News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 659520 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #3630 am:

Oh, ich bin heute über 'Harlequin' gestolpert, es gibt ihn in GB bei der Perryhill Nursery!
Hätte ich gewusst, dass Du Harleqin haben wolltest, hätte ich Samstag einen mitbringen können. :-\
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3631 am:

So'n Garten würde mir gefallen ;)
Mir auch, unanständig üppig und schön.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3632 am:

Oh, ich bin heute über 'Harlequin' gestolpert, es gibt ihn in GB bei der Perryhill Nursery!
Hätte ich gewusst, dass Du Harleqin haben wolltest, hätte ich Samstag einen mitbringen können. :-\
Hab ich ja auch nicht gewusst :-[ . Ich mag nämlich keine panaschierten Phloxe. Das heißt, die Blätter mag ich schon (außer den krank-gelben), aber nicht die Blüten dazu. Die Kombination von Blatt und Blüte vom 'Harlequin' gefällt mir aber sehr wohl. Hab eh keinen Platz mehr.......Blommorvan, bitte, wie heißt die zart aussehende, ziemlich hohe Sorte aus Schweden, Etikett hat sich verkrümelt? Und könntest Du bitte mal zu den Helenium gehen, gleiche Frage :-[?
Dateianhänge
2016-08-01 09.46.14.jpg
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #3633 am:

wieder mal sehr interessante phloxdiskussionen, derweil quält mich ein lieber freund mit aktuellen ausflugsfotos aus dem süddeutschen, unter anderem mit diesem:einstellerlaubnis für pur liegt vor ;)
Illertissen ist mehr als einen Ausflug wert, allein die Mutterpflanzenquartiere, da laufen einem die Augen über egal zu welcher Jahreszeit. :)@Guda - dein Phlox aus Schweden, könnte das die Ingeborg fran Nybro sein?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3634 am:

Sechs Stunden Fahrzeit ... :-\ ::) Aber irgendwann hoffentlich. @zwerggarten, danke für das Foto!!!@Wild Bee, 'Rosa Pastell' ist ein schöner zartrosa Phlox. :D Meiner kam in diesem Jahr etwas ramponiert daher. ;)Bild 'Rosa Pastell' (Foerster)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3635 am:

... Die Kombination von Blatt und Blüte vom 'Harlequin' gefällt mir aber sehr wohl. Hab eh keinen Platz mehr.......
... ein Plätzchen wird frei gemacht. Ich hätte nicht die Geschichte in Alan Blooms Buch nachlesen dürfen. ::) 8) Manchmal schaffen Fehllieferungen Platz. ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3636 am:

@Floksin, danke für die Bilder! Sämling von Sveta sieht besonders schön aus.
Da stimme ich zu! @Lena, danke und die Bitte, nicht solche prächtigen Phloxe zu zeigen. :-X ;) Hier verblüht alles, die Schere wurde angesetzt, eimerweise weggetragen, wehmütig und sehnsüchtig zurückgeblickt ... 'Kirmesländler' und 'Apfelblüte' bleiben übrig, blühen noch nicht, sind grün, nicht gelb.Dankbar.Inken ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3637 am:

Du meinst P.maculata 'Natasha' ? Ist hier schon seit dem vergangenen Jahrtausend zu bekommen. Von Luc Klinkhammer eingeführt, angeblich hat er diesen Phlox aus Russland mitgebracht - Inken weiß es sicher genauer. 'Natascha' ist der einzige Maculata-Phlox gewesen, der sich über viele Jahre in meinem Garten hielt.
Was geschah dann? :-XJa, soweit bekannt ist, wurde dieser Phlox von Luc Klinkhamer aus Minsk mitgebracht, das muss nach meinen Informationen Mitte der 80er-Jahre gewesen sein. Der ursprüngliche Name der Sorte lautet "Sonata", Lena (Floksin) berichtete im vergangenen Jahr hier im Phloxgarten davon, bestätigte aber auch die Umbenennung in "Natascha" zu Ehren der Mitarbeiterin des Botanischen Gartens Minsk, die Luc diesen Phlox mit auf den Weg gab. In diesem Fall gibt es meines Wissens eine breite Akzeptanz für den alternativen Namen, unter dem der Phlox in Europa bekannt und beliebt wurde. Als ein Fernsehsender kürzlich zu Gast in einer Gärtnerei war, richtete man das Augenmerk auf ... 'Natascha' mit ihren niedlichen gestreiften Blüten, wobei sicher auch der freundliche Name Anteil gehabt haben dürfte. ;) :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3638 am:

Bild 'Sonata'/'Natascha'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3639 am:

[quote author=Bellis65 link=topic=57576.msg2694307#msg2694307 date=1470069606@Guda - dein Phlox aus Schweden, könnte das die Ingeborg fran Nybro sein?[/quote]Klar, so heißt er, vielen Dank.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3640 am:

... Die Kombination von Blatt und Blüte vom 'Harlequin' gefällt mir aber sehr wohl. Hab eh keinen Platz mehr.......
... ein Plätzchen wird frei gemacht. Ich hätte nicht die Geschichte in Alan Blooms Buch nachlesen dürfen. ::) 8) Manchmal schaffen Fehllieferungen Platz. ;)
Inken, er verschwand einfach. Es wurde an dem Platz immer schattiger, ich hatte wenig Zeit und ihn vergessen - und schließlich war er futsch. Fehllieferungen habe ich zur Genüge, das wär nicht das Problem, aber dort müssen schon andere Töpfe Platz nehmen. Aber falls Blommorvan noch mal nach NL fährt und VORHER das verkündet, könnte sich vielleicht wirklich ein Platz ergeben haben. Eine Frage an den Topfheini, die letzte für heute: Ich habe ein ziemlich großes AreaL wegen Ranunculus, Allium und Eranthis mit schwerer Folie und anschließend Mulch drauf, abgedeckt. 2 Jahre lang. Jetzt sollte das Land pflanzfertig gemacht werden und nach Absacken bepflanzt werden. Könnte ich wohl die ziemlich großen Töpfe bis zum Kragen einsenken? Ich habe nämlich Angst, dass doch noch irgendein Fiesling hochkommt und dann in den Staudenballen sitzt. Im März, April nächsten Jahres müsste sich ja zeigen, ob der Boden sauber ist und richtig bepflanzt werden kann.
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3641 am:

Zwei regenfreie Tage und heute Sonne - es waren mal Phloxfotos möglich:BildBild'Papagena'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3642 am:

Bild 'Sonata'/'Natascha'
Inken, vielen Dank für die Geschichte und das Bild. Bei einigen zungenbrecherischen Namen könnte man verstehen, wenn jemand auf Umbenennungs-Gedanken kommt. Bei Sonata/Natascha kann ich es nicht nachvollziehen.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3643 am:

'Papagena'
Ist der schön! @distel, ich war schon vor kurzem beeindruckt von dieser Sorte. Ein wirklich schöner Phlox. :D
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3644 am:

Bild'Swirly Burly' - er kommt am besten mit dem verregneten Sommer zurecht
Antworten