Seite 25 von 31
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 13. Mär 2022, 15:53
von lerchenzorn
Überhaupt scheinen
C. tommasinianus und die klassischen
Crocus vernus unserer Gärten sehr bereitwillig Hybriden zu bilden, so dass ich das auch bei 'Ruby Giant' für möglich halte.
Hier, die hintere Gruppe, einer der Sämlinge, die vielfach im Rasen unter den Elfen auftauchen, etwas später als diese blühen und wenig früher als die ebenfalls in der Nähe wachsenden, hierher versamten
C. vernus.

Re: Krokusse 2022
Verfasst: 13. Mär 2022, 16:09
von raiSCH
'Ruby Giant' hat bei mir mit "gewöhnlichen" C. tommasinianus mehrfach Hybriden gebildet, während er selbststeril ist. Auch die gestreiften Sorten von C. vernus hybridisieren gern.
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 13. Mär 2022, 18:11
von Hans-Herbert
Krokusse ohne Namen ! MfG
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 13. Mär 2022, 19:27
von lerchenzorn
Ein einsamer
Crocus chrysanthus in einer Ecke des Gartens, in der ich keine Erinnerung habe, dass ich die Sorte je gesteckt hätte. Sieht 'Blue Pearl' ähnlich.

Re: Krokusse 2022
Verfasst: 13. Mär 2022, 19:59
von Starking007
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 13. Mär 2022, 21:30
von AndreasR
@dreichl: lerchenzorn hat die Unterscheidungsmerkmale ja schon zusammengefasst, anbei noch ein zwei Fotos zum Vergleich:
'Barr's Purple' sind kräftig violett gefärbt, ziemlich schlank und haben rundliche Blütenblätter, die etwas kürzer sind als bei den anderen Elfenkrokussen:

'Ruby Giant' sind insgesamt sehr dunkel, und die Blütenblätter laufen eher spitz zu. Sie blühen in der Regel ein paar Tage später als die anderen Sorten.

Hier nochmal zum Vergleich beide Sorte, rechts 'Ruby Giant' und links 'Barr's Purple', wobei ersterer wahrlich kein "Gigant" ist, sondern insgesamt sogar etwas niedriger als die "normalen" Elfenkrokusse:

'Whitewell Purple' kenne ich nicht aus eigener Anschauung, aber soweit ich das anhand der Bilder im Netz nachvollziehen kann, sind sie ähnlich dunkel wie 'Ruby Giant', haben aber ein deutlich silbriges Blüteninneres.
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 14. Mär 2022, 12:28
von Irm
Ein paar C. tommasinianus etablieren sich zu meiner Freude jetzt endlich im Gras. Da ich ständig über den Rasen laufe, kanns halt nur an einem kleinen Stückchen sein.
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 14. Mär 2022, 12:31
von Irm
Einer der Crocus heuffelianus, die ich mal von Ulrich bekommen habe. Freue mich jedes Jahr darüber :D :D :D
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 14. Mär 2022, 12:36
von RosaRot
Das glaube ich gern, die sind wirklich schön! :D
C. heuffelianus habe ich bisher noch gar nicht.
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 14. Mär 2022, 12:42
von Irm
Es machen nicht alle Krokusse Freude im Moment, sehr viele sind gefriergetrocknet, leider :-\
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 14. Mär 2022, 13:17
von Dornrose
Irm hat geschrieben: ↑14. Mär 2022, 12:42Es machen nicht alle Krokusse Freude im Moment, sehr viele sind gefriergetrocknet, leider :-\
Ja, sehr traurig, hier auch. :'(
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 14. Mär 2022, 21:03
von dreichl
AndreasR hat geschrieben: ↑13. Mär 2022, 21:30'Whitewell Purple' kenne ich nicht aus eigener Anschauung, aber soweit ich das anhand der Bilder im Netz nachvollziehen kann, sind sie ähnlich dunkel wie 'Ruby Giant', haben aber ein deutlich silbriges Blüteninneres.
Ja, das übliche Problem mit Bildern aus dem Netz. Ich habe die Knollen von Verberghe, und da sahen sie auf den Bildern eher gleich aus.
So sah es im ersten Jahr aus, die 'Ruby Giant' in der Mitte sind generell etwas später und erst sehr vereinzelt da.
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 14. Mär 2022, 21:09
von dreichl
Und so ist es heute, die Purples links sind deutlich weniger als die auf der rechten Seite. Deshalb wüsste ich gerne welche es sind. Zwischenzeitlich hatte ich weitere 'Ruby Giant' vergraben, deshalb sind die mittlerweile überall.
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 14. Mär 2022, 21:22
von dreichl
Und hier ein Vergleich der beiden. Also einer vonm links, einer von rechts. Ich sehe keinen Unterschied.
Re: Krokusse 2022
Verfasst: 14. Mär 2022, 22:18
von Sandkeks
Irm hat geschrieben: ↑14. Mär 2022, 12:31Einer der Crocus heuffelianus, die ich mal von Ulrich bekommen habe. Freue mich jedes Jahr darüber :D :D :D
Das glaube ich gern, die sehen auch super aus. :D
Hier blüht mein allererster
C. heuffelianus und zwar 'Shockwave'. :D