News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 193082 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #360 am:

Was mag das wohl werden wollen? Die Blätter sind recht derb.Bild
Eine Saxifragacee, denke ich - Heuchera, Astilboides oder sowas.
Ich hätte hier noch zwei Sämlinge, die neben dem Unkraut hervorstachen.
Irgendwas Gegenständiges. Beim ersten denke ich an Viburnum, beim zweiten an eine Verbena. Null Garantie.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

lerchenzorn » Antwort #361 am:

Was mag das wohl werden wollen? Die Blätter sind recht derb.Bild
z.B. Saxifraga cortusifolia
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #362 am:

Au ja! Der späte Austrieb... :D
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

troll13 » Antwort #363 am:

Blattumriss und die behaarten Stängel passen. :D Ich habe bei mir jedoch noch nie Sämlinge gefunden. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #364 am:

Ich habe gerade mit Katrin schon gefachsimpelt, das Pflänzchen ist nämlich ganz offensichtlich ein Mitreisender der Geranium gewesen, die ich von ihr habe. Wir waren bei Saxifraga stolonifera. S. cortusifolia ist ja ein Herbstblüher? Dieses hier blüht im Sommer. Vielleicht kann Katrin die Blütezeit ja noch genauer eingrenzen.Zu den anderen beiden:Viburnum könnte beim ersten passen, nur drei Meter entfernt steht ein Viburnum rhytidophyllum am Beetrand!Und Verbena könnte evtl. auch passen. Es könnte sein, dass ich Samen meiner Verbena hastata mit in dieses Beet verstreut habe.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Katrin » Antwort #365 am:

Ähm, Chris hat mich vorhin gepmt - es ist wohl eine unabsichtliche Spende aus meinem Garten, die bei den Geraniums für ihn dabei war, nämlich Saxifraga stolonifera in der winterharten Ausgabe, erhalten vor Jahren von Susanne :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #366 am:

Und Verbena könnte evtl. auch passen. Es könnte sein, dass ich Samen meiner Verbena hastata mit in dieses Beet verstreut habe.
Ich tippe eher auf Verbena bonariense.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #367 am:

Und Verbena könnte evtl. auch passen. Es könnte sein, dass ich Samen meiner Verbena hastata mit in dieses Beet verstreut habe.
Ich tippe eher auf Verbena bonariense.
Die habe ich ausgerechnet in diesem Beet nicht ausgestreut - wenn auch sonst fast überall. ;D Das wäre natürlich kurios, zumal es bisher der einzige Sämling davon wäre, der auftaucht.
brennnessel

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

brennnessel » Antwort #368 am:

Verbena bonariensis und V. hastata kenne ich anfangs schwer auseinander, aber bei deinem Sämling tippe ich auch auf V.bonariensis. Die keimen übrigens gerne in sandigem Boden, wie es deiner zu sein scheint!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

elis » Antwort #369 am:

Hallo !Ich habe auch beide Sorten Verbenen. Die hastata hat etwas gezacktere Blätter und wächst viel schneller im Jungstadium. Heuer habe ich wieder viele viele Verbena bonariensis :D. Die sind bei mir im Kompost.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Danilo » Antwort #370 am:

Ich hab da auch noch zwei, bei denen ichs gern genauer wüsste. Falls notwendig, kann ich noch bessere und detailliertere Bilder machen.Ist das hier Veronica prostrata?Bild Bild BildUnd beim dem hätt ich gedacht, Brassicaceae und dann irgendein Alyssum. Oder ganz falsch?Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #371 am:

Veronica prostrata ist richtig. Das andere könnte Alyssum serpyllifolium sein. Da bin ich mir aber nicht sicher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Danilo » Antwort #372 am:

Danke.Im Bezug auf A. serpyllifolium gibt sich die Bildsuche genauso uneindeutig wie für A. murale, auf das ich mich eingeschossen hab. Aber dann passt immerhin die Gattung schon. Mal sehen, was die Steingärtner sagen. :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

RosaRot » Antwort #373 am:

Alyssum montanum würde ich sagen. Hab' ich mal vor Urzeiten als solches gekauft, ein kleines Pflänzchen, nun, nach Jahren ist der Garten ab Juni gelb und voller Riesenbüsche von diesem Alyssum. Liebt Trockenheit und samt sich aus. Lässt sich aber leicht herausziehen, wenn man das will.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

lerchenzorn » Antwort #374 am:

So aufrecht und genau jetzt wächst und blüht Alyssum murale. Liefert hier auch gerade die absolute Show. Bei A. serpyllifolium sollten die Blütenstände mehr kopfförmig sein. Dieser hier ist, wie Floraweb so schön schreibt: doldig-rispig.Alyssum montanum wird, glaube ich, in keiner seiner Formen ein großer Busch, sondern höchstens bis 25 cm hoch. Ich kenne es nur mit ausgebreitetem Wuchs und am Ende des Stängels aufgerichtetem, ebenfalls kopfigen Blütenstand.Dass der Veronica prostrata jetzt erst blüht, ist erstaunlich. Es ist allerdings nicht die in D verbreitete trüb-himmelblaue Wildform, sondern eine dunkelblaue Auslese. Die hat bei mir in diesem Jahr gar nicht geblüht - oder kommt sie erst noch? Muss morgen mal nachsehen.
Antworten