News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Falk: Wunderschön.... :oDaylilly: Die erste eingestellte Helli ist ja wohl der Knaller, wunderschön!!!! Du schreibst, es ist ein Sämling...also wenn Du einen "lästigen" Sämling mal loswerden willst...ich würde so ein Kind gerne aufnehmen...und ihm ein gutes Zuhause bieten
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Alle Hellis von daylilly sind schön, man ist bei ihr ja sehr verwöhnt. Die Zweite hat es mir aber auch sehr angetan.Ich habe heute dann doch noch etwas im Garten gefunden...!Zunächst eine frühe einfache Helleborus als "Erinnerung an Gisela Schmiemann" - die Lenzrose ist umkompliziert und die erste jedes Jahr!
sie erinnert mich sehr an 2 ähnliche pflanzen in unterschiedlichen schattierunge- unsere allerersten helleborus, die wir 2008 in labenz (mehr nebenher ) erstanden hatten. die beiden pflanzen hatten sich zu sehr schönen büschen entwickelt. im letzten jahr hatte die eine aber so wenig austrieb, dass ich auf eine krankheit schloss und sie entfernte; das laub sah auch nicht so gesund aus, wie ich es gewohnt war. nun hat die zweite in diesem jahr offenbar dasselbe problem, während der übrige bestand nicht betroffen scheint ::)mag es sein, dass manche kultivare nicht sehr langlebig sind?
Das sind ja richtig tolle Blüten in euren Gärten Auch bei mir gibt es ein paar neue Blüten. Das erste Foto zeigt einen Sämling von einer bicolor Anemone - fast identisch zur Mutter. Zum Glück, denn die Mutterpflanze tut sich sehr schwer. So habe ich einen Ersatz . Einziges Manko - die Blüte hängt absolut nach unten. Das dürfte sich gerne noch etwas verbessern.Das zweite Foto zeigt eine ganz zierliche Pflanze und Blüte mit schmalem Laub. Der Sämling hat zwei mögliche Mütter. Die eine ist eine zierliche Schmiemann Kreuzung, die andere stammt von Hans Kramer. Ist nicht ganz frostfest.Das dritte und vierte Foto zeigt dieselbe Pflanze aus verschiedenen Blickwinkeln.
nun hat die zweite in diesem jahr offenbar dasselbe problem, während der übrige bestand nicht betroffen scheint ::)mag es sein, dass manche kultivare nicht sehr langlebig sind?
kannst du mal ein foto davon posten?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
die Helleborus orientalis in meinem Garten sind noch nicht so weit, sie hocken noch. Das größte und kräftigste Exemplar zeig ich euch, wie in jedem Jahr, weil es so strotzt vor Gesundheit.
Helleborus orientalis Ballard Strain Grüngelbweiß. Ist immer sehr früh, aber nie voreilig, letztes Jahr vom späten Frost völlig gematschte erste Blüten und dann kam noch ein Schub schöner Blüten hinterher, während die gematschten Stängel trocken und schwarz wurden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Eine Helleborus "roter Januar", die Hr. Peters letzte Woche u.a. geschickt hat, liegt flach, der Topf ist durchgefroren - und das aufm Balkon hatte gestern keine Zeit zum pflanzen, werde das aber heute noch nachholen und Topf drüber. Immer noch besser als in der Wohnung überwintern. Mist, nun kommt er doch noch, der Kahlfrost. Momentan sind -2,5° Tendenz fallend.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)