News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 85981 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #360 am:

Vielleicht sollte man bei der Bergenie etwas weg von der Blüte und mehr zum Blatt (Mir gefallen die "Klobürsten" eher auch nicht so). Ich höre im Bekanntenkreis oft, dass Bergenien ja nur so kurz blühen. Im Prinzip sind sie aber bei den wenigen Pflanzen dabei, die rund ums Jahr im Garten präsent sind und gerade jetzt sind Bergenien oft der einzige Winterschmuck.Vielleicht werden sie gerade deswegen übersehen, weil sie eben so zäh sind.Die Bergenien-Mode wird meiner Ansicht nach wieder kommen, bestimmt :DSpannend dürften die zunehmend neu entdeckten Arten aus China sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #361 am:

Die Bergenien-Mode wird meiner Ansicht nach wieder kommen, bestimmt :D
Im Garten- und Landschaftsbau werden sie bereits wieder vermehrt eingesetzt. Sie „funktionieren“ halt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Bergenien

Zwiebeltom » Antwort #362 am:

Gibt es überhaupt richtig Bergenien-Albinos?Die weißen Sorten, die ich kenne, sind zumindest im Verblühen rosa.
Ich habe sicher keine Ahnung von Bergenien, aber hier ist "Schneekönigin" reinweiß mit hellgrünen Kelchblättern abgebildet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #363 am:

Meine Schneekönigin sieht anders aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Bergenien

Danilo » Antwort #364 am:

Ich glaube, die Staudensichtung sollte sich mal der Bergenien annehmen. 8)
Das finde ich auch. :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #365 am:

Gerade wars echt lausig draußen, heut früh waren -5 Grad. Wenn man genau hinschaut, sind die Bergenien trotzdem hübsch. Hier "Oeschberg" (nicht Öschberg, habs ausgebessert)
Dateianhänge
oschberg_20.02.13_010.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #366 am:

oder "Bartok"
Dateianhänge
b_bartok_20.02.13_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re:Bergenien

sarastro » Antwort #367 am:

Ich finde das auch, weil sich sortimentsmäßig in den letzten 15 Jahren viel getan hat. Aber da sind wir hier Vorreiter! Nur denke ich mir, dass die deutschen Staudengärtner sagen: Schnee von vorgestern! Staudo, du kannst dich doch hier mal stark machen. Nicht nur bezüglich Sichtung, sondern eine Aufwärmphase in Sachen "Staude des Jahres"!Eine weitere Neuheit bekam ich übrigens aus Thüringen mit dem Namen 'Nora'. Es ist eine rosa blühende Zwergsorte, halb so klein wie 'Baby Doll'.Ja nicht Öschberg, sondern 'Oeschberg', wie 'Foerster'! ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #368 am:

Diese Miniblättrige gefällt mir besonders. Könnte B. stracheyi "Alba" sein.
Dateianhänge
berg_mini20.02.13_014.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #369 am:

Welche Bergenien-Arten gibt es eigentlich? Ich wurde unlängst auf eine Bergenienart aufmerksam (gabs bei Ebay), die bis 40 cm große Blätter bildet. Kennt jemand so eine Wildart?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Dunkleborus » Antwort #370 am:

Das weiss ich nicht - B. crassifolia könnte es ev. sein, aber siehe oben links.Von 'Oeschberg' bin ich begeistert: Tolle Winterfärbung, gesundes Laub, späte Blüte. Diese schneide ich in einem Beet, wo das Winterlaub unverzichtbar ist, jeweils ab - dieses Quietschepink passt gar nicht zur blau-grünweissgelben Stimmung. Das Café auf dem Gelände freut sich immer sehr über die Schnittblumen.B. ciliata ist auch sehr schön, sie wirkt eher im Sommer.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bergenien

Crambe » Antwort #371 am:

B. ciliata ist auch sehr schön, sie wirkt eher im Sommer.
Da hast Du Recht. 8) Im Winter liegt auf meiner immer eine Masse Schnee ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bergenien

riesenweib » Antwort #372 am:

...Nicht nur bezüglich Sichtung...
ein teil der sichtung im Sichtungsgarten der HBLA Schönbrunn am Königshof im jahr 2011.B. ciliata hat sehr grosse blätter. Nicht immergrün.edit: sorry, zu lange gewartet mit posten, hatte anruf.
Dateianhänge
bergenien_koenigshof_2012-07.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Dunkleborus » Antwort #373 am:

Hier ist B. ciliata zumeist wintergrün, aber da das Laub ziemlich flach liegt, fällt es kaum auf.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #374 am:

Und hier ist sie letztes Jahr fast zur Gänze erfroren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten