
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2006 (Gelesen 57136 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien
Die erste Blüte eine nicht-herbstblühenden Kamelie 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Kamelien
Ich glaube so wie bei Junka sieht es wohl schon bei mehreren aus! Wollte ja bei Huben die Showa Wabisuke bestellen, heute habe ich erfahren das schon erste Knospen aufgehen! Weiß nicht ob man sich darüber freuen soll...

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Aber natürlich Jens!
Die Wabisuke-Kamelien blühen teilweise mit den Sasanquas, machen im Winter bei Frost und Kälte Pause, um dann im Frühjahr, wenn die Temperaturen stimmen, weitere Blüten zu öffnen!Nun kauf sie schon! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Hey du solltest Verkaufsberater werden... Oder bist du schon?
;)Denke schon das ich zuschlagen werde!

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Ich war es mal!
Das ist aber glücklicher weise lange her! ;DDie Wabisuke, die ich im Tessin fotografiert habe, hatte auch schon geblüht. allerdings sind die meisten Knospen noch nicht soweit gewesen! Ich denke eher, das sie eine sehr lange Blütezeit hat!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Eine sehr schöne Blüte Junka!Die erste Blüte eine nicht-herbstblühenden Kamelie

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Uihhh lange Blütezeit, das hört sich gut an! Ein Grund mehr noch eine weitere in meiner Sammlung begrüßen zu dürfen!
Re:Kamelien
Hallo KamelienfreundeDanke für die nette BegrüßungAuf Grund der vielen Hinweise, habe die Kamelien gleich wieder an die frische Luft befördert.Denoch habe ich noch eine Frage zur Hälterung in der Ruhephase.Sollte die Pflanze in dieser Zeit feucht oder eher trockener gehalten werden ? Bei dem Aufenthalt im Haus habe ich feststellen müssen, das der Topfballen sehr schnell zum austrocknen neigte. Ich habe die Pflanze wieder entsprechend gegossen, aber ob das richtig war?LGfuliro
Re:Kamelien
Hallo fuliro!Im Haus ist es ja wärmer und dann trocknet der Ballen auch eher aus!Wenn du sie nach draussen stellst dann schaust du einfach das die Erde nicht austrocknet! Ein wenig feucht ist ok! Die Sache mit dem wie oft gießen lässt sich auf Distanz immer schwer beantworten, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen!
Re:Kamelien
Danke Jens für die schnelle Antwort.Es wäre schade, wenn die Pflanze durch einen Pflegefehler meinerseits ihre Blüten verlieren würde.LGFuliro
Re:Kamelien
Keine Ursache!Fragen sind immer gern gesehen! Ich spreche jetzt einfach mal für alle "Kamelienexperten"! 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Ganz genau Jens!
Fragen sind immer willkommen! Bei Topfpflanzen hat sich immer noch die Fingerprobe bewährt, fühlt es sich leicht feucht an ist alles in Ordnung!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Vor allem wenn man den Finger nicht in die Erde steckt, sondern in die Gießkanne die direkt daneben steht!fühlt es sich leicht feucht an ist alles in Ordnung!

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Ooops! Das mir das auch immer wieder passiert!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Huhuuu,Hab ne camelie bekommen.Bei unserem Raiffeisenmarkt.Es ist eine japonica,die Blüten sollen rotgefüllt mit rosa oder weißem rand sein.So siehts wenigstens auf dem Bild ausMorgen mal genauer schaun.Sie ist mindestens 1 meter groß,mit vielen Knospen,super verzweigt und ich hab sie total günstig bekommen.Die wollten die winterharten Pflanzen raus haben und haben auf alle 20 % gegeben.Juhuuuu,ich freu mich. Jetzt steht sie draußen unter einem großen Dachvorsprung,allerdings ist der Topf sehr klein,ist das schlimm?Eingraben kann ich sie ja erst im frühling.