News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden mit Herbstfärbung (Gelesen 72984 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden mit Herbstfärbung

enaira » Antwort #375 am:

Vielleicht Lysimachia barystachys? Laut Gaissmayer ist dies die stärker Ausläufer treibende Art.Obwohl, die Blätter von Lysimachia clethroides sind breiter.Dann gibt es auch noch Lysimachia ephemerum...Es kommt mir so vor, als wenn L. barystachys und clethroides im Netz teilweise verwechselt werden.Beides wird als Schneefelberich bezeichnet.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stauden mit Herbstfärbung

enaira » Antwort #376 am:

Lysimachia clethroidesBild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Henki » Antwort #377 am:

Euphorbia polychroma 'Purpurea'
Dateianhänge
2015-11-07 Euphorbia polychroma Purpurea 1.jpg
Henki

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Henki » Antwort #378 am:

... und nochmal mit dem Laub von Liriodendron.
Dateianhänge
2015-11-07 Euphorbia polychroma Purpurea 2.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Staudo » Antwort #379 am:

Bei mir ist die auch schon mehrfach verschwunden, schade. Ich weiß nicht was ich da falsch mache, sie soll ja eigentlich eher wuchern :-\
Bei Trockenheit verschwindet er sang- und klanglos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Staudo » Antwort #380 am:

Euphorbia polychroma 'Purpurea'
Die ist recht kurzlebig. Mit unseren Sandböden kommt E. dulcis besser klar. Die dunkellaubige Form sät sich aus und fällt echt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Stauden mit Herbstfärbung

pearl » Antwort #381 am:

Bei mir ist die auch schon mehrfach verschwunden, schade. Ich weiß nicht was ich da falsch mache, sie soll ja eigentlich eher wuchern :-\
Bei Trockenheit verschwindet er sang- und klanglos.
eine Zeigerpflanze also. ;) Lysimachia chletroides breitet sich im Wiesengarten gut aus. Beherrscht eine eigene Pflanzung, die von Rasen umgeben ist und wird manchmal im Mai auch gemäht. Dann bleiben die Triebe niedrig, leiden nicht unter Sommertrockenheit und blühen in Kniehöhe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Henki » Antwort #382 am:

Geranium 'Tiny Monster' färbt bei trockenem Stand auch ganz ansehnlich.
Dateianhänge
2015-11-08 Geranium 'Tiny Monster'.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

oile » Antwort #383 am:

bei mir hätten viele Pflanzen schön färben können. Aber einige Nachtfröste haben das verhindert. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Danilo » Antwort #384 am:

Euphorbia polychroma 'Purpurea'
Die ist recht kurzlebig. Mit unseren Sandböden kommt E. dulcis besser klar. Die dunkellaubige Form sät sich aus und fällt echt.
Auch auf Lehm gibt sich E. polychroma sehr kurzlebig. Zwar finden sich reichlich Sämlinge, die bleiben aber mickrig und bestocken kaum.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Kenobi † » Antwort #385 am:

@enaira: danke für das Bild, clethroides trifft zu. Ich dachte immer der hätte schmaleres Laub, da ich mal die Sorte 'Candela' hatte.
Waldschrat

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Waldschrat » Antwort #386 am:

U.a. die Amsonias haben heuer ganz wunderbar gefärbt.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Kenobi † » Antwort #387 am:

Teils, teils. Die salicifolias sind noch grasgrün (und ohne Frostschäden).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Stauden mit Herbstfärbung

pearl » Antwort #388 am:

heute im Hermannshof die Amsonia elliptica, die einzige asiatische Art der Gattung.
Dateianhänge
Amsonia elliptica Asiatische Amsonia PB080213.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Stauden mit Herbstfärbung

pearl » Antwort #389 am:

Amsonia tabernaemontana var. tabernaemontana im Hermannshof.
Dateianhänge
Amsonia tabernaemontana var. tabernaemontana PB080212.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten