News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 232168 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Pilze im Garten

BlueOpal » Antwort #375 am:

BlueOpal hat geschrieben: 18. Aug 2017, 19:35
Ein Neuling. Recht groß. Durchmesser ca. 20 cm.

Kennt den wer?
Dateianhänge
Pilz.18.8.17-2.jpg
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pilze im Garten

Dietmar » Antwort #376 am:

Ab ca. Mitte August gibt es in meinem Garten einzelne Schopftintlinge. Die kann man jung braten, aber älter zerlaufen sie in "Tinte". Ab und an stehen auch mal Ziegenlippen, aber die sind meist madig. Ich werfe immer Putzabfälle vom Pilzesuchen im Wald auf die Wiese, aber bisher hat sich auf meiner Wiese noch keine Marone blicken lassen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

AndreasR » Antwort #377 am:

Würde mich auch wundern, wenn Deine Wiese die gleiche Bodenbeschaffenheit wie der Wald bietet, oder stehen da viele Fichten und andere Nadelbäume drauf?
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

magic lace » Antwort #378 am:

BlueOpal das ist ein Perlpilz.
Have a nice Day
Ephe

Re: Pilze im Garten

Ephe » Antwort #379 am:

Der Farbe nach würde ich zustimmen, aber eigentlich müsste der Perlpilz an den Fraßstellen deutlich rot anlaufen.
Benutzeravatar
stellaalpina
Beiträge: 37
Registriert: 4. Mai 2015, 18:05

Re: Pilze im Garten

stellaalpina » Antwort #380 am:

Ich hätte ebenfalls an einen Perlpilz gedacht, aber es stimmt... er läuft an den Fraßstellen deutlich rot an.

Oder kann es auch eine Unterart geben? Das wäre auch eine Möglichkeit...

Allerdings bin ich damit jetzt überfragt... aber vielleicht weiß jemand anders etwas bezüglich eventueller Unterarten. Jetzt bin ich auch gespannt...
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

magic lace » Antwort #381 am:

Schaut euch das Foto im Post vorher an von oben.
Da rötet er an den Lamellen schon sehr.
Vergesst auch nicht Sonne,Regen und Co.
Der Regen wäscht die manchmal auch aus dann werden sie fast weiss.
Das ist für mich definitv der Mädchenpilz/Perlpilz.
Have a nice Day
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Pilze im Garten

BlueOpal » Antwort #382 am:

Und eine weitere Runde - Pilzeraten aus BlueOpals Garten:

Nr.1

Ich tippe auf "Clavulina rugosa"
Dateianhänge
IMAG0806.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Pilze im Garten

BlueOpal » Antwort #383 am:

Nr.2
Dateianhänge
IMAG0807.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Pilze im Garten

BlueOpal » Antwort #384 am:

Immernoch Nr.2
Dateianhänge
IMAG0808.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Pilze im Garten

BlueOpal » Antwort #385 am:

Nr.3 und der, der mich am meisten interessiert, weil er schon sehr vermatscht ist.
Dateianhänge
IMAG0810.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Pilze im Garten

BlueOpal » Antwort #386 am:

Und erneut die Nr.3, der letzte Pilz der heutigen Runde :)
Dateianhänge
IMAG0809.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #387 am:

Da wage ich kein Urteil, die würde ich definitiv nicht essen. Gehören nicht zu den wenigen die ich gut genug kenne.
Ich habe gerade Champignons in dicht gerängten Haufen gesehen.
Ein Parkweg vor der Bezirksklinik.
Erst habe ich gedacht das ist der Karbolchampignon, den ich so hier öfter mal sehe. Aber der hat sich gar nicht gelb verfärbt und roch sehr angenehm champignonartig.

Zuhause in der Küche habe ich die mitgenommenen Exemplare fotografiert(vorwiegend ältere wegen der Merkmale).
Mir ist nicht ganz klar welcher Agaricus das ist, aber einer von den giftigen kann es eigentlich nicht sein.
Es wuchsen da einige Kilo.
Dateianhänge
Agaricus-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #388 am:

Spricht etwas gegen den gewöhnlichen Wiesenchampignon?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #389 am:

Eigentlich nur das sie so dicht und üppig waren wie ich es in den hiesigen Wiesen noch nicht gesehen habe.
Das ist ja eine gepflegte Parkwiese in der nicht Kuhfladen oder ähnlich nahrhaftes dafür sorgen könnten. Selbst Hunde sind da nicht.

Sieht schon fast so aus wie in einer Pilzkiste. Nur weiter entwickelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten