News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656365 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wie würdest du die Farbe bezeichnen?
Purpurrot? Rotviolett?
Purpurrot? Rotviolett?
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Rotviolett vielleicht. '
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gartenlady hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 14:44
…das Rot hat keine Fernwirkung, geht im vorherrschenden Winterbraun unter.[/quote]
Ich bin der gleichen Meinung bezüglich dieser „Farbgruppe“ bei Hamamelis, kann man gut auf Hausgeist Bild von ‚Birgit‘ sehen - die sieht man kaum, die orange-gelbe daneben dafür recht gut auch aus einiger Entfernung.
[quote author=Gartenlady link=topic=23040.msg3977660#msg3977660 date=1673876662]
Mag sein, dass man durch günstige Nachbarschaft bessere Farbwirkung erzielen kann. …
Vor sehr hellem/weißem Hintergrund vielleicht…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Der Zauber von Hamamelis
Und tatsächlich farblich ganz dicht an den roten Sorten. Auf Fotos kann das schonmal ein wenig täuschen. Ich hatte letztes Jahr diverse Vergleichsbilder gezeigt, unter anderem auch mit Blüten von 'Birgit' und 'Amethyst'. Insofern würde ich jetzt auch nicht an der Sorte zweifeln. Einen so stark aufrechten Wuchs hätten glaube ich viele bei Hamamelis gern. Ich würde der vor allem erstmal Zeit geben, einen Habitus zu entwickeln (wobei mir der Leittrieb für die Gesamthöhe etwas mager rüberkommt).
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich hatte Blüten von 'Tsukubana Kurenai' an 'Amethyst' (links unten) und 'Birgit' (rechts unten) gehalten.

- Mufflon
- Beiträge: 3735
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Tsukubana Kurenai' ist ja mal ganz mein Ding! :D
Ich denke, es kommt immer auf den Standort an.
Ich habe 'Amethyst' und 'Ruby Glow' im Vorgarten stehen, da braucht es keine Fernwirkung.
Im Prinzip braucht mein ganzer Garten keine Fernwirkung, ich habe nirgends 'Ferne'
Im Gegenteil, zu plakative Pflanzen bringen zu viel Dominanz, und das Gesamtbild wirkt irgendwie nicht richtig.
Ich denke, es kommt immer auf den Standort an.
Ich habe 'Amethyst' und 'Ruby Glow' im Vorgarten stehen, da braucht es keine Fernwirkung.
Im Prinzip braucht mein ganzer Garten keine Fernwirkung, ich habe nirgends 'Ferne'
Im Gegenteil, zu plakative Pflanzen bringen zu viel Dominanz, und das Gesamtbild wirkt irgendwie nicht richtig.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die von Hausgeist gezeigten Sorten 'Tsukubana Kurenai', 'Amethyst' und 'Birgit' sind wunderschön, ich könnte mich für keine entscheiden. Was auch gut ist, es fehlt an Platz. Den letzten vefügbaren Platz hat eine 'Pallida' bekommen, sie scheint es auch wirklich zu sein.
Dafür freue ich mich über 'Harry', blüht voll, heuer mit Laub.
Dafür freue ich mich über 'Harry', blüht voll, heuer mit Laub.
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Diane' zeigt erst ganz vorsichtig etwas Farbe, 'Aphrodite' zeigt da schon deutlich mehr.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ruth66 hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 21:00
Die von Hausgeist gezeigten Sorten 'Tsukubana Kurenai', 'Amethyst' und 'Birgit' sind wunderschön, ich könnte mich für keine entscheiden.
Dann darf die Auswahl ja durchaus noch etwas größer werden. ;D Das Bild ist von 2021. Ich könnte mal ein neues mit ein paar mehr Sorten machen. ;)
Hamamelis 'Harry' - 'Amethyst' - 'Tsukubana Kurenai' - 'Diane' - 'Birgit'
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gartenlady hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 14:44
Ich bin kein Fan der rot blühenden Hamamelis, das Rot hat keine Fernwirkung, geht im vorherrschenden Winterbraun unter.
Früher gab's Schnee im Januar. Meine Hamamelis-Vorliebe für Rot stammt noch aus dieser Zeit. Klar überlege ich schon längst, an welche Stelle noch eine kräftig gelbe hin könnte... ::)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 21:09... Ich könnte mal ein neues mit ein paar mehr Sorten machen. …
:D
gerade lege ich eine bestellliste für den 01.01.2024 an. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die heute vorhandene Palette an Farbtönen bei Hamamelisblüten reicht von hellem Blassgelb bei 'Limelight' über diverse Gelbtöne und Orangerot über Rot his zu Purpur.
Dazu kommen noch die zweifarbigen wie 'Twilight'.
Damit kann man nuancierte Farbübergänge schaffen.
Duftübergänge übrigens auch.
Da ist Einiges an Potenzial für genügend große Gärten.
Dazu kommen noch die zweifarbigen wie 'Twilight'.
Damit kann man nuancierte Farbübergänge schaffen.
Duftübergänge übrigens auch.
Da ist Einiges an Potenzial für genügend große Gärten.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Genügend Regen vorausgesetzt. :( ;)
8)
zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 22:38
gerade lege ich eine bestellliste für den 01.01.2024 an. 8)
[/quote]
[quote author=Knolli link=topic=71609.msg3977774#msg3977774 date=1673891250]
Man lebt nur einmal ,
wenn man es richtig macht ,
ist einmal auch genug
8)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja.
Allerdings war ich sehr angenehm überrascht, wie gut die Hamamelis die Trockenheit vom Juli weggesteckt und im Herbst Blütenknospen angesetzt haben, auch due, due in der prallen Sonne brutzelten und deren Laub Schäden hatte.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bristlecone hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 23:25
Ja.
Allerdings war ich sehr angenehm überrascht, wie gut die Hamamelis die Trockenheit vom Juli weggesteckt und im Herbst Blütenknospen angesetzt haben, auch due, due in der prallen Sonne brutzelten und deren Laub Schäden hatte.
Lehmboden, nicht?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela