News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2015 (Gelesen 27392 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Alva » Antwort #360 am:

Hier gabs wieder mal Nudeln mit Pesto. Das essen wir sicher einmal pro Woche. ::) Kürbiskartoffelpüree hat hier die strenge Kontrolle nicht passiert. ;) Ich habe Kürbis aber auch am liebsten aus dem Ofen, Martina. Dann wird er nicht so wässrig und die Gewürze werden besser aufgenommen, finde ich.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Zuccalmaglio » Antwort #361 am:

Wir waren beim Thailänder. Alle drei Gerichte haben gut geschmeckt.Zum Abschluss wollte ich einen asiatischen Schnaps. Nichts davon in der Karte.Auf Nachfrage verwies der Kellner auf die oberhalb der Bar gereihten internationalen Spirituosen.Entnervt ob dieses Auswuchses der Globalisierung trank ich einen Fernet B.
Tschöh mit ö
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

martina 2 » Antwort #362 am:

heute war ich mit einem gutschein für zwei essen, aber leider allein. :-\*platzt nachträglich
;D ;D ;D 8)Bist du noch im Wachsen? [size=0]Das sieht alles sehr gut aus![/size]
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

martina 2 » Antwort #363 am:

Entnervt ob dieses Auswuchses der Globalisierung trank ich einen Fernet B.
;D[size=0]Vielleicht hat das seine Gründe ausnahmsweise fernab der Globalisierung :-\ Ich habe nur einmal chinesischen Rosenschnaps getrunken, alllerdings in grauer Vorzeit. Damals hatte einer aus einer Gruppe Unermüdlicher zu später Stunde beim Chinesen eine ganze Flasche erstanden, um gemeinsam woanders weiterzumachen 8) [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

martina 2 » Antwort #364 am:

Kürbiskartoffelpüree hat hier die strenge Kontrolle nicht passiert. ;) Ich habe Kürbis aber auch am liebsten aus dem Ofen, Martina. Dann wird er nicht so wässrig und die Gewürze werden besser aufgenommen, finde ich.
Ja, eh. Beim nächsten Mal :)
in den Pamps untergerührte Butter hab ich eine etwas schleimige Erinnerung
Das kann nicht die Butter gewesen sein (ich gebe sie kalt in Stücken rein), ich tippe eher auf festkochende Kartoffel ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

partisanengärtner » Antwort #365 am:

Heute zum Frühstück gleich nochmal meine Körner gemacht.Ich habe mich schon gestern Abend auf das heutige Frühstück gefreut.Olivenöl muß ich noch etwas sparsamer sein. Dazu Schwarztee kommt gut. Die Thibeter wissen was gut ist.Nach Recherche ist das gar nicht so neu und kann auch mit Hirse und anderenGetreiden gemacht werden.Gerstengraupen sind vermutlich leichter zu bekommen.Vorige Woche hatte ich Buchweizen, Hirse und am Schluß noch etwas Sesam dazu.Das verbrennt wenn man es gleich am Anfang dazu gibt.Aber mein neues Rezept hält viel länger vor und schmeckt mir noch besser.Für Zahnkranke könnte man es noch mit dem Mörser gleich nach dem Rösten kleinmachen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Aella » Antwort #366 am:

kannst du davon mal ein foto machen? :D ich kann mir das mit den körnern nicht so richtig vorstellen. poppen die beim rösten? wie ist die konsistenz? wie sehen die körner dann aus?wir hatten vorgestern burger vom grill mit pommes
Dateianhänge
P1297852.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Aella » Antwort #367 am:

und gestern das restliche hähnchenfleisch von vorvorgestern, aufgewärmt in (frisch gemachter) paprikakarottenrahmsoße. dazu gabs nudeln und gemischter salat mit hauchfein gehobelter cedro (lecker! garnicht bitter! hat aber geschmacklich nicht zum essen gepasst. den rest mach ich besser solo mit mozzarella oder parmesan und baguette dazu).entschuldigt die schlechte fotos, mein blitz wollte nicht auslösen :-\
Dateianhänge
P1307855.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Quendula » Antwort #368 am:

Heute kochte ich zum Mittag Buchstabennudelsuppe. Nach Anbraten zweier Schafknochen (was man alles so im Frost findet ::) ), Zufügen von Gemüsewürfeln und einem Rest Gänsefett, legte ich noch ein Kaffirlimettenblatt hinein. Das war eine Superidee :D . So bekam die Suppe am Ende eine leicht fruchtige Note.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

martina 2 » Antwort #369 am:

Heute zum Frühstück gleich nochmal meine Körner gemacht.
Ich kenne Gerste nur mind. eine Stunde gekocht, z.B. so, mit oder ohne Fleisch. Sind die Körner dann nicht nur für Zahnkranke eine Herausforderung, sondern einigermaßen schwer verdaulich? Hier gab es eine Brokkolicremesuppe (Stiele von gestern, ein paar Miniröschen als Einlage), danach Hirseapfelauflauf mit Kardamom, Vanille und Zimt mit Preiselbeersaft. Damit konnte ich sogar militante Hirsegegner überrumpeln - sorry, -zeugen ;)
Dateianhänge
hirseapfelauflauf15.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

partisanengärtner » Antwort #370 am:

Gerste vorher
Dateianhänge
Gerste3.jpg
Gerste3.jpg (18.04 KiB) 93 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

partisanengärtner » Antwort #371 am:

Nach dem RöstenEtwas schwächer geröstet als gewöhnlich. Man muß es schon etwas kauen, aber es lohnt sich.Zum rösten regelmäßig in der Pfanne mit gekonntem Schwung wenden.Die etwas geopoppten sind leichter und kommen eher oben zu liegen. Das Volumen nimmt wenigstens um 50 % zu. Ist aber nicht mit Puffreis zu vergleichen.
Dateianhänge
Gerste2.jpg
Gerste2.jpg (29.27 KiB) 92 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

borragine » Antwort #372 am:

Ah, da sind ja wieder spannende Sachen zu sehen und zu lesen. :)Bei uns gab es am Montag Fusilli in einer Tomatensauce mit Sellerie, Zwiebel, Möhre und Thunfisch.Am Dienstag gab es Schweinefilet (kurz gebraten) in einer Senf-Sahnesauce mit Schalotten und Cornichons, dazu pommes.
Dateianhänge
Senfsahnebor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

rorobonn † » Antwort #373 am:

ui, das schweinefilet sieht gut aus und die beschreibung klingt auch lecker :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

borragine » Antwort #374 am:

Am Mittwoch musste es schnell gehen; es gab Fusilli alla carbonara.Am Donnerstag war ein guter Freund zu Gast; es gab:Kichererbsen-Tomatensuppe (Sommertomaten aus der Gefriere)Daube de bœufTiramisuGestern gab es die Reste der Tomatensuppe zu einer Sauce verkocht und dazu Nudeln.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten