Bei Rolf Offenthal würde ich aber vorher anfragen, ob sienicht meristem vermehrt sind.Hups, hoffe jetzt nicht ins Fettnäpfen getreten zu haben!Lieben GrußTaglilieHerr Offenthal aus Grethem, Tel.: 05164/497, und Ulrike Meyer, Näheres unter http://www.pflanz-dir-was.deLGChristiane
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 145999 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hallo Taglilie,sind Meristeme schlechter?Bei Rolf Offenthal würde ich aber vorher anfragen, ob sienicht meristem vermehrt sind.Hups, hoffe jetzt nicht ins Fettnäpfen getreten zu haben!Lieben GrußTaglilieHerr Offenthal aus Grethem, Tel.: 05164/497, und Ulrike Meyer, Näheres unter http://www.pflanz-dir-was.deLGChristiane

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Nur neue Hochzuchtsorten sind teuer, die Standardsorten bekommt man zu normalen Staudenpreisen. Eine gute Auswahl auch preiswerterer und unempfindlicher Sorten findest du bei der Gräfin Zeppelin. Adresse steht irgendwo in der Staudenlinksammlung.Tauschen ist auch sehr beliebt und kostet nur ein bißchen Mühe und Porto.Ach, und warum sind die Dinger so teuer? Das ist zum Teil ja Wahnsinn!
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Meine Edge of Darkness ist ein sehr trauriges Ergebnis davon. Ich habe noch nie eine so häßliche Taglilienblüte gesehen.Das muß natürlich aber nicht immer so ausfallen. Trotzdem würdeich,Hallo Taglilie,sind Meristeme schlechter?Bei Rolf Offenthal würde ich aber vorher anfragen, ob sienicht meristem vermehrt sind.Hups, hoffe jetzt nicht ins Fettnäpfchen getreten zu haben!Lieben GrußTaglilie

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Hübschen?Radiant Greetingsist sie pflegeleicht? Neigt sie zum Wuchern? Duftet sie?Danke! :)lg, Darena
lg, Darena
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hallo Darena,leider kenne ich sie nicht. Aber da sie von 1975 und von dem Züchter Wild ist und außerdem einziehend, sollte es eine sehr stabile Pflanze sein. Proportionen klingen auch gut (Höhe 80 cm, Blütendurchmesser 14 cm).Willst du sie erwerben?
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hallo Callis, vielen Dank für die Infos!
naja, ich liebäugle schon ein wenig mit ihr. Ich liebe diese Farbkombination *seufz*...aber wohin pflanzen? Glaubst Du, die würde sich auch in einem großen Topf wohlfühlen, oder muß ich die auspflanzen? (in letzterem Falle müßte wohl ein Stück Rasen dran glauben...)lg, Darena 


lg, Darena
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Bei 80cm Höhe ist ein Container eher nicht so ideal, finde ich, wegen der Proportionen. Aber überleben tut eine Taglilie auch gut im Topf, auch den Winterfrost, zumindest die von dir favorisierte.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Sag mal, Darena, was würdest du denn von dieser hier halten. Sie ist so ähnlich in der Farbkombination, aber etwas niedriger (65 cm hoch und Blütendurchmesser ca. 16 cm). Wäre im Topf vielleicht besser.
- jolusienka
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Jan 2006, 10:37
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Hübschen?Radiant Greetingsist sie pflegeleicht? Neigt sie zum Wuchern? Duftet sie?Danke! :)Hallo Darena!Absolut pflegeleicht...ziemlich Hoch....circa 1 m...sehr schöne Wirkung...habe in meinem Garten...1000 blumige Grüße...jolusienkalg, Darena
- Dateianhänge
-
- radiant_greetings-400-ef.jpg (74.86 KiB) 142 mal betrachtet
"Den Jahren Leben und nicht nur dem Leben Jahre hinzufügen."
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
die King George ist auch eine Hübsche!
ich hab einen Hibiscus, der von den Farben her in die Richtung schlägt. Die Blüten sind apricotfarben, gefüllt und halten 3 Tage (manchmal auch 4, je nach Wetter). Eine Knospe sollte innerhalb der nächsten Woche aufgehen, vielleicht schaffe ich es, ein Foto zu machen ;)liebe Grüße, Darena

lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hallo ihr Lieben, ich hab mich jetzt im Net durch einige hundert Taglilienbilder geklickt - manche Sorten zeigen ja, je nach Website, sowas von unterschiedliche Farben! Habt ihr bei den Roten Erfahrungen betreffs Farbintensität gemacht, was Bodenph und Eisendünger anbelangt? (bzw...bei den blauen könnte der pH auch Farbvariationen verursachen...je basischer der Boden, desto intensiver das Blau??)@ jolusienka - Deine Radient Greetings sieht super aus! Auf dem meisten anderen Bildern kam sie etwas dunkler rüber...Deine sieht sehr schön pastellfarben aus! hach, ich mag die Farbe und das dunkelrote Auge!
liliensüchtigwerdende Grüße, Darena 


lg, Darena
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hallo Darena,ich denke, es liegt wohl eher an der Digitalkamera, dass die Farben so unterschiedlich erscheinen. Manche Kameras haben Probleme mit den Farben. Es kommt auch auf die Tageszeit an. Ist mir selbst schon oft so gegangen, dass die gleiche Hems je nach Tageszeit unterschiedlich aussah.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
danke! :)das seltsamste Farbspiel, das ich jemals erlebt habe, war bei der Ochsenzunge (Anchusa officinalis). Ich hab sie abends fotographiert, da sah sie himmelblau aus, ich hab echt an meinem Verstand gezweifelt, weil dieses Blau eher zu Anchusa arvensis (Ackerkrummhals) gepaßt hätte. Als ich am nächsten Tag wieder am Fundort stand, war die Ochsenzunge so violett, wie es sich für sie gehört. Auch auf den Fotos war sie himmelblau... aber nur dieses eine, einzige Mal. Seltsam das war...
liebe Grüße, Darena

lg, Darena
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Besonders bei lavendelfarbenen Taglilien ist die Farbpalette je nach Tageszeit und Wetter ungemein variabel (wie bei bläulichen Phloxen auch).Unten mal ein älterer Sämling von mir. Es sind Blüten desselben Horstes, also völlig gleiche Standortbedingungen. Und doch: was (bei ebenfalls immer gleicher Kamera) herauskommt, ist verblüffend. bei Abendsonne bewölkt abendsbewölkt bei Tagesonnig bei Tage