News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2017 (Gelesen 62100 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenvögel 2017

mentor1010 » Antwort #360 am:

Ich bin ganz angetan von den Bildern :) Duhuu...Martina...kannst mal nen Tip geben wo man soo einen tollen Futterkäfig bekommen kann? Oder selbst gebaut ? :)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Gartenvögel 2017

pidiwidi » Antwort #361 am:

Haubenmeisen sind soooo putzig. Leider sind sie hier sehr selten zu Besuch.

Poah! Unverschämter schräger Vogel ;) :) :)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Gartenvögel 2017

pidiwidi » Antwort #362 am:

mentor1010 hat geschrieben: 3. Dez 2017, 18:09
Ich bin ganz angetan von den Bildern :) Duhuu...Martina...kannst mal nen Tip geben wo man soo einen tollen Futterkäfig bekommen kann? Oder selbst gebaut ? :)


Ich hab sowas ähnliches auf der LBV Seite gesehen aber nicht in rot. hier

bin auch schon am überlegen.... ;)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #363 am:

Bei vivara kannst du auch mal nachfragen. Sie haben sehr viel Auswahl und gute Qualität. Allerdings so einen schönen roten habe ich da auch nicht gesehen. Aber vielleicht kann man einen grünen auch einfach rot ansprühen.
VG Wolfgang
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartenvögel 2017

martina. » Antwort #364 am:

mentor1010 hat geschrieben: 3. Dez 2017, 18:09
kannst mal nen Tip geben wo man soo einen tollen Futterkäfig bekommen kann? Oder selbst gebaut ? :)


Der ist von Richard Ward, aber aktuell nicht mehr auf der Webseite zu finden :-\

Hersteller ist The Nuttery ;D ;D ;D Webseite derzeit außer Betrieb >:(
Via Amazon.com
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartenvögel 2017

martina. » Antwort #365 am:

Ward bot seinerzeit eine unlackierte Edelstahlversion vergünstigt an, wies aber darauf hin, dass manche Vögel den scheinbar beängstigend fänden. Lackieren ist also nicht verkehrt ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenvögel 2017

mentor1010 » Antwort #366 am:

:o Wat fürn Name ;D Aber Danke euch...ich merke ich giere nicht alleine ;)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2017

dmks » Antwort #367 am:

Zwar eher aus der Rubrik "Hinterm Gartenzaun" und leider unscharf...aber der Größenunterschied der beiden Freßkumpane Rabe und ???- wer immer der Dicke da ist - ist schon bemerkenswert ;)
Dateianhänge
DSCI1292.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenvögel 2017

andreasNB » Antwort #368 am:

Seeadler würd ich tippen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2017

elis » Antwort #369 am:

pidiwidi hat geschrieben: 3. Dez 2017, 17:27
Hübsche Bilder Martina. Und du hast einen sehr dekorativen roten Futterspender :D

Vorgestern war ich bei Dehner und hätte fast einen Spender in Eichelform gekauft. Der sieht bestimmt super auf Fotos aus und reinkacken können die Peipmätze da auch nicht...jedoch, letztes Jahr hatte ich so eine hübsche Sonne aber irgendwann hat sich eine Meise mit den Krallen in dem engmaschigen Drahtgeflecht (wie bei der Eichel) verfangen. Zum Glück hab ich sie frei bekommen bevor sie völlig erschöpft war oder einem Greifvogel zum Opfer fiel. Na, eine Sperberfutterstation möchte ich nicht einrichten, da muss ich den halt doch mal bei einer anderen Gelegenheit erwischen.

Neben dem Sperber hab ich auch noch nie eine Misteldrossel oder einen Grünspecht fototechnisch erwischt.....


Hallo Pi !

Bei mir war mal ein Grünspecht zu Besuch, hinten am Bach, ganz schön weit weg. Aber es war ihm faszinierend zuzuschauen, wie er im Boden rumgehakt hat. Der holt sich ja auch Ameisen aus dem Boden. Das Bild ist nicht so gut.

lg. elis
Dateianhänge
Grünspecht0216.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2017

elis » Antwort #370 am:

Der Buntspecht war heute wieder hier. Die Bildqualität ist nicht so gut, durchs Fenster.

lg.elis
Dateianhänge
Buntspecht0317.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2017

dmks » Antwort #371 am:

andreasNB hat geschrieben: 3. Dez 2017, 22:41
Seeadler würd ich tippen.


Das könnte hinkommen!
Wusste bisher allerdings nicht, daß sie auch an Aas gehen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Gartenvögel 2017

pidiwidi » Antwort #372 am:

Ach elis....seufz.....dieser Grünspecht macht mich irre. Er fliegt dauernd in der Gartenanlage umher, ich seh ihn oft - immer dann wenn ich ohne Kamera unterwegs bin >:(

Ja, diesmal sieht man schön, dass es ein Buntspechtmännchen ist.

Heute hab ich gaaanz hübsche Gimpel erwischt. :D :D :D

LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2017

partisanengärtner » Antwort #373 am:

Der Grünspecht holt auch diverse Engerlinge aus dem Boden. Regenwürmer??
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #374 am:

Er ist mit der längsten Spechtzunge sehr auf Ameisen spezialisiert, nimmt aber, vor allem , wenn diese knapper werden, anderes, auch Regenwürmer.

Der Seeadler nimmt viel Aas, was im möglicherweise im letzten Winter bei uns hier oben, zum Verhängnis wurde. s.auch : https://www.nordschleswiger.dk/de/daenemark/rueckgang-bei-seeadlern
VG Wolfgang
Antworten