News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 299823 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #360 am:

gegen nass habe ich ja eh noch ne Glasscheibe drüber ... dann schaun wer halt mal ... ;)
und Schneckenkorn nicht vergessen... ;)(was Schnecken sonst noch so anrichten können - siehe Hundethread)
hab (noch) keine Schnecken ;) mein Gartenvorgänger hatte absolut nix, was denen schmeckt, so sind/waren sie erstmal ausgestorben ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus-Saison 2013

toscaline2006 » Antwort #361 am:

Monika-wunderschön :D
Lieben Gruß

toscaline2006
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Helleborus-Saison 2013

martina. » Antwort #362 am:

Hier sieht es gut aus nach der großen Schneeschmelze, auch wenn nicht viele Blüten gerade fotografierwürdig sind ;D ;) [td][galerie pid=98741]Ashw. Blushing Bride[/galerie][/td][td][galerie pid=98742]Ashw. Anemone Bicolour[/galerie][/td]
Mit schönem Gruß an Kai-Eric :D :-* :-* [td][galerie pid=98739]KL rosa[/galerie][/td][td][galerie pid=98740]KL schwarz[/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Helleborus-Saison 2013

maddaisy » Antwort #363 am:

Toll ;D Traumhafte FarbenHast du die ausgesät, schicken lassen oder irgendwo direkt gekauft.bin ganz neugierig
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Helleborus-Saison 2013

Most » Antwort #364 am:

Oh schön eure Blüten. Ich habe heute schon Schnecken endteckt und sofort Körner gestreut. >:(
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Helleborus-Saison 2013

martina. » Antwort #365 am:

Schicken lassen von Ashwood und mitbringen lassen von Klingel + Luckhardt
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #366 am:

Ich habe heute schon Schnecken endteckt und sofort Körner gestreut. >:(
Hier dasselbe. >:( Es waren ganz schön viele. :o @Martina: Herrliche Blüten! 8) :D
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus-Saison 2013

Frank » Antwort #367 am:

@Martina: Herrliche Blüten! 8) :D
Wow - das sind aber schöne Erwerbungen :D :o :D - wenn frau die noch kreuzen könnte...! ;) 8) Da braucht es ja kaum Neuwerbungen in diesem Jahr...! ;) ;D :-XLG Frank - bei dem noch nichts zu entdecken gibt (die Höhenlage von 300 Metern und der wenig fruchtbare Boden ...) ::) :'(
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Helleborus-Saison 2013

martina. » Antwort #368 am:

Da braucht es ja kaum Neuwerbungen in diesem Jahr...! ;) ;D :-X
Sach ich doch, aber so ein bisschen Gucken ist erlaubt ;D 8) ;) Wenn ich all die Sämlinge wachsen lassen wollte, bräuchte ich mehr als nur ein Stück des Nachbargrundstücks. ::) ::)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus-Saison 2013

Frank » Antwort #369 am:

Da braucht es ja kaum Neuwerbungen in diesem Jahr...! ;) ;D :-X
Sach ich doch, aber so ein bisschen Gucken ist erlaubt ;D 8) ;)
Wir markieren ja nur rote Punkte an den Töpfen ("Vendue") für die nachfolgenden Besucher...! ;) ;D 8) :-X ;D
Martina. hat geschrieben:Wenn ich all die Sämlinge wachsen lassen wollte, bräuchte ich mehr als nur ein Stück des Nachbargrundstücks. ::) ::)
Kommt Lenzrose, kommt Lenz und Platz!!! ;) 8) :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Helleborus-Saison 2013

martina. » Antwort #370 am:

Ooops, ich hab beim Fotografieren im Vorbeigehen schon Hand angelegt. Kinder einer einfachen, sehr dunkelroten von K+L :-[ :-[ :-[
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Helleborus-Saison 2013

Starking007 » Antwort #371 am:

Frank spricht von....Höhenlage von 300 Metern und der wenig fruchtbare Boden ...NaNaNa, ich bin auf 444m und wäre nie darauf gekommen, dass dies eine Höhenlage ist!Nach meinen bescheidenen Helli-Kentnissen brauchen die keinen guten Boden sondern eine gute Oberschicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #372 am:

ihr habt ja sorgen 8) 8) und sogar schnecken ;D ;)mich hat das mistwetter heute ausgebremst - kinder, morgen ist auch noch ein tag für fotos ;D ;D umso erfrischender eure tollen bilder - bei den farben und formen geht einem das herz auf :D :D
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #373 am:

Nach diesen wunderschönen Bildern, juckt nun mein Autoschlüssel!Hier gibt es vorrerst nur mal Knospen. - Ja Sämlinge jede Menge. Kam doch letztes Jahr gar nicht dazu, die Samenkapseln abzuschneiden. Eine ganze Menge habe ich nun getopft. ::) ???
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #374 am:

Sind das dies- oder letztjährige Sämlinge? Bei mir sind die Diesjährigen eben erst "geschlüpft" und noch nicht gross genug zum Verpflanztwerden. :-\ Nachdem ich mit dem Eintopfen eher mässigen Erfolg hatte (wenig Zuwachs), bin ich dazu übergegangen, die Youngsters im Freiland aufzuziehen. Seither gehen die ab wie kleine Raketen. :D Heute entdeckt: Ein Sämling mit quietschegelber Knospe! *freu*
Antworten