Eine Saxifragacee, denke ich - Heuchera, Astilboides oder sowas.
Irgendwas Gegenständiges. Beim ersten denke ich an Viburnum, beim zweiten an eine Verbena. Null Garantie.Ich hätte hier noch zwei Sämlinge, die neben dem Unkraut hervorstachen.
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Eine Saxifragacee, denke ich - Heuchera, Astilboides oder sowas.
Irgendwas Gegenständiges. Beim ersten denke ich an Viburnum, beim zweiten an eine Verbena. Null Garantie.Ich hätte hier noch zwei Sämlinge, die neben dem Unkraut hervorstachen.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
The best way to have a friend is to be one!
Ich tippe eher auf Verbena bonariense.Und Verbena könnte evtl. auch passen. Es könnte sein, dass ich Samen meiner Verbena hastata mit in dieses Beet verstreut habe.
Die habe ich ausgerechnet in diesem Beet nicht ausgestreut - wenn auch sonst fast überall.Ich tippe eher auf Verbena bonariense.Und Verbena könnte evtl. auch passen. Es könnte sein, dass ich Samen meiner Verbena hastata mit in dieses Beet verstreut habe.
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)