News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnäcke hat geschrieben: ↑1. Feb 2025, 19:17
Wie unterscheiden sich ‚Lightning‘ und ‚Zitronenfalter‘ farblich?
Seid kurzem blüht ‚Uckroer Frühlingssonne‘.
Die ganzen hellen sind fast identisch. Einzig gibt es leichte Abweichungen im Blühbeginn, dann noch Abweichungen in der Farbnuance und Blütenform und -größe.
Ist identisch wie bei 'Pauline' und 'Schwefelglanz'. Nur gibt es im Unterschied zu diesen beiden bei den hellgelben inzwischen etliche Auslesen. Dürften fast 10 Sorten sein (vielleicht sogar mehr).
Beim 'Zitronenfalter' habe ich einen relativ großblütigen mit auffallend runden Blütenblättern ausgelesen (Blütenform tendiert zu den guten 'Schwefelglanz' Formen). Habe den aber nicht vor separat zu benennen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Inzwischen habe ich auch schon festgestellt, dass die Unterschiede zwischen den Sorten kaum sichtbar sind. Über ein Foto der großblütigen Auslese würde ich mich auch sehr freuen. Du hast im vergangenen Jahr so eine schöne gefüllte helle Auslese gezeigt. Blüht sie schon?
@Norbert: Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, im Berliner Raum Eranthis pinnatifida auszupflanzen bzw. ungeschützt draußen zu lassen. Vielen Dank für deine Experimentierfreude oder Vergesslichkeit. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Eranthis pinnatifida scheint deine Ignoranz zu belohnen.
Ist wohl eher ein Versuch mich zum Auspflanzen zu überzeugen.
Hatte ich vor einigen Jahren schon mal. 2 Jahre konnte ich mich daran freuen. Im 3. kam nichts mehr, der Gang an der Stelle ließ mich einen hungernden Tunnelbauer vermuten.
Sobald die gesicherten Bereiche hergerichtet sind, gibts bestimmt einen weiteren Versuch im Chaos.