News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 178747 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Erythronium ab 2013
Üppig! :D
Gestern habe ich zunmindest bei 'Pagoda' mal nachgesehen. Die Pflanze hat gut zugelegt und jeder Austrieb hat auch einen Blütenstengel.
Gestern habe ich zunmindest bei 'Pagoda' mal nachgesehen. Die Pflanze hat gut zugelegt und jeder Austrieb hat auch einen Blütenstengel.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Erythronium ab 2013
Ganz langsam kommen meine vor Jahren gepflanzten 'Pagoda' auch aus dem Knick. Vielleicht sollte ich sie aus der Sonne nehmen.
Heute war E. dens-canis 'Pink Perfection' aufgeblüht. Die kürzeren, gerundeten Blütenblätter gefallen mir gut. Ist etwas anmutiger.
Heute war E. dens-canis 'Pink Perfection' aufgeblüht. Die kürzeren, gerundeten Blütenblätter gefallen mir gut. Ist etwas anmutiger.
Re: Erythronium ab 2013
Hier ging es nun auch ganz fix. Offenbar habe ich auch recht blühwillige Exemplare. :) Auf's Foto haben sie es aber nur im Hintergrund geschafft.
Re: Erythronium ab 2013
Der Vordergrund ist auch sehr schön. :D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Erythronium ab 2013
Und ob. Im Hintergrund würde es den zarten Hundszahn glatt überstrahlen. Kräftiges Stück, das Leberblümchen.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Erythronium ab 2013
Oh wie schön :) :)
Re: Erythronium ab 2013
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 20:28
Der namenlose, aber zuverlässig blühende E. dens-canis hat heute endlich geblüht. Thogoer, sie wie Deine blütenlosen Blätter sieht meine "Schnittlauch"-Form aus, die so gut wie nie blüht und in Menge neue Blättchen und Zwiebelchen treibt.
Ist es eine falsche Erwartung wenn ich bei Herrn M. Camphausen kaufe, in meinem Garten nicht einen "Schnittlauch" pflanze, sondern einen blühwilligen Klon?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Callis
- Beiträge: 7411
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 22:10
...
Heute war E. dens-canis 'Pink Perfection' aufgeblüht. Die kürzeren, gerundeten Blütenblätter gefallen mir gut. Ist etwas anmutiger.
E. dens-canis habe ich gestern Abend verwildert in einer Wiese im BoGa gesehen (vermutlich aber nicht 'Pink Perfection' ;)), einfach zauberhaft.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Erythronium ab 2013
Die Vielfalt und Üppigkeit der Verwilderungen in Dahlem ist für mich jedesmal ein Wunder, wenn ich sie erleben kann. Die Pflanzungen der Frühzeit des Gartens sind genial gewesen.
Re: Erythronium ab 2013
Das spricht für das Pflegekonzept des Botanischen Gartens. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Erythronium ab 2013
Passt bestens zusammen :D
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:08
- Helene Z.
- Beiträge: 2693
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erythronium ab 2013
Die Nachbarschaft zum Moortopf gefällt meinen Pagoda.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|