwort #363 am:

der veredelte kirschbaum ist der hammer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: zum Fenster hinaus...

Gartenplaner » Antwort #364 am:

goworo hat geschrieben: 19. Apr 2017, 10:48
.


lach....die Meise musste sich auch unbedingt ins Bild drängeln, was?
Nennt man das nicht "Photobombing"? ;D ;D ;D ;D

@neo:
also ich finde die knorrige Lonicera einen sehr urigen, wildromantischen Ausblick - trotz Lichtraub (hat was von Heligan ;))
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: zum Fenster hinaus...

goworo » Antwort #365 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Apr 2017, 11:38
lach....die Meise musste sich auch unbedingt ins Bild drängeln, was?
Nennt man das nicht "Photobombing"? ;D ;D ;D ;D

Sie hat geduldig gewartet, bis ich den Foto geholt habe. Draußen ist es arschkalt - ich habe sie trotz bitteln und betteln nicht reingelassen! ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

Scabiosa » Antwort #366 am:

G hat geschrieben: 19. Apr 2017, 11:00
Scabiosa hat geschrieben: 18. Apr 2017, 10:34
Hier schaut man momentan auf die (ver)blühende Zierkirsche, die ihre Endhöhe von ca. 4m erreicht hat. Im Hintergrund blühende Obstbäume.
Prunus serrulata 'Amanogawa'



Ich habe grade eine kleine Allee dieser Bäume gepflanzt. Kannst du mir sagen, wie breit die geworden ist und wie lange sie bei dir schon steht?? Hatte sie jemals Krankheiten z.B. Monilia?? Hast du ihr irgendeine besondere Behandlung angedeihen lassen, also mehr Wasser, Dünger, etc??

Danke dir und lG.


Gänselieschen, die Zierkirsche habe ich 2007 bei Helmut Scholl gekauft. (ca. 70 cm Höhe damals) Der Baum steht in einem Staudenbeet und wurde unterpflanzt mit Taglilien und Iris sibirica. Nur die Taglilien bekommen etwas Dünger. Krank war er bisher nicht. In den meisten Jahren zeigte er eine beeindruckende Herbstfärbung. Insgesamt ist er seiner Wuchsform entsprechend schmal geblieben. (Stammhöhe etwa 110 cm) Auf diesem Foto hier sieht man es vielleicht etwas besser.
Dateianhänge
IMG_5183.JPG
neo

Re: zum Fenster hinaus...

neo » Antwort #367 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Apr 2017, 11:38
also ich finde die knorrige Lonicera einen sehr urigen, wildromantischen Ausblick


Wild ja. Blick aus dem Schlafzimmerfenster und sie streckt schon ihre Tentakel aus...Ich muss sie jedes Jahr kräftig zurückschneiden, sonst würde sie ins Haus reinkommen, durch den Küchenlüftungsschlitz ist sie schon mal rein. Sie hat halt ein geselliges Wesen. ;)
Dateianhänge
DSCN7029.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: zum Fenster hinaus...

oile » Antwort #368 am:

Ich kann in eine große Kiefer schauen. Zur Zeit sitzen darin zwei Eichhörnchen. Das kleinere konnte ich fotografieren. Das größere saß derweil in einem dichten Zweiggewirr und holte sich den nächsten Kienappel. Wie es im Vorgarten aussieht, erzähle ich lieber nicht. :-X
Dateianhänge
Eichhörnchen 170422.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: zum Fenster hinaus...

fromme-helene » Antwort #369 am:

Huch, Schwaben in Berlin assimilieren sich ja doch - Du hast Kienappel jesacht! :o

Und wieder ist ein liebgewordenes Vorurteil gestorben. :'(
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: zum Fenster hinaus...

oile » Antwort #370 am:

In Berlin arbeite ich. Aber ich lebe nicht dort. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: zum Fenster hinaus...

fromme-helene » Antwort #371 am:

Pfff, die 800 Meter. 8)
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: zum Fenster hinaus...

oile » Antwort #372 am:

Eher 40. Aber das ist jetzt schwer OT.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: zum Fenster hinaus...

Sandkeks » Antwort #373 am:

Aus dem Badfenster, man beachte die kleinen, weißen Kügelchen.

Dateianhänge
IMG_9618_23April2017_.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

Staudo » Antwort #374 am:

Kalkammonsalpeter?







;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten