News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser (Gelesen 105071 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #360 am:

Panicum 'Shenandoah'
Ich liebe es, daher hab ich es auch 2 x :D

Bezüglich Hakenechloa 'Beni Kaze' hab ich noch auf dem Zettel, aber wenn man das jetzt so liest...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #361 am:

Hier ist es in die reingrüne Form zurückgeschlagen und wächst daher genauso gut wie diese. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Gräser

neo » Antwort #362 am:

Die Sorte überzeugt mich gerade total. ;D ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gräser

troll13 » Antwort #363 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Sep 2018, 06:32
[
troll13 hat geschrieben: 26. Sep 2018, 22:26
Die einzige wirklich interessante rotlaubige "Neuheit" bleibt für mich Hakenechloa 'Beni Kaze'. Nächstes Jahr kommt es ins Freiland... :D


Das ist hier nun ausgerechnet ein mickriges Teil. Im Freiland hat es bei mir versagt. ::) Weil es aber auch noch nicht eingehen wollte, habe ich es gerade getopft. Wenn es weiterlebt, stelle ich es zwischen die Hostapötte.


Mit Ausnahme der Normalform und 'Aureola' ging es mir mit allen anderen Sorten ebenso. Inzwischen habe ich jedoch festgestellt, dass man mit ihnen einfach Geduld haben muss. Ich werde neue Sorten jetzt immer erst ein bis zwei Jahre in größeren Töpfen weiter kultivieren, bevor sie in den Garten dürfen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #364 am:

Ich halte die rötlich färbendenTypen von Hakonechloa (Beni Kaze, Nicolas, Naomi) für Sports aus der Meristemvermehrung, die instabil sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gräser

troll13 » Antwort #365 am:

Hast du längere Erfahrungen mit 'Beni Kaze'? Wird es im Laufe der Jahre tatsächlich wieder "grüner"?

Bei 'Naomi' dachte ich nur im ersten Jahr, dass es sich eigentlich nicht oder kaum von 'Aureola' unterscheidet. Halbwegs eingewachsen scheint es nach dem dritten oder vierten Standjahr deutlich niedriger zu bleiben. Um die farblichen Unterschiede wirklich beurteilen zu können, müsste ich es allerdings wohl mehr in die Sonne pflanzen. :-\

Als Kübelpflanze hat 'Beni Kaze' hier auch im zweiten Standjahr schon sehr früh die roten Spitzen gezeigt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #366 am:

Hier ein Bild von soeben. Ich unterstelle, dass sich über kurz oder lang oder sogar schon im Labor grüne Triebe durchsetzen. Der Bestand wurde parallel zur Staudensichtung 2015 mit Pflanzen aus dem Labor aufgepflanzt.
Dateianhänge
Beni Kaze 27.9.18 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #367 am:

Staudo:
Dank Dir kann ich endlich mal was von meinem Zettel streichen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Gräser

*Falk* » Antwort #368 am:

Eine Pracht !
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #369 am:

Jule69 hat geschrieben: 27. Sep 2018, 09:06
Staudo:
Dank Dir kann ich endlich mal was von meinem Zettel streichen ;D


Eigentlich müsste die Hakonechloa-Sichtung abgeschlossen sein. Mal sehen, was dabei herausgekommen ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gräser

troll13 » Antwort #370 am:

Zugegeben, die Färbung könnte dieses Jahr etwas intensiver sein aber mit der Abbildung auf Stades Webseite kann meine Pflanze auch im dritten Jahr hier offenbar noch mithalten.

Ist es nicht ein generelles Problem mit Pflanzen aus Meristemvermehrung? Bleibt es auch heute noch ein Griff in die Wundertüte, wenn man solche Pflanzen kauft? Bei Astilbe COLOR FLASH brauchte ich auch zwei Anläufe, um ein Exemplar mit Laubverfärbung zu bekommen. Das erste wollte partout grün bleiben und färbt sich bis heute nicht um.

Aber mit Pflanzenfreaks, die bereit sind, mehr als 10,- € für ein Gierobjekt auszugeben, kann man halt kein kurzlebiges Massengeschäft aufziehen.

Bin jedenfalls gespannt, ob mein 'Beni Kaze' langfristig auch völlig vergrünt. :-\
Dateianhänge
Beni Kaze.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gräser

dreichl » Antwort #371 am:

Also eine nicht unbekannte Staudengärtnerei hier in der Gegend leert einiges an Gräserbeeten wie Panicum im Herbst zur Jungpflanzengewinnung. Danach kommen sie aber vermutlich ins GWH.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Nova Liz † » Antwort #372 am:

Jetzt sagt mir mal genau,wie Stipa gigantea es haben will.Ich habe seit Jahren eine Pflanze,die entweder nicht oder wenn,nur spärlich blüht.
Steht sonnig und leicht erhöht in Lehmboden mit Sand versetzt,der an der Stelle im Sommer sehr trocken ist.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser

Krokosmian » Antwort #373 am:

Die schönsten Stipa gigantea aller Zeiten sah ich im Lößlehm, kurz vor dem Tiefpunkt einer langen Geländesenke, wo es fast nie richtig knochentrocken, aber eben, auch winters, nicht staunass war. Daneben wuchsen wunderbare Iris sibirica (Sorten) und ebensolche Echinacea purpurea, Letztere hätten das dort auch nicht aushalten sollen. Sagt man mir immer wieder. Es handelte sich um ein Schnittblumen- und Mutterpflanzenfeld. Der eher seinen Pflanzen, als den Menschen, zugewandte alte Gärtner wusste in aller Regel was er tat.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #374 am:

Ich kenne ein Dorf, wo Stipa gigantea in einem Pflanzstreifen entlang eines Bürgersteigs wächst und üppig blüht. Gegossen wird dort vermutlich nie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten