Seite 25 von 66
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 18:17
von DreiRosen
Konstantina hat geschrieben: ↑11. Mai 2025, 23:41
DreiRosen hat geschrieben: ↑11. Mai 2025, 20:45
Keine Ahnung, bei mir das Gleiche nur lehmiger Boden. Habe sie vor 1 Monat neu gekauft und jetzt wird sie langsam braun.
Drei Rosen, hast du den Rhizom verbuddelt? Oder ist es einfach nicht zu sehen, weil auf andere Seite
Das weiß ich leider nicht. Kenne mich mit Iris überhaupt nicht aus.
Das ist jetzt meine 2. in meinem Leben und es scheint schon wieder die falsche Sorte zu sein.
Ich habe vor 2 Jahren eine weiße gekauft, das Schildchen habe ich noch und es ist eine dunkellila geworden.
Beide in Holland im großen Gartencenter gekauft.
Das hier sollte die weiße sein.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 18:18
von DreiRosen
Nee sorry die weiße habe ich online gekauft, nicht in Holland

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 19:01
von Mediterraneus
Hat wer Erfahrung mit den mittleren
'Many Mahalos'
'Concertina'
'Autumn Sunrise' und dem Zwerg 'Bright Blue Eyes'?
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 19:41
von pearl
nee, kenn ich alle nicht.
-
Hier blüht Wench 1991 Lynda Miller.
Wench in dict.cc nachgeschaut: schwarzes Dienstmädchen, Hure
Ich hab sie von Nova Liz. Deshalb bleibt sie.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 19:59
von Krokosmian
tinygarden hat geschrieben: ↑11. Mai 2025, 12:37
diese hier ist sehr blass, könnte es sogar eine 'Princess Beatrice' sein?
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Das Problem bei den benannten Typen von Iris pallida ist, dass die Unterschiede zu anderen meist relativ, schlecht zu fixieren, schwer darstell- und beschreibbar sind, man sie erst so richtig sieht wenn sie nebeneinander sitzen. Ich habe bspw. Iris pallida`Empress of India´aus zwei verschiedenen Herkünften, und es sind prompt zwei verschiedene Klone. Beim einen ist es offensichtlich, dass er falsch ist, beim anderen werde ich es mögicherweise nie genau wissen.
tinygarden hat geschrieben: ↑11. Mai 2025, 12:45
dann habe ich noch diese (@Krokosmian: Melanie?)
Ich meine die Hängeblätter sollten bei der Sorte weniger eingefaltet sein

, aber vielleicht kann es jemand der die Sorte schon länger kennt genauer sagen.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:02
von Krokosmian
Weidenkatz hat geschrieben: ↑11. Mai 2025, 16:13
Habt Ihr nen Tipp, was verkehrt läuft?

Umzug von Lehm auf Sand, an feuchte mit Kompost verbesserte vollsonnige Stellen und fast alle schwächeln seit Wochen.
Wenn sie erst vor ein paar Wochen umgezogen sind, dann sieht zumindest die auf dem Bild gut aus.
Der Frühling ist halt nur die zweitbeste Zeit um Iris zu verpflanzen, günstiger ist der Sommer.
Die Pflanze wird ohne Probleme weiterwachsen, ist halt nur momentan etwas aus der Bahn geworfen.
Sand und Kompost kann ich nicht beurteilen, aber feuchte Stelle... hmm.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:07
von Krokosmian
DreiRosen hat geschrieben: ↑11. Mai 2025, 20:45
Keine Ahnung, bei mir das Gleiche nur lehmiger Boden. Habe sie vor 1 Monat neu gekauft und jetzt wird sie langsam braun.
Irgendwann mal zu wenig Wasser in der Hauptwachstumszeit, oder zuviel Wasser im Torfballen der höchstwahrscheinlich untendran hängt, oder...
Ich würde sie im Sommer nochmal rausholen, o. g. Substrat ausschütteln, den Boden (schöner Lehm) lockern und neu setzen. Und mir dabei in #341 ein Beispiel bzgl. der Pflanztiefe nehmen, dann wird die!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:26
von Krokosmian
Ingeborg hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 02:59
bei mir jetzt TB New Snow, macht sich super im Hausgarten.
Die steht super da!
Und ist btw. riesig hoch, großblumig, definitiv historisch und trotzdem der moderne Typ...
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:29
von Konstantina
Ich habe nur eine, die Name trägt, Rip City
Und ein Geschenk von einen Kollegen
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:34
von Krokosmian
Gersemi hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 15:39Lawrence Ransom, Erstblüte, erst im März bekommen

.
Hier die abgebrochene Zemnaia Slava, Erstblüte im Wassertopf

.
Das hier müsste Attention Please sein, hatte viel davon verschenkt, aber ein Rhizom wohl übersehen
`L. Ransom ist was anderes, sorry

, Bonus falsch etikettiert.
`Attention Please´ ist eher `Voltigeur´ o. ä., wenn es davon mal was gäbe...
Super, dass es mit der Blüte in der Vase geklappt hat!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:38
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 20:26
Ingeborg hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 02:59
bei mir jetzt TB New Snow, macht sich super im Hausgarten.
Die steht super da!
Und ist btw. riesig hoch, großblumig, definitiv historisch und trotzdem der moderne Typ...
ist das nicht die erste tetraploide?
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:39
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 16:54

schön, dass Tumwater so verbreitet ist!
Und das obwohl sie kaum/nirgends verkauft wird, es lebe der Tausch!
In Zeiten von verarmenden Sortimenten zur Erhaltung immer wichtiger!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:44
von pearl
Konstantina hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 20:29
Ich habe nur eine, die Name trägt, Rip City
das ist nicht Rip City, sondern eine viel, viel schönere Sorte! Wäre gut, wenn wir den Namen rausfinden. Kommt auf meine Liste.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:47
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 20:38
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 20:26
Die steht super da!
Und ist btw. riesig hoch, großblumig, definitiv historisch und trotzdem der moderne Typ...
ist das nicht die erste tetraploide?
Nicht ganz, soweit ich es mitbekommen habe war eine der Elternsorten,`Snow Flurry´, der Durchbruch beim Modernen Typ und bildet davon den Grundstock, stammt aber ihrerseits wiederum von `Purissima´ ab, welche auch schon tetraploid war.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 12. Mai 2025, 20:50
von pearl
ja, es war auf jeden Fall wohl eine weiße Sorte. Was für ein genetisches Potential!