News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien: Wie vermehre ich sie? (Gelesen 103506 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #375 am:

Bei der Aussaat sieht es auch sehr gut aus. Die vom Oktober sind teils schon richtige kleine Pflanzen[galerie pid=59350]Sämlinge 2009.jpg[/galerie]
Und die von mitte November keimen auch schon[galerie pid=59351]Sämlinge Nov 2009.jpg[/galerie]
Bei den Steckis haben sich einige verabschiedet. Aber Andere machen Kallus oder sind einfach noch schön grün[galerie pid=59352]Steckis 2009.jpg[/galerie]
Lg Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Velvet » Antwort #376 am:

@ MostMeine Aussaat von Oktober, die schaut so aus, dass 2 Pflanzen keimen, 1 Pflanze hat sogar winzige Blätter (ich sollte vielleicht davon auch mal ein paar Bilder schießen). Beim 3. Samen ist aber rein gar nix zu sehen. Bei den Samen vom November tut sich auch noch nichts. Respekt, wie schnell das bei dir klappt, da sieht man mal, dass du doch schon jede Menge Erfahrung hast. ;D Die Steckis schauen zumindest bisher alle noch gut aus, bis auf Night Rider, die hat sich verabschiedet. Wurzeln habe ich bisher aber noch keine entdeckt. :( Na ja, es sind erst ca. 6 Wochen, da ist vielleicht doch noch etwas Geduld angesagt. Bei vielen der Steckis habe ich so das Gefühl, dass die vorhandenen Blatttriebe sich ganz schön entwickelt haben, ob das ein gutes Zeichen ist?LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #377 am:

Das ist ja sehr beachtlich, Monika! Und
Die Kopfstecklinge davon hatte ich wieder ins Wasserglas gestellt.
könntest Du das noch ein wenig näher erläutern? Welche Kopfstecklinge denn? und wie sahen sie aus? Wie lange standen sie im Wasserglas? Hast Du das Wasser öfter gewechselt?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #378 am:

@ ViolatricolorIch hatte für die Veredelungen fast 1Jährige Sämlinge geköpft. Ende August. Einfach ins Wasserglas und immer wieder Wasser aufgefüllt. LG Monika
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #379 am:

Gut! und wieviel Zeit brauchten sie, um Wurzeln zu treiben?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #380 am:

Seit ende August bis jetzt. Ca. 3 Monate. Ich habe auch noch ein paar im Okt. ins Glas gestellt, die machen jetzt schon Kallus. LG Monika
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #381 am:

So, das ist ja sehr interessant! Weisst Du auch noch, von welcher Sorte Du sie abgeschnitten hast? Denn das müsstest Du Dir unbedingt merken, da ja bekanntlich nicht alle Kamellien sich gleich vermehren lassen.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #382 am:

Leider weiss ich die Sorten nicht. Meine Kinder hatten die Samen gesammelt. LG Monika
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #383 am:

Dann bleibt nur noch übrig, bis zur Blüte zu warten, und das kann dauern! Aber ich würde es unbedingt so machen, damit Du erfahren kannst, wer sich so vermehren lässt.Geduld! :)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

cornishsnow » Antwort #384 am:

Ich glaube das man Stecklinge von Sämlingen nicht mit Stecklingen von ausgewachsenen Pflanzen vergleichen kann. Ich denke das die Sämlingsstecklinge aufgrund ihrer Jugend, viel leichter Wurzeln bilden als normale Stecklinge. Auch bei einer Sorte gibt es Unterschiede in der Bewurzlungswilligkeit, je jünger die Mutterpflanze desto besser die Bewurzlung.LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

hanninkj † » Antwort #385 am:

@OliverEinige sind sehr sehr schwierig ist meine Erfahrung zb impressinervis, nitidissima, amplexicaulis. Aber changii geht nicht zu schwierig wenn das richtige Jahreszeit ist.L.G.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

cornishsnow » Antwort #386 am:

Du hast natürlich vollkommen recht, Ton. Ich bin davon ausgegangen, das die Sämlinge von Monika Japonicas sind und darauf bezog sich meine Vermutung. Ich hatte nur nicht darauf hingewiesen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #387 am:

@ Ton
Aber changii geht nicht zu schwierig wenn das richtige Jahreszeit ist.
Weisst Du, wann es die richtige Jahreszeit dafür ist? Da sie ja im Sommer blüht ... .Bei der amplexicaulis finde ich es auch sehr schwierig, dies festzustellen, da sich meine ständig in knallroten Trieben befindet, die einfach nicht so klar verholzen, wie man es bei den japonicas bemerkt.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #388 am:

Jetzt verrate ich Euch ein Geheimnis! :DThema: 8 1/2 Monate---------------------Vor also 8 1/2 Monaten hatte ich meine ersten Veredlungsversuche über alle möglichen Methoden versucht, und dies zum ersten (aber nicht letzten) Mal. Darunter waren schwierig zu vermehrende Stecklinge wie Waratah oder Bokuhan usw. Ich machte einen Versuch nach Berlèse, und zwar band ich den Steckling an einen Zweig von einer starken Japonica (2-3 Litertopf), und steckte ihn gleichzeitig in einen kleinen Wasserbehälter (Yoghurttopf). Der Steckling sieht weiterhin sehr gut aus, kein einziges Blatt ist abgefallen, die Triebspitze noch intakt, jedoch noch nicht weitergewachsen. Und heute entdecke ich zwei winzige Würzelchen 8) am Steckling. Das nennt man "zwei in einem" ;D . Natürlich lasse ich das alles noch zufrieden und warte, bis die Triebspitze loslegt. Dann werde ich wahrscheinlich den Steckling unterhalb der Veredlungsstelle abschneiden und das andere Ende topfen. Mit der "Entbindung" warte ich aber dann auch noch ein wenig. Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass Bast sich von alleine löst, und zwar altersbedingt.Diese kleine Vermehrungsgeschichte wollte ich Euch nicht vorenthalten. Es dauert zwar lange, aber anscheinend funktioniert es, und zwar ohne Verlust. :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #389 am:

ViolatricolorMachst du mal ein Foto von deiner Ueberraschung? LG Monika
Antworten