News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 647438 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3690 am:

das sieht üppig aus! :)

bei mir ein kübelopfer, das ich letztes jahr nicht mehr pflanzen konnte und dieses jahr auch nicht – verdammt... :-\
Dateianhänge
A94273A3-AA6E-42F1-BF0D-9ED43BD1E35C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3691 am:

goworo hat geschrieben: 23. Apr 2019, 12:48
Wird eigentlich jemand von den Purlern an der diesjährigen Jahrestagung der Rhododendrongesellschaft teilnehmen?


Ich bin auch dabei :) :) :)
Hoffentlich sind dann noch nicht alle Rhododendron verblüht...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3692 am:

Gekauft bei Böhlje als R. cinnabarinum 2
Die vergangenen Jahre waren die Blüten etwas blasser. Ich dachte bisher, es könnte R. "Crosswater Belle" sein?
Dateianhänge
DSC00269-1.JPG
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3693 am:

@Tsuga63: wenn das evtl. ein Sämling aus freier Abblüte von R. cinnabarinum war, dann könnte das natürlich alles mögliche sein
Zur Jahrestagung der DRG: alle Rhododendron werden natürlich noch nicht verblüht sein, zumindest nicht die späten Sorten wie z.B. 'Kilimanjaro'. Es ist halt immer schwierig, eine solche Veranstaltung mit etwa 1 Jahr Vorlauf so zu planen, dass man den für die Region optimalen Zeitpunkt trifft. ;) Übrigens: kennen wir uns bereits?
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3694 am:

@goworo: klar wir kennen uns bereits schon ziemlich lange. Ich habe an einigen Jahrestagungen der DRG teilgenommen und die nach Franken, Holland und Sachsen mit vorbereitet.
Dadurch ist mir die Problematik der richtigen Terminwahl bestens vertraut...Den perfekten Termin gibt es sowieso nicht, er müßte sonst über mehrere Monate gehen.
'Kilimanjaro' (Bild vom 23.05.2008) habe ich das erste Mal in Belgien gesehen, ich freue mich schon darauf :)
Dateianhänge
DSC07026-1.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3695 am:

@Tsuga63: Okay, ich hab's mir fast gedacht. Wir freuen uns auf euer Kommen. :D Ich gehe davon aus, dass auch noch weitere Bekannte aus deiner Region dabei sind. :D
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Rhododendren

Flora1957 » Antwort #3696 am:

Mir unbekannte Sorte. Die Pflanze habe ich bei Übernahme schon vorgefunden. Steht nahezu dauerhaft im Schatten.
Dateianhänge
P1050672.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3697 am:

@goworo: Die "sächsische Fraktion" wir nach meinen Informationen wieder sehr gut vertreten sein...! :) :) :)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3698 am:

Flora1957 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 00:00
Mir unbekannte Sorte. Die Pflanze habe ich bei Übernahme schon vorgefunden. Steht nahezu dauerhaft im Schatten.

Sieht für mich sehr nach R. ponticum aus. Früher wurde diese Art häufig als Unterlage verwendet, welche dann durchgetrieben hat. Deshalb ist sie noch häufig anzutreffen. Sie ist aber, im Gegensatz zu Schottland und Irland, in Deutschland noch nicht zum Problem geworden.
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Rhododendren

Flora1957 » Antwort #3699 am:

@goworo

Danke :)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Rhododendren

maigrün » Antwort #3700 am:

zwei r. makinoi 'makiyak' rechts und links eines weges. der eine hat nur wenige blüten,...
Dateianhänge
rhodo2.jpg
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Rhododendren

maigrün » Antwort #3701 am:

... der andere hingegen blüht sehr üppig.
Dateianhänge
rhodo1.jpg
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Rhododendren

maigrün » Antwort #3702 am:

und der hier blüht zum ersten mal und gefällt mir sehr gut (nicht selbst gepflanzt sondern mit dem garten übernommen). gibt das photo genug her, um ihn zu bestimmen?
Dateianhänge
IMG_4479.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3703 am:

maigr hat geschrieben: 28. Apr 2019, 19:56
gibt das photo genug her, um ihn zu bestimmen?

Kaum! Die Blätter haben wohl kein Indumentum, oder? Hast du eine Aufnahme vom Blüteninnern? Zeichnung auf den Kronblättern?
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Rhododendren

maigrün » Antwort #3704 am:

goworo hat geschrieben: 28. Apr 2019, 20:12
Die Blätter haben wohl kein Indumentum, oder?


nein, haben sie nicht. ich mache morgen nochmal ein besseres photo. danke dir!
Antworten