News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638824 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3720 am:

...das Sortenschild ist im Boden verschwunden
... ein heller 'Dieter Bach'?
der könnte es sein :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3721 am:

...und querbeet.... ...
das ist ja ganz entsetzlich! :o ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3722 am:

...und querbeet.... ...
das ist ja ganz entsetzlich! :o ;D
das könnte noch besser aussehen...wenn es nicht ständig regnen würde :-\ :)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3723 am:

Das sieht ohnehin schon viel zu gut aus. 8) :D
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3724 am:

Bild'Siegessäule' - ein helles Lachsorange
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #3725 am:

tja, vergleichen kann ich nicht - Uralskie besteht bei mir nur noch aus zwei blütenlosen Stängeln :-\
witzig :D S. and S. hat bei mir seit Jahren maximal 2 Stängel, U.S., erst im Frühjahr erworben macht dagegen richtig was her :)Muss grade mal schauen, ob ich ein Foto gemacht habe von 'Violet Monica', die sah heute sensationell aus ! groß gesund und schön.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3726 am:

@distel, 'Siegessäule' mag ich sehr! So eine freundliche Farbe! Hier hat diese Sorte leider hinter Chrysanthemum 'Rehauge' nicht den besten Standort erhalten und muss sich immer nach vorn beugen um gesehen zu werden.
...das Sortenschild ist im Boden verschwunden
Kein Wunder bei den Blütenmassen. ;D :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #3727 am:

Beneidenswerte Beete, Distel!Eine Gärtnerin aus meinem Bekanntenkreis möchte jetzt auch einen Versuch mit ´Nicky´unternehmen, weil sie bei Besuchen in Benelux auch einen Unterschied zu ´Düsterlohe´gesehen hat. Es wäre wirklich interessant zu erfahren, wann ´Nicky´und von wem benannt worden ist. In Thüringer Gärten habe ich häufig einen Phlox gesehen, der ´Düsterlohe´recht ähnlich, aber niedriger und rötlicher war. In dieser ländlichen, früher grenznahen Region dürfte es sich aber kaum um eine neuere Sorte gehandelt haben.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #3728 am:

Das sieht ohnehin schon viel zu gut aus. 8) :D
Das finde ich auch :D hier ist ziemlich viel schon durch mit der Blüte, leider.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #3729 am:

Muss grade mal schauen, ob ich ein Foto gemacht habe von 'Violet Monica', die sah heute sensationell aus ! groß gesund und schön.
:) hab sie noch schnell zusammengebunden vor dem Regen heute nachmittag ...
Dateianhänge
DSCN1146_1695.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3730 am:

was meinen ausflug betrifft: ohje... aber was soll nach hitze und sintflut auch sein. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #3731 am:

@Distel - dein Garten schaut dich gut aus, da phloxt es noch gewaltig :D@Irm - hier blüht die 'Violet Monica' noch nicht. Wird sie bei diriauch so hoch? Bei mir ist sie momentan bei 170cm.Und wieder fragt man sich's - ist er nun echt oder nicht - 'Europa', zumindest unter diesem Namen gekauft in einer Gärtnerei:BildZum Vergleich 'Graf Zeppelin 'Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #3732 am:

'Great Smokey Mountains' dahinter 'Natural Feelings' in noch knospigem Zustand Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #3733 am:

@Irm - hier blüht die 'Violet Monica' noch nicht. Wird sie bei diriauch so hoch? Bei mir ist sie momentan bei 170cm.
so knapp 1,60m ;) ich finde es schön, dass noch was anfängt zu blühen, wenn anderes schon durch ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3734 am:

@Bellis, wie hoch wird der als 'Europa' erworbene Phlox bei Dir?
Antworten