News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ruth66 hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 22:15 Diesen hier sah ich heute zum ersten Mal ...
:o :D :D
*stellt sich in die schlange und wartet duldsam*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Noodie hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 14:41 Das ist momentan mein Liebling:
Einen schönen Liebling hast Du......
Von mir die Nachblüte von Sämling 292 aus ´Silberauge´:
Da haben sich aber zwei Hübsche zusammengefunden- toll sehen sie aus! (Wenngleich etwas räumliche Trennung ihnen nach meinem Empfinden gut tun würde ;))
Verruchtes Rot von `Freudenfeuer's Sämling ist aber sehr interessant, Ruth!
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Dass die Blütenfarbe von Phlox bei sich verändernden Temperaturen oder auch bei veränderter Luftfeuchtigkeit changiert, habe ich auch immer wieder erlebt. Ich finde das sehr reizvoll. Hier sind 3 weitere Sämlinge von Uralskie Skazy erblüht, die unterschiedlicher nicht sein könnten: