News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 27095 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Wildtulpen ab 2019
Dankeschön, super Tipp, die werde ich mir mal anschauen! 👍
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtulpen ab 2019
Zuverlässig die letzte: Tulipa sprengeri.

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildtulpen ab 2019
Hier jetzt auch :D




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wildtulpen ab 2019
Irgendwann muß T. sprengeri auch mal noch hier einziehen ;) Ein Neuzugang von 2022, T. aximensis, ist hier die letzte – mal schauen, ob das dauerhaft so bleibt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtulpen ab 2019
So sah die eine Gruppe gestern aus:

Ich hoffe auf gute Samenernte und würde Dir etwas davon schicken. Wenn Du 6 oder mehr Jahre Geduld aufbringst. ;)
Aufnehmen und teilen mag ich nicht. Hab ich einmal gemacht und dabei die Zwiebeln völlig zerlegt, weil sie unglaublich tief sitzen.
Ich hoffe auf gute Samenernte und würde Dir etwas davon schicken. Wenn Du 6 oder mehr Jahre Geduld aufbringst. ;)
Aufnehmen und teilen mag ich nicht. Hab ich einmal gemacht und dabei die Zwiebeln völlig zerlegt, weil sie unglaublich tief sitzen.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wildtulpen ab 2019
Eine sehr schöne Gruppe ist das. :D
Hier blüht die eine kleine Gruppe noch nicht und die andere will gar nicht blühen, da zieht das Laub schon ein.
Dafür blüht Tulipa gesneriana 'Lutea Pallida'.

Hier blüht die eine kleine Gruppe noch nicht und die andere will gar nicht blühen, da zieht das Laub schon ein.
Dafür blüht Tulipa gesneriana 'Lutea Pallida'.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wildtulpen ab 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Mai 2023, 14:34
Ich hoffe auf gute Samenernte und würde Dir etwas davon schicken. Wenn Du 6 oder mehr Jahre Geduld aufbringst. ;)
Da würde ich einen Versuch unternehmen. Danke! :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Wildtulpen ab 2019
Neben den normalen T. sylvestris sprengeri blüht auch die gelbe Form.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtulpen ab 2019
T. sylvestris, jetzt noch? Du meinst T. sprengeri in gelb? Interessant. Kannte ich noch nicht.
Etwas hinterher ist die alte Stamm-Gruppe von T. sprengeri im Schatten. Danach ist in unseren Gärten Schluss mit Tulpen.

Etwas hinterher ist die alte Stamm-Gruppe von T. sprengeri im Schatten. Danach ist in unseren Gärten Schluss mit Tulpen.
Re: Wildtulpen ab 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 07:55
T. sylvestris, jetzt noch? Du meinst T. sprengeri in gelb?
Ja, natürlich sprengeri. :-[ Gab's bei Gießlers.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Wildtulpen ab 2019
Blush hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 20:00
Heute war der dritte Tag überhaupt, an dem sich die Blüten der Tulipa sylvestris öffneten. Foto gegen Abend gemacht, da schlossen sie sich schon wieder. Dies ist der momentane Bestand bei mir.
Hat jemand von Euch Samenkapseln an der sylvestris? Hier wachsen sie wild über die Stadt verteilt und auch in meinem Garten, bisher habe ich aber keine Samenkapseln finden können, auch Handbestäubung klappt nicht.
So wie es aussieht ist der hiesige Klon ein rein vegetativer..
Wie ist das bei Euch?
Lüneburg, Niedersachsen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtulpen ab 2019
Mein einer Bestand, der von einem Auwald-Vorkommen abstammt, hat einige dicke Kapseln. Ob die schon immer gebildet wurden oder erst, seit ein zweiter Klon im Garten ist, weiß ich nicht. Soll ich Dir eine Portion schicken, falls sie gut ausreifen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildtulpen ab 2019
Ich hatte von meinem aus gekauften Zwiebeln gepflanzten Bestand 2017 üppig Samenkapseln:
Die Jahre davor seit Pflanzung, glaube, 2011, und danach, auch durch eine Krankheit , vielleicht Tulpenfeuer, eher wenig bis eventuell gar keinen - hab nicht drauf geachtet.
Aus den Samen, wobei ich nochmal nachsuchen müsste, wo ich die überall verstreut habe, ist augenscheinlich nur an einer Stelle ein neuer, erst sehr kleiner, Bestand hervorgegangen - direkt hinter der Oberkante der Trockenmauer in der Wiese.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Jul 2017, 14:56
33 Blüten der Tulipa sylvestris ergaben 28 Samenkapseln, 2 oder drei waren schon zerfleddert, insofern haben wohl dieses Jahr alle Blüten Samen hervorgebracht:
Die letzten Jahre war das eher vernachlässigbar, deshalb fiel es mir auch kaum auf.
Die Jahre davor seit Pflanzung, glaube, 2011, und danach, auch durch eine Krankheit , vielleicht Tulpenfeuer, eher wenig bis eventuell gar keinen - hab nicht drauf geachtet.
Aus den Samen, wobei ich nochmal nachsuchen müsste, wo ich die überall verstreut habe, ist augenscheinlich nur an einer Stelle ein neuer, erst sehr kleiner, Bestand hervorgegangen - direkt hinter der Oberkante der Trockenmauer in der Wiese.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Wildtulpen ab 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 23:29
Mein einer Bestand, der von einem Auwald-Vorkommen abstammt, hat einige dicke Kapseln. Ob die schon immer gebildet wurden oder erst, seit ein zweiter Klon im Garten ist, weiß ich nicht. Soll ich Dir eine Portion schicken, falls sie gut ausreifen?
Ja sehr gerne!
Evtl hast Du auch ein paar Zwiebeln?
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Wildtulpen ab 2019
Gartenplaner hat geschrieben: ↑27. Mai 2023, 10:36
Ich hatte von meinem aus gekauften Zwiebeln gepflanzten Bestand 2017 üppig Samenkapseln:
Interessant, ich hab hie rin der ganzen Stadt noch keine gefunden. Auch auf Bestäubung mit allen möglichen anderen Tulpen, Haus und Wildtulpen, führte bisher zu keinem Samenansatz. Aber irgendwie müssen sie sich verbreiten, die Areale sind teils sehr weit auseinander.
Lüneburg, Niedersachsen