Seite 25 von 25

Re: Hydrangea 2017/2018

Verfasst: 13. Mai 2018, 19:29
von Mata Haari
Ich hätte gerne eine blaue Endless Summer für den Schatten. Sonne ca. 1-2 Stunden am Tag, reicht aus aus um Blüten zu entwickeln?
Sie soll im Kübel stehen.

Re: Hydrangea 2017/2018

Verfasst: 14. Mai 2018, 10:31
von Peace-Lily
Mufflon hat geschrieben: 18. Apr 2018, 20:23
Vorhin beim Jäten habe ich gesehen, dass mir irgendein Viech 2 Hortensien vom letzten Jahr abgefressen hat.
Das waren noch kleine, die ich im Kübel hatte. Eine war eine Hydrangea macrophylla 'Love you kiss'.


Oh, die Love you kiss ist eine meiner Lieblinge die habe ich auch. Die ist superschön. Ich habe aktuell neu die Hydrangea Oamacha, die Teehortensie, hat jemand damit Erfahrung? Ich glaube sie wächst ganz gut. Ich habe schonmal ein Blatt probiert, erinnert mich an Stevia.

@Mata Hari Die blauen werden ja immer irgendwann rosa wenn man ihnen nichts "einbläut". Ich habe mit Endless Summer keine so guten Erfahrungen gemacht, aber mit Diva Fiore, die wächst super gut.

Re: Hydrangea 2017/2018

Verfasst: 15. Mai 2018, 08:31
von Mata Haari
Peace hat geschrieben: 14. Mai 2018, 10:31
@Mata Hari Die blauen werden ja immer irgendwann rosa wenn man ihnen nichts "einbläut". Ich habe mit Endless Summer keine so guten Erfahrungen gemacht, aber mit Diva Fiore, die wächst super gut.


Die Beschreibung von Fiva Fiore liest sich gut.
Auf den Bildern dazu sehe ich ein eher dunkleres blau.
Ich hätte es aber gern hell.
Hast Du sie in blau schon einmal gesehen?

Re: Hydrangea 2017/2018

Verfasst: 15. Mai 2018, 09:23
von Peace-Lily
Mata hat geschrieben: 15. Mai 2018, 08:31
Die Beschreibung von Fiva Fiore liest sich gut. Auf den Bildern dazu sehe ich ein eher dunkleres blau.
Ich hätte es aber gern hell. Hast Du sie in blau schon einmal gesehen?


Fifa Fiore wäre auch ein guter Name ;). Es gibt sie bestimmt auch in hellblau. Wobei ja wie gesagt alle blauen meist rosa werden weil unsere Böden das so erzeugen. Wenn Du aber eine hellrosane nimmst und sie mit Alaunwasser gießt oder mit diesem Blaumacherzeug dann wird sie wohl hellblau werden. Ich habe als Blaue mir eine Bläuling gekauft, der ist wunderbar hellblau und vorher hellgelb und die kleinen Blütchen in rosa und hellblau, aber auch der wird rosa werden wenn ich ihn nicht bläue.

Ich habe gerade bei Diva Fiore auf der Website gesehen, dass es sie wohl nur in drei Farben gibt die relativ kräftig sind:

Rosa, Lila und Blau. Aber nur Mut je nach Boden ist die Farbe dann nochmal anders. ich habe eine Rosane. Ich finde aber auch Tellerhortensien besser weil die Bienen da drangehen. Der Bläuling ist eine Tellerhortensie:

Bläuling in ganz Blau, auf der Site sind auch noch andere schön Horties.

https://mein-waldgarten.blogspot.de/2014/07/ein-blauer-traum-hortensienfieber.html

Mein Bläuling in changierenden Farben, erst hellgelb, dann blau, mit rosa und hellblauen Miniknöspchen

https://www.google.com/search?q=hortensie+bl%C3%A4uling&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiQ5Yj0l4fbAhUDK1AKHUAgBPwQ_AUICigB&biw=1366&bih=613#imgrc=XfpYLiikbXlBCM:

http://diva-fiore.de/

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 27. Jun 2020, 18:20
von Mediterraneus
Henki hat geschrieben: 25. Apr 2018, 21:33
Mediterraneus hat geschrieben: 4. Apr 2018, 14:14
Mediterraneus hat geschrieben: 19. Okt 2017, 09:16
Hat eigentlich irgendwer seit der Klimaerwärmung Hydrangea x seemannii probiert?


Ich habe sie im Oktober ins Tomatenhaus gesetzt. Unbeheizt.
Tmin war so irgendwo bei -13 in diesem Winter im Haus. Bis jetzt sieht sie noch so aus, wie ich sie im Oktober reingesetzt hab.
Überrascht mich ein bißchen :D

Hausgeist, was macht deine?


Update. :) Wie sieht's bei dir aus?


Bisschen angefressen, aber wäxxt. Im Schatten unter einer Koreatanne und Kirschlorbeer. Hydrangea x seemannii ist ganz links.