News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 170919 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #360 am:

Ok, danke, das hilft schon mal. Also die alten Nüsschen einfach aussäen, 5mm tief?Und die neuen für 6 Wochen in den Kühlschrank? Sollte was keimen, würde ich die Pflänzchen auf der ungeheizten verglasten Dachterasse überwintern. Draussen scheint mir zu riskant, den Frost würden sie wohl noch nicht aushalten.Die Hagebutte der Rugosa wurde beim Transport zerdrückt, muß wohl weich sein. ;D Die Spinosissimas liesen sich auch leicht mit den Fingern zerdrücken und die Nüsschen rausquetschen. Ich hoffe, es war nicht zu früh. :-\
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #361 am:

Du machst mir Angst! Mach' mal langsam ;) und warte ab, was die Fachleute sagen.Wie gesagt, selbst wenn jetzt noch was keimt, ist die Überlebenschance wohl recht gering.
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #362 am:

kann mich gar nicht an eine Kurzanleitung erinnern, ich schreibe ja so viel :-[ 8) ;)...Ich kann nur wärmstens Wänningers kleines Büchlein und Spatenpaulis Homepage empfehlen. Die tolle Powerpoint-Präsentation, die mal durchs Web geisterte, seinerzeit, als ich angefangen habe, gibt es glaube ich nimmer, oder nur noch auf englisch.Außerdem weiss ich ja auch ganz vieles nicht. War neulich selber ganz baff, dass von Carabeas alten Schrumpelbutten sofort was gekeimt ist, und sie hatte die Nüsschen auch noch eingeweicht, mach ich nie. Also, viele Wege führen nach Rom. Aber einen Verdacht habe ich, nicht in gebrauchtes Substrat oder schmutzige Töpfe säen, die kleinen Sämlinge, die ich in frei werdende Becher gesetzt habe, wo was anderes eingegangen ist, auch wenn es erst ganz kurz her war, sind ebenfalls alle eingegangen, ca. 5 Fälle, zuwenig für eine Statistik aber erhärtet meinen Verdacht. Mary, hast Du nicht mal Dein Leid geklagt, daß neue Sämlinge kaputt gingen an einem Pilz oder so? War das in "sterilen" Pflanzgefäßen und in gedämptem Substrat (Aussaaterde)?
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #363 am:

Danke, aber ich will ja nicht wirklich züchten, nur einige Souvenirs in die Erde bringen. ;)Nachdem du schon so viele Bilder deiner Röschens hier zeigst, mußt du das Säen wohl richtig machen. Darum wollte ich hier mal nachfragen, wie es geht. Z.B. wie tief, denn bei mir ging im Winter nur Pauls Scarlett auf, sonst keiner. Vielleicht war ich zu tief.... :-[
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #364 am:

also von den vielen Nüsschen, die ich gesät habe, gingen weniger als 20 % auf, aus manchen Kreuzungen gar nix.Ich sähe in Blumenkästen im November und lass die die ganze Zeit draußen. Im April keimts dann. Ich sähe in Aussaaterde mit Sand gemischt und ca. 5 mm tief.
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #365 am:

20%? :o Also jede 5. wird bei dir was, das ist mehr als bei meinen ersten Aussaatversuchen heuer. Ja, ja, Übung macht den Meister... danke für die Erklärung. Von MamxBF4 soll ich dich auch grüßen, sie hat heute wieder eine Blüte geöffnet, die scheint mir schon gefüllter als die erste. Bild
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #366 am:

ähem, ich habe das jetzt nur so geschätz, vielleicht sind es auch nur 15 Prozent oder gar noch weniger, ich wollte damit nur sagen, daß gaaanz ganz viel nicht keimt. Jedenfalls nicht im 1. Jahr, weshalb ich jetzt mal versuchsweise die 2 Balkonkästen noch ein weiteres Jahr stehen lasse... Seit Juni giess ich nimmer, im nächsten Frühjahr, ab Februar fang ich wieder an zu giessen.Danke für das Bild... ja ist deutlich gefüllter, finde ich auch.Das links war MamXBF4s erste Blüte.
Dateianhänge
MamXBF4und5_08.jpg
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #367 am:

Na, warte erst, wie sie wachsen und dabei immer üppiger werden. Dann willst du sie noch zurück. ;) Wenn die nr. 5 dann auch noch bräunlich wird... ::)
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #368 am:

Bevor Nr. 5 bräunlich wird, geht ein Kamel durch ein Nadelöhr... ;D Aber ist doch schön, wenn sie größer und üppiger werden. Üppig ist überhaupt ein schönes Adjektiv für Rosen.
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #369 am:

;DWas ich noch zu schreiben vergaß: der anfängliche Mehltau ist bei beiden verschwunden. Ist doch beruhigend. :D
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #370 am:

ja, schön.Hier die für Waldschrat, sie öffnet sich langsam, bei dem Wetter dauerts:
Dateianhänge
BFxTG2_11.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #371 am:

von der anderen Seite geht sie mehr in Richtung Bollywood :-X 8) ;) ;) ;)
Dateianhänge
BFxTG2_12.JPG
zwerggarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

zwerggarten » Antwort #372 am:

:o :P :Dgenau mein beuteschema! bitte mehr davon züchten!! ;D
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #373 am:

:o :P :Dgenau mein beuteschema! bitte mehr davon züchten!! ;D
wusste ich gar nicht, daß Du sowas magst!!
zwerggarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

zwerggarten » Antwort #374 am:

echt nicht? die mali fand ich auch toll... hübsch bunte bzw. indische farben gehen immer. ;)
Antworten