Ich hatte letztes Jahr in einem Gartenmarkt ein kleines Töpfchen G. elwesii gekauft.Jetzt kommt da eine Blüte mit sehr schöner Zeichnung und grünen Tupfen auf den Blütenblättern raus .Glück gehabt ...
Da ist es ...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Ich hatte letztes Jahr in einem Gartenmarkt ein kleines Töpfchen G. elwesii gekauft.Jetzt kommt da eine Blüte mit sehr schöner Zeichnung und grünen Tupfen auf den Blütenblättern raus .Glück gehabt ...
Da ist es ...
hei was für ein glücksfund, ja das stöbern im baumarkt mach ich auch gern und es lohnt sich ,wie mann sieht
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Galanthus beim Biber-Baumarkt von nem Züchter stammen. Da sind geschätzt 3-4 Zwiebeln drin - aber jede etwas anders gezeichnet.Alle Blütenformen nicht gigantisch berauschend, also rein optisch eher 2. Wahl, aber immerhin. Habe mir ein Töpfchen erstanden mit einer nicht ganz so schlechten Zwiebel - hubschrauber-artig und die inneren Blütenblätter mit 2 nur gaaanz blassen Tupfen ;DFoto hab ich aber verpasst... ::)Also Augen offen halten!
klar ist das ein zweischneidiges thema, wenn man die zwiebeln nicht rettet, dann gehen wertvolle gene verloren und wenn man sie kauft, dann kurbelt man das geschäft an....
Am liebsten würde ich ja die besten Zwiebeln zusammensortieren und dann nur 1 Töpfchen kaufen, dann bliebe die Masse dort und das Besondere wäre gerettet - aber das werden die Verkäufer nicht zulassen Würde das Grundproblem aber nur verschieben...
Die Galanthus dürfen selbstverständlich nur mit Genehmigung gesammelt werden. Die türkischen Behörden sind da mittlerweile schon ziemlich sensibel. So dramatisch ist es eigentlich nicht, Massenvorkommen zu beernten. Problematisch sind also nicht die Bestimmungen und die Behörden, sondern eher die Sammler vor Ort, die zu kleine und überzählige Zwiebeln wieder aufpflanzen müssen. Dass das fach- und herkunftsgerecht gemacht wird, bezweifle ich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Leo, ich würde die knallhart reklamieren, auch jetzt noch.
Ich werde es versuchen. Immerhin habe ich noch andere Käufer der falschen Sandersii aufgetan, die auch nur normale nivalis erhalten haben. Gemeinsam erreichen wir vielleicht mehr. Trotzdem ärgerlich, da freut man sich ein ganzes Jahr und dann wird man so enttäuscht.Sobald es in der Sache etwas Neues gibt, werde ich berichten.LGLeo
Das klingt ja dann doch eher nach Absicht. Sobald du das sicher weißt, gib bitte die Quelle durch. Es müssen ja nicht noch mehr darauf reinfallen.Liebe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?