
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2015 (Gelesen 75947 mal)
Re: Kartoffeln 2015
Reminiszenz an Kindertage? Endlich mal wieder nach Herzenslust mit beiden Händen tief in der Erde herumwühlen. :DDunkle Kartoffelsorten sind für mich ein Problem. Hier wächst schon das dritte Jahr in Folge an einer Stelle die Blaue St. Galler. 

Re: Kartoffeln 2015
Meiner sieht auch so aus. Und da ich meist große Kartoffeln und auch meist mit den Händen buddele und demnächst zur Haupternte die Hilfe meines Sohnes (5) habe, wollte ich da nicht antworten.Mein Dämpfeinsatz sieht so aus - seitdem darf hier keine Kartoffel mehr schwimmen. (Zumindest nicht in Wasser.)Wenn ich mal zart an meine Frage aus #336 erinnern darf?
Re: Kartoffeln 2015
Haaachja. Mein armes Kreuz. Aber diese ganz kleinen Kartöffelchen schmecken immer so gut, wenn man sie nur ganz kurz in Butter garbrät.
Re: Kartoffeln 2015
Ohne Hände geht es nicht. Vor allen Dingen müssen auch die kleinen Kartoffeln raus. Wenn die Winter warm sind, wachsen nächstes Jahr alle Kartoffeln aus, selbst aus relativ großer Tiefe.Also doch händisch rumbuddeln... Ich hab ja schon befürchtet, dass die Aktion auf was Anstrengendes und Unelegantes rausläuft...
Re: Kartoffeln 2015
Und selbst aus Kartoffelschalen im Zierpflanzenbeet. 

Re: Kartoffeln 2015
Aus Kindertagen kenne ich eine spezielle Kartoffelforke, deren Zinken deutlich enger stehen als bei einer normalen Grabegabel. Fällt mir gerade ein. Die wäre jetzt genau richtig, zumal bei dem leichten Sandboden hier.Vielleicht kann ich aus Familienbeständen sowas fürs kommende Jahr auftreiben.Dass vergessene Kartoffeln im Folgejahr austreiben, ist ja meistens so und nicht wirklich ein Problem. Aber ich will auch von der diesjährigen Ernte - trotz des ungünstigen Witterungsverkaufs - möglichst viel haben.
Re: Kartoffeln 2015
Bei mir haben auch vom letzten Jahr "im Boden vergessene" getrieben.... sollten da auch Kartoffeln dran sein? Oder kann ich das Zeug gleich vernichten?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Kartoffeln 2015
Na klar. Es sind doch normale Kartoffelpflanzen.Bei mir haben auch vom letzten Jahr "im Boden vergessene" getrieben.... sollten da auch Kartoffeln dran sein?

Re: Kartoffeln 2015
Wenn sie sehr früh aufkommen, können sich daran Kartoffeln bilden. Auf diese Art kann man aber keinen Fruchtwechsel im Garten durchführen. Kartoffeln vertragen sich auf Dauer nicht sehr gut mit sich selbst. Außerdem hat man dann meistens dort schon was anderes hingepflanzt. Das führt dann zu Kartoffeln z.B. in den Erdbeeren oder in der Petersilie. Das ist dann doch - neben dem fehlenden Fruchtwechsel - sehr störend, weil man zum Teil sehr tief buddeln muss, um die Kartoffel herauszubekommen. Wenn man sie nur abreißt, kommt sie meistens noch mehrmals wieder. Selbst wenn man meint, man hat sie alle gefunden, es bleiben immer noch welche im Boden.
Re: Kartoffeln 2015
Das ist ja das Problem, mit den vergessenen Kartoffeln. Man hat die ja nicht extra drin gelassen.Auf diese Art kann man aber keinen Fruchtwechsel im Garten durchführen. ... Außerdem hat man dann meistens dort schon was anderes hingepflanzt.

Re: Kartoffeln 2015
Etwa sowas wie in meinem Filmchen über Frühkartoffelernte: Link entfernt!1/watch?v=VELWO97432o ?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtAus Kindertagen kenne ich eine spezielle Kartoffelforke, deren Zinken deutlich enger stehen als bei einer normalen Grabegabel.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Kartoffeln 2015
So ist das: Einmal Kartoffeln, immer KartoffelnDas ist ja das Problem, mit den vergessenen Kartoffeln. Man hat die ja nicht extra drin gelassen.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Kartoffeln 2015
Dicentra, ich war letztes Jahr von 'Laura' hin und weg. Dieses Jahr habe ich noch ein paar andere Sorten, vor allem dank Gänselieschen und Callis.
Bis auf Adretta habe ich noch nicht wirklich geerntet. Gut, bei einer Rosara-Pflanze habe ich schon mal ein, zwei Knöllchen stibitzt. Die scheint sehr der Laura zu ähneln. :DHier waren bei den vergessenen Kartoffeln immer ganz normale (gute) Ernten. Wie ich die Kartoffeln unter dem Schneefelberich dieses Jahr alle erwischen soll, weiß ich auch noch nicht (Pflanze ist aus Kartoffelschale gewachsen und sieht super aus
). 



Re: Kartoffeln 2015
Ich bin schon ganz gespannt auf unsere Kartoffeln, zumal die beiden ersten Sorten mehr als gut angesetzt haben, Laura und Rosara. Ums kartoffelnbuddeln muss ich mir keine Sorgen machen. Ich brauche bloß das Stichwort geben und in meiner GGin erwacht das Jagdfieber. das ist immer wieder spaßig.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Kartoffeln 2015
@Sandbiene: Dankeschön
. Laura und Rosara also. Ich hatte voriges Jahr das erste Mal ein paar Kartoffeln gelegt, war aber vom Ertrag nicht recht überzeugt. Vermutlich ist ihnen der Boden zu schwer. Naja, dieses Jahr stand der Platz sowieso nicht mehr zur Verfügung. Für Kartoffeln müsste ich extra einen Acker dazupachten.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.