
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oktober 2010 (Gelesen 21897 mal)
Re:Oktober 2010
Moin,heute gab es in der Nacht einen eindrucksvollen Föhndurchbruch, der durch die Wetterstation sehr schön dokumentiert wurde:Gegen 3:00 Uhr in der Nacht fiel die Feuchte von 86% auf 60%, gleichtzeitig stieg die Temperatur von 8°C auf 13,5°C.Schön zu sehen wie die Temperaturlinie mit den Wind- und Böenlinien korreliert.Zu beachten ist die Zeitumstellung auf Winterzeit (von 3:00 zurück auf 2:00 Uhr), daher die übersteilten Kurven.Derzeit wieder 8°C und Föhnstimmung, ich liebe diese Föhnluft.Hier der link zur unten stehenden Grafik.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Oktober 2010
hier kam der föhn auch eindrucksvoll von den bergen herunter und räumte die nebelsuppe aus. erst so:
Re:Oktober 2010
eine minute später: (auf digi muss ich die zeit erst umstellen
):gestern kam die sonne erst um 14h durch den nebel und die temperaturen gingen nicht über 8°, heute aber bei föhndurchbruch 12°!

- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Oktober 2010
Die Feiertags-Sonne versucht sich durch die Wolken zu kämpfen bei aktuell 6°C; gestern klappte das erst am Nachmittag. Der Wind ist auch wesentlich ruhiger geworden.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Oktober 2010
@ Planwerk, äußerst pässlich, dieses schielende Feuergefunkel zu deinem Link.


Re:Oktober 2010
Taupunkt ist die Temperatur bei der das in der Luft gasförmig eingeschlossene Wasser gerade anfängt zu kondensieren. Hat die Luft eine relative feuchte von 100% (kann also nicht mehr weiteres Wasser aufnehmen) so kondensiert das Wasser, der Taupunkt ist erreicht.Die Windböen bechreiben einzelne Böen die signifikant über die mittlere Windgeschwindigkeit hinausgehen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Oktober 2010
Ui!Taupunkt ist die Temperatur bei der das in der Luft gasförmig eingeschlossene Wasser gerade anfängt zu kondensieren. Hat die Luft eine relative feuchte von 100% (kann also nicht mehr weiteres Wasser aufnehmen) so kondensiert das Wasser, der Taupunkt ist erreicht.

Schon. Ich verstehe diese verschiedenen Zeiger nicht. Auf den Skalen gibt es kleine, grüne und rote Zeiger, sowie den großen, schwarzen Hauptzeiger. Was zeigen die jeweils an?Bitte für Doofe, bin eine metereologische Blindschleiche.Die Windböen bechreiben einzelne Böen die signifikant über die mittlere Windgeschwindigkeit hinausgehen.
Re:Oktober 2010
.Edtih: Irgendetwas fetzt hier gerade die Seitenbreite auseinander. Edtih 2: Planwerk, ist das etwa deine wunderschöne Tabelle?
Die ist riesig breit.

- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Oktober 2010
Hier ist es etwa 10-11 Grad, bewölkt. Aber wenn die Sonne durchkommt, wie gerade jetzt, leuchtet rundum das herbstliche Gelb auf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Oktober 2010
Brennnessel, der Unterschied ist ja gewaltig
.Bei uns war es sonnig und warm.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oktober 2010
heute schön sonnig und sehr mild, windstill, aber noch immer der halbe Garten mit Schneedecke, einiger "Rosenbruch" durch Schneelast.
Re:Oktober 2010
Richtig, gewissermassen beschreibt er auch Nebel, zB Tau oder Bodennebel am Morgen wenn die Luft knapp über dem Erdboden kälter wird und kein weiteres Wasser aufnehmen kann. Also fällt das Wasser aus und setzt sich an den Pflanzen als Tau ab.Der grüne Pfeil bescheibt die schwächste Böe, also an einem Tag wie heute mit wenig Wind auch mal 0,00 km/h. Klingt zwar schwachsinnig, es gibt aber auch Tage an denen der grüne Zeiger bei 20 km/h Stunde steht. Der rote Zeiger zeigt die maximale Böe der letzten 6 Stunden (jedenfalls bei mir, man kann auch 12 Stunden einstellen) und zeigt einem quasi wie ruppig die Windsituation ist. Bei der Windgeschwindigkeit zeigen die Pfeile jeweils den Mittelwind der letzten 10 min an.Ui!Taupunkt ist die Temperatur bei der das in der Luft gasförmig eingeschlossene Wasser gerade anfängt zu kondensieren. Hat die Luft eine relative feuchte von 100% (kann also nicht mehr weiteres Wasser aufnehmen) so kondensiert das Wasser, der Taupunkt ist erreicht.Verständnisfrage: Beschreibt dieser Taupunkt z.B. auch 'Nebel'?
Schon. Ich verstehe diese verschiedenen Zeiger nicht. Auf den Skalen gibt es kleine, grüne und rote Zeiger, sowie den großen, schwarzen Hauptzeiger. Was zeigen die jeweils an?Bitte für Doofe, bin eine metereologische Blindschleiche.Die Windböen bechreiben einzelne Böen die signifikant über die mittlere Windgeschwindigkeit hinausgehen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Oktober 2010
Gestern am Abend von der Hirschauer Bucht Blick Richtung Wendelstein (50 km)Herrliche Föhnstimmung bei ca. 16°C
Aktuell wieder 16°C dank Föhn, herrlich!

Staudige Grüße vom Chiemsee!