Ich freue mich ehrlich, dass euch meine Beete gefallen. Ich denke manchmal, sie könnten etwas geordneter sein, aber ich schaffe es sowieso nie, sie anders zu gestalten

.Sandfrauchen, dein Bild mag ich sehr gerne und auch deinen Garten! Du spielst so schön mit den Farben (rotes Laub, weiße Blüten) und deine Beete sind nie überladen.Chris, ich mag deine flächenhafte Verwendung von Stauden. Die Verbascum wirken toll in dieser Menge! Ich habe im Gardens Illustrated einen tollen Garten gesehen, wo noch rote Melde dazwischenstand, das sah so herrlich aus, ich wollte, ich hätte mehr Platz (und jemanden, der mir umgräbt

).Zur Entmystifizierung (ich fotografiere ja doch immer nur die schönsten Bereiche) mal ein paar Beet-Ganz-Ansichten.Hier jenes, das ich im Frühling 2010 angelegt habe. Ich habe dort ja den Versuch mit der Farbe Silber laufen, allerdings momentan ergänzt um einiges Welkes. Ich werde da noch Stipa tenuissima einbauen müssen (die sät man wohl am besten aus, oder?).
Und hier das Beet von letztem Jahr. Ich muss sagen, ich bin gerade ziemlich begeistert davon, auch wenn die "Rückseite" (erstes Bild) im Moment noch etwas zu grün ist. Und obwohl die Rasenkante durch Margeriten und meine Unfähigkeit, diese jäten zu können, verloren gegangen ist.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich