News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 89417 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Staudo » Antwort #375 am:

Ich möchte noch mal kalten Kaffee aufwärmen. Heißt die Sorte nun 'Stripe it Rich' oder 'Strip it Rich'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

lord waldemoor » Antwort #376 am:

naja wenns streifen sein sollen dann stripe
andererseits sind schon manche durch strip reich geworden ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Staudo » Antwort #377 am:

Man sollte die gärtnerische Legasthenie nicht unterschätzen. Es gibt Achnatherum 'Algäu' und Anthriscus 'Ravenswing'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

lord waldemoor » Antwort #378 am:

da hast du a wieder recht, hemmerocallis stella de oro
googel kennt das gras mit e
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Gartenplaner » Antwort #379 am:

lord hat geschrieben: 19. Sep 2016, 08:15
...
andererseits sind schon manche durch strip reich geworden ;D



;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Krokosmian » Antwort #380 am:

Der aus Illertissen schreibt, "Algäu" sei eine historische Schreibweise, die Karl Partsch mit Absicht gewählt hätte.
H. Götz meinte mal was Ähnliches.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Gartenplaner » Antwort #381 am:

Mir sagte damals einer der beiden von "Staudenfan", wo ichs gekauft habe, daß es keine Sonne verträgt, im Gegensatz zum Rest der Hakonechloa-Familie, die alle mehr oder weniger auch etwas oder sogar mehr Sonne abkönnen.
Allerdings zu dunkel darfs dann aber wohl auch wieder nicht sein.
Im Gartenhof stehts im Schatten des Hauses aber zum Himmel ists offen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21784
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Jule69 » Antwort #382 am:

Endlich hab ich es geschafft, mal Bilder zumachen.
Eure Meinung ist gefragt, sind die beiden für's erste Jahr gut gewachsen? Ihr wisst, ich bin immer so ungeduldig :-[
Hakonechloa macra All Gold
Bild
Beni Kaze
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Gartenplaner » Antwort #383 am:

Ich find schon - ich hatte Pflanzen, die erst mal einige Jahre bis zur Blüte gebraucht haben, die grad gezeigte 'Stripe it rich' hat noch nie geblüht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

enaira » Antwort #384 am:

Jule69 hat geschrieben: 23. Sep 2016, 10:03
... sind die beiden für's erste Jahr gut gewachsen? Ihr wisst, ich bin immer so ungeduldig :-[
Hakonechloa macra All Gold


Verglichen mit meinem Exemplar ist deins das reinste Monster.
Meine Geduld ist da sehr viel mehr gefordert. Allerdings hatte ich mir vorsichtshalber irgendwo diesen Satz kopiert: "Leider ein schlechter Wachser, aber trotzdem wertvoll, da sehr ausdauernd."
Dateianhänge
Hakonechloa_macra-AllGold.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21784
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Jule69 » Antwort #385 am:

Das hört sich ja schon mal gut an ;D Wenn es so weitermacht, geb ich Dir was ab ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

enaira » Antwort #386 am:

Du warst schneller.
Jetzt darfst du oben auf dem Bild noch das Gold suchen... :o
Man beachte den Größenvergleich mit dem Schild.
Aber immerhin, es lebt... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21784
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Jule69 » Antwort #387 am:

:o :o
Vielleicht war es doch gut, dass ich die Gräser erst mal im Topf gelassen habe... Bei mir war allerdings der Grund der richtige Endstandort. Ich wollte mal schauen, wie sie mit der Sonne auf der Terrasse klarkommen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Gartenplaner » Antwort #388 am:

Uh.....das 'Allgold' scheint sich aber nicht sehr wohl zu fühlen :o ???
Das ist nämlich eigentlich keine soooo zimperliche Sorte, ich hab die an mehreren Stellen gepflanzt und außer Angießen brauch ich mich um die eigentlich fast nicht zu kümmern....


Ich würds auch als besserer Wachser als die gelb-gestreiften ansehen, zumindest bei mir ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #389 am:

Ich glaube dann zeige ich mein 'All Gold' besser nicht, die mickert ganz und gar nicht, steht in einem Tontopf und wächst hervorragend, nur eine zu hohe Feuchtigkeit scheint die Sorte nicht zu vertragen, ein Jahr hatte ich sie mal in einem Plastiktopf, das mochte sie nicht, nach dem umtopfen hat sich das dann wieder eingependelt. ;)

Ursprünglich war es ein kleiner Ableger mit drei Triebknospen, eigentlich nur ein Versuch... der aber sehr gut lief. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten