News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2021 (Gelesen 33850 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Epimedium 2021

jutta » Antwort #360 am:

Die erste ist noch ganz klein, von der letzten könnte beim Umsetzen ev schon ein Stück abfallen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

lord waldemoor » Antwort #361 am:

ach ich kann auch 2 jahre warten :-*
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #362 am:

jutta hat geschrieben: 14. Apr 2022, 21:12
Epimedium pubescens "Shaanxi Forms"
die finde ich klasse - und an Archiv Wings ist sicher die Autokorrektur schuld ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Epimedium 2021

BlueOpal » Antwort #363 am:

Welche Sorte würdet ihr empfehlen für unter einen neuen Baum, wo es noch sonnig ist, später irgendwann aufgrund der Krone schattig? Lehmiger Boden, nicht soll nicht bodendeckend ausläuferbildend sein, aber winter/immergrün. Blütenfarbe egal.

Frohes Osterwochenende :)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #364 am:

E. acuminatum oder auch Caramel, Spine Tingler? Ich weiß allerdings nicht, wie die sich in Lehmboden machen.
Sonnige Grüße, Irene
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epimedium 2021

raiSCH » Antwort #365 am:

Meine chinesischen Epimedien mit ihren Hybriden wachsen in Lehmboden problemlos.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #366 am:

E. fargesii - guck am besten mal bei Lars Ulsamer ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Epimedium 2021

BlueOpal » Antwort #367 am:

Danke, dort werde ich mir die von euch genannten anschauen :)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Epimedium 2021

jutta » Antwort #368 am:

Hier wachsen sie auch gut, mit Kompost aufgebesserter Lehm. Nicht wuchernd aber robust sind hier auch Domino und Pink Champagne.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Epimedium 2021

jutta » Antwort #369 am:

Die Seite ist auch sehr informativ Epimedium
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

lord waldemoor » Antwort #370 am:

genau die 2 habe ich mal bei der rari mitgenommen, stehen etwas zu sonnig um die zeit, aber sie schaun gut aus, legen aber nur wenig zu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Epimedium 2021

jutta » Antwort #371 am:

Es war ja eh kein Wuchmonster gefragt. Bei der Rari habe ich diese heuer das erste Mal gesehen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2021

pearl » Antwort #372 am:

Red Maximum habe ich inzwischen mehrmals. Dieses Exemplar hat im Wiesengarten etwas gelitten und blüht jetzt nach 3 Jahren oder so.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Epimedium 2021

Gartenplaner » Antwort #373 am:

Hier blüht ‚Amber Queen‘ jetzt.
Diese und ‚Pink Constellation‘ (hat interessant asymmetrische Blätter), beide horstig und gut wintergrün, gedeihen bei mir gut auf Lehm, ob sie mehr Sonne vertragen, kann ich allerdings nicht sagen, meine stehen halbschattig bis schattig:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Epimedium 2021

Veilchen-im-Moose » Antwort #374 am:

Epimedium rubrum... Meine Kamera war völlig überfordert und wusste gar nicht, auf welches der vielen Details sie scharf stellen sollte. Ich habe eine ganze Fläche davon unter einem roten Acer Palmatum. Das Rot der Blüten und das Rot des Ahornaustriebs erscheinen fast zeitgleich.
Dateianhänge
fullsizeoutput_382.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten